Ott U. (Hrsg.):
Sozialwissenschaften.
Thieme Verlag 2012, 825 S., 39,99€.
ISBN: 978-3-13-147491-9
Das Buch ist das dritte in der Reihe Ergotherapie Prüfungswissen des Thieme Verlags. Die zwei vorangegangenen Bände fassen die prüfungsrelevanten biomedizinischen Grundlagen der Ergotherapie zusammen. Jetzt stellt die Herausgeberin Ulrike Ott im dritten Band die für das ergotherapeutische Staatsexamen relevanten Bereiche aus den Disziplinen der Pädagogik, Psychologie, Soziologie sowie Gerontologie vor.
Eingefügte Übungen aktivieren die Auszubildenden, bereits gelesene Inhalte anzuwenden. Ergotherapeutische Bezüge helfen ihnen, die Relevanz der Inhalte für die Ergotherapie greifbarer zu machen, und ermöglichen damit einen verbesserten Wissenstransfer. Zusammen mit den eingefügten Prüfungsfragen und einem Anhang über Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde sowie Wissenschaftliches Arbeiten hebt sich das Buch dadurch vom bestehenden Buchmarkt im positiven Sinne ab.
Schwächen bestehen in der Strukturiertheit und Übersichtlichkeit einzelner Kapitel (z. B. der Entwicklungspsychologie), der Eindeutigkeit der Definitionen und Flüchtigkeitsfehlern in Text und Grafik im Rahmen der Erstausgabe des Buchs. Das Kapitel „Wissenschaftliches Arbeiten“ gibt einen kleinen Einblick, kann aber aufgrund der Kürze und Inhaltsauswahl keinen Gesamtüberblick über die Thematik bieten.
Alles in allem stellt das Buch ein gutes, auf das aktuell bestehende Ergotherapieexamen ausgerichtetes Nachschlagewerk dar, das Schüler bei ihrer Vorbereitung auf das Staatsexamen unterstützen kann.
Sandra Ohder, Ergotherapeutin und Studentin der Diplom-Medizinpädagogik aus Weingarten