? Welche Erfahrungen haben Sie bisher mit Exenatide 1 × wöchentlich gemacht?
Herold-Beifuss: Unter der kontinuierlichen Wirkung von Bydureon® hat sich die Blutzuckereinstellung meiner Patienten verbessert. Gleichzeitig kam es auch zu Gewichtsreduktionen. Die spürbaren Erfolge können sie motivieren und ihnen helfen, sich besser und konsequenter um ihren Diabetes zu kümmern. Durch einen geringen zusätzlichen Therapieaufwand fügt sich die 1 × wöchentliche Gabe gut in den Alltag der Patienten ein. Nach der Schulung in der Praxis kommen sie in der Regel gut mit dem Injektions-Set zurecht und können die 1 × wöchentlichen Injektionen problemlos zu Hause durchführen.
? Wie bewerten Sie die Kombinationstherapie von Basalinsulin und Exenatide 2 × täglich?
Herold-Beifuss: Bei Patienten, die mit Basalinsulin nicht mehr ausreichend gut eingestellt sind, eröffnen sich durch die zusätzliche Gabe von Exenatide 2 × täglich ganz neue Möglichkeiten, den Typ-2-Diabetes effektiv zu behandeln, ohne dabei das Hypoglykämierisiko zu erhöhen. Neben positiven Effekten auf den HbA1c-Wert konnten meine Patienten unter der Kombination auch ihr Gewicht reduzieren. Die beiden Therapien ergänzen sich: Byetta® wird mahlzeitenbezogen verabreicht und hat daher vor allem Effekte auf die postprandialen Blutglukosewerte, während das Basalinsulin den Nüchternblutzucker beeinflusst.
? Nach welchen Kriterien entscheiden Sie, welche Therapie für welchen Patienten geeignet ist?
Herold-Beifuss: Kurz- und langwirksame GLP-1-Rezeptor-Agonisten erweitern das Therapiespektrum und bieten eine gute Möglichkeit, auf die individuellen Therapieanforderungen der Patienten einzugehen. Exenatide 1 × wöchentlich kann durch die kontinuierliche Wirkung zu weniger Blutzuckerschwankungen und damit zu weniger Leistungsschwankungen führen. Außerdem lässt sich die 1 × wöchentliche Gabe einfach in den Alltag integrieren. Daher profitieren insbesondere adipöse Patienten, die beruflich und privat stark eingebunden sind. Die zusätzliche Gabe von Exenatide 2 × täglich zu Basalinsulin eignet sich besonders für adipöse Menschen mit Typ-2-Diabetes, die unter der bisherigen Therapie nicht mehr ausreichend gut eingestellt sind und Unterstützung bei der Gewichtsreduktion benötigen.
! Frau Herold-Beifuss, vielen Dank für das Interview.