Pneumologie 2013; 67(06): 327-334
DOI: 10.1055/s-0033-1343151
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie von chronischem Husten: Neuronale Reflexe und Antitussiva

Pathophysiology, Diagnostics and Therapy of Chronic Cough: Neuronal Reflexes and Antitussiva
Q. T. Dinh
1   Klinik für Innere Medizin V – Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin, Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät, Universität des Saarlandes, Homburg
2   Experimentelle Pneumologie und Allergologie, Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät, Universität des Saarlandes, Homburg, Deutschland
,
S. Heck
2   Experimentelle Pneumologie und Allergologie, Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät, Universität des Saarlandes, Homburg, Deutschland
,
D. D. Le
2   Experimentelle Pneumologie und Allergologie, Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät, Universität des Saarlandes, Homburg, Deutschland
,
R. Bals
1   Klinik für Innere Medizin V – Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin, Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät, Universität des Saarlandes, Homburg
,
T. Welte
3   Zentrum für Innere Medizin, Klinik für Pneumologie, Medizinische Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. Quoc Thai Dinh
Klinik für Innere Medizin V, Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin und Abteilung für Experimentelle Pneumologie und Allergologie
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Kirrberger Str, Gebäude 61.4
66421 Homburg/Saar
Email: thai.dinh@uks.eu   

Publication History

eingereicht08 February 2013

akzeptiert nach Revision28 March 2013

Publication Date:
22 May 2013 (online)

 

Zusammenfassung

Husten ist weltweit eines der häufigsten Symptome, welches zur Konsultation eines Arztes führt. Dabei stellt Husten einen wichtigen neuronalen Reflex dar, der als Schutzfunktion vor körperfremden Mikroorganismen, thermischen und chemischen Reizstoffen, die über die Atemwege eindringen können, dient. Zudem beugt er der Retention von Schleim in den Atemwegen vor.

Der Husten-Reflex wird durch die Aktivierung verschiedener Husten-Rezeptoren initiiert. Diese Husten-Rezeptoren lassen sich hinsichtlich ihrer elektrophysiologischen Konfiguration in 3 Gruppen unterteilen, nämlich in die beiden Aδ-Fasern-Typen „schnell adaptierende (RAR) Mechanorezeptoren“ und „langsam adaptierende (SAR) Mechanorezeptoren“ und die C-Faser-Rezeptoren. Der Reiz wird durch die Husten-Rezeptoren über vagal-sensible Neuronen an das Husten-Zentrum im Gehirn weitergegeben. Der Husten selbst wird danach über Motoneuronen efferenter Nerven ausgebildet. Der Hustenreflex besteht somit aus 5 [1] funktionell aufeinander folgenden Teilen, nämlich den Husten-Rezeptoren [2], den primären afferenten Bahnen des N. vagus [3] [4] [5], N. trigeminus und N. glossopharyngeus [1], dem Hustenzentrum in der Medulla oblongata (N. tractus solitarius) [6] [7] [8], den afferenten Bahnen des N. phrenicus, des Spinalnervs und des N. laryngeus recurrens und den Muskeln des Rachens sowie dem Zwerchfell und der abdominalen, intercostalen und laryngealen Muskulatur. Die Hustenrezeptoren befinden sich hauptsächlich in Larynx, Trachea und Hauptbronchien [2].

Der Vorgang des Hustens kann in 4 Phasen eingeteilt werden. Auf die erste Phase der schnellen Inspiration mit geöffneter Glottis folgen die Kompression mit geschlossener Glottis und ansteigendem trachealen Druck, die Akzeleration, bei der sich die Glottis öffnet, und schließlich die Exspiration/Expulsion mit geöffneter Glottis [9]. Gemäß seiner Charakteristik kann Husten in zwei distinkte Typen aufgeteilt werden, zum einen den „unfreiwilligen, lauten Aspirations-Husten“, und zum anderen den kratzenden, reizenden und in seiner Intensität langsam ansteigenden kontrollierten Husten [10].

Akuter Husten entsteht häufig als Reaktion auf eine Infektion des respiratorischen Systems [11] [12] [13] und endet meist spontan nach 4 Wochen. Bis zu 8 Wochen hingegen kann Husten in chronischer Form durch einen infektiösen Befall mit Pathogenen wie Adenovirus, Bordetella pertussis und Mykoplasmen andauern [12] [13] [14]. Zur Unterteilung des Hustens nach seiner Ursache kann er auch nach Art und Weise differenziert werden. Zu unterscheiden sind trockener und Schleim-produzierender Husten.

Mit dieser Übersicht sollen die neuronalen Vorgänge und Mechanismen sowie Diagnostik und Therapie chronischen Hustens dargestellt werden. Dabei wird auch die Effizienz etablierter und potenzieller, noch nicht etablierter Antitussiva betrachtet.


#

Abstract

Cough is the number one symptom for patients to visit a physician worldwide. It is an important neuronal reflex which serves to protect the airways from inhaled exogenous microorganisms, thermal and chemical irritants. Moreover, it prevents the airways from mucus retention.

The cough reflex is initiated by activation of different cough receptors. These cough receptors can be divided into three groups according to their electrophysiological properties: into the two Aδ-fiber types “rapid-adapting mechanoreceptor” (RAR) and “slow-adapting mechanoreceptor” (SAR), and the C-fiber receptor.

The stimulus is detected by cough receptors which conduct the signal to the cerebral cough centre via vagal-sensory neurons. The cough itself is mediated by efferent motoneurons. Hence the cough reflex consists of 5 functionally sequential parts [1]: the cough receptors [2], the primary afferent fibres of the N. vagus [3] [4] [5], N. trigeminus and N. glossopharyngeus [1], the cough centre in the medulla oblongata (N. tractus solitarius) [6] [7] [8], the afferent fibres of the N. phrenicus, spinal nerve and N. laryngeus recurrens, as well as the diaphragm and the abdominal, intercostal and laryngeal muscles. The cough receptors are mainly located in the larynx, trachea and main bronchi [2].

The event of coughing can be divided into four subsequent parts: After the first phase of fast inspiration with an opened glottis, there is compression with a closed glottis and increasing tracheal pressure, acceleration and ultimately maximum expiration with an opened glottis [9]. According to its characteristics, cough can be split into two distinct types, “aspiration cough“, which is loud and involuntary, and “urge-to-cough sensation”, which describes an irritant, scratchy, and controlled cough of slowly increasing intensity [10].

Acute cough mostly develops because of infection of the respiratory system [11] [12] [13] and ends spontaneously after 4 weeks. In contrast to this, bacterial infection with pathogens like Adenovirus, Bordetella pertussis and Mycoplasms can last up to 8 weeks [12] [13] [14]. In additional to the division of cough according to its cause, it can also be differentiated according to its manner: dry and mucus-producing cough.

With this review we want to give an overview of neuronal processes and mechanisms, as well as diagnostics of and therapy for chronic cough. Thereby the focus is also placed on the efficiency of already established and potential future antitussive agents.


#

Abkürzungsverzeichnis

ACE: Angiotensin Converting Enzyme
cAMP: cyclisches Adenosin-Mono-Phosphat
CB2: Cannabinoid-Rezeptor 2
CGRP: Calcitonin-Gene Related Peptide
COPD: Chronic Obstructive Pulmonary Disease
CVA: Cough-variant Asthma
DAG: Diaglycerol
GABA: Gamma-Amino-Butter-Acid
GÖR: Gastro-Ösophagealer Reflux
GqPC-B2-R: Gq-Protein-gekoppelter Bradykinin-2-Rezeptor
GsPC-PGE2-R: Gs-Protein-gekoppelter Prostaglandin-E2-Rezeptor
IP3 : Inositol-1,4,5-triphosphat
NK-1: Neurokinin-Rezeptor 1
NK-2: Neurokinin-Rezeptor 2
NK-3: Neurokinin-Rezeptor 3
NOP1: Nociceptin-Rezeptor 1
PGE2 : Prostaglandin-E2
PKA: Phosphokinase A
PLC: Phospholipase C
PND: Postnasales Drip-Syndrom
RAR: Rapidly Adapting Receptor
SAR: Slowly Adapting Receptor
TRPA1: Transient Receptor Potential Ankyrin 1
TRPV1: Transient Receptor Potential Vanilloid 1
TRPV4: Transient Receptor Potential Vanilloid 4
TRPM8: Transient Receptor Potential Melastin 8
VCD: Vocal Cord Dysfunction

Pathophysiologie des Hustens

Aδ- und C-Fasern leiten die Stimuli der Husten-Rezeptoren

Die Husten-Rezeptoren lassen sich hinsichtlich ihrer elektrophysiologischen Konfiguration in 3 Gruppen unterteilen, nämlich in die beiden Aδ-Fasern-Typen „schnell adaptierende (RAR) Mechanorezeptoren“ und „langsam adaptierende (SAR) Mechanorezeptoren“ und die C-Faser-Rezeptoren. Die Aδ-Fasern sind myelinisiert, weisen eine Leitgeschwindigkeit von 3 – 5 m/s [15] auf und spielen eine Schlüsselrolle in der Inhibition der Aspiration. Die zweite Gruppe Hustenreiz-vermittelnder Nervenfasern sind die C-Fasern, welche einen großen Teil des N. vagus ausmachen. Im Gegensatz zu den Aδ-Fasern sind sie nicht myelinisiert und haben eine geringere Leitgeschwindigkeit (0,3 – 2 m/s).

Die Perikarya der Mechanorezeptoren befindet sich im Ganglion nodosum, die der C-Fasern im Ganglion jugulare [16]. Die C-Fasern des Respirationssystems können nicht mechanisch stimuliert werden, eine Aktivierung kann aber durch Inhalation von Allergenen, Bradykinin, Capsaicin, chemischen Reizstoffen, hypertoner Kochsalzlösung, Ozon, proinflammatorischen Mediatoren, trockener Kaltluft und Zigarettenrauch erfolgen [17] [18] [19] ([Abb. 1]). Daher sind C-Fasern auch verantwortlich für die Vermittlung von kratzendem, reizendem, langsam ansteigendem Husten („urge-to-cough-sensation“) [13]. Durch die strikte funktionelle Unterscheidung von Aδ- und C-Fasern in zwei distinkte Populationen der Husten-vermittelnden Nervenfasern dürfen beide Fasertypen nicht als jeweils autark funktionierendes System angesehen werden, da neue Ergebnisse Hinweise auf eine Interaktion von Aδ- und C-Fasern in deren gemeinsamen Verlauf über den N. vagus liefern. Die Stimuli, die von den verschiedenen Husten-Rezeptoren detektiert werden, gelangen über die Aδ- und C-Fasern durch den N. vagus zum Gehirn ([Abb. 2]). Neben dem cerebralen Cortex beeinflussen sowohl die Insula als auch das anteriore Cingulum den Husten [20]. Der Einfluss dieser Hirnareale zeigt sich beim freiwilligen Husten bzw. bei der Unterdrückung des Hustens (cerebraler Cortex) [21] [22] [23] und darin, dass Husten in Anwesenheit von Anästhetika und im Schlaf nicht stattfindet [24] [25].

Zoom Image
Abb. 1 Prostaglandine und Bradykinin verursachen Husten durch Aktivierung des TRPV1-Rezeptors bzw. TRPA1-Rezeptors. (1) Prostaglandin (PGE2) vermittelt über den Gs-Protein-gekoppelten Prostaglandin E2-Rezeptor (GsPC-PGE2-R) eine erhöhte Enzymaktivität der Adenylylcyclase, was zur Erhöhung der cAMP-Produktion führt. (2) Das cyclische Adenosinmonophosphat aktiviert die Proteinkinase A (PKA), was die (3) Phosphorylierung des TRPV1-Rezeptors zur Folge hat [96]. (4) Bradykinin aktiviert die Phospholipase C (PLC) über den Gq-gekoppelten Bradykinin-2-Rezeptor (GqPC-B2-R). (5) Die PLC stimuliert die Produktion von Inositol-1,4,5-triphosphat (IP3) und Diaglycerol (DAG). (6) IP3 aktiviert seinen IP3-Rezeptor am Endoplasmatischen Retikulum und initiiert somit die Freisetzung von Ca2+-Ionen ins Cytoplasma und (9) die Modulation der TRPV1-/TRPA1-Aktivität. (7) Erhöhte DAG-Konzentration und (8) IP3-Rezeptor-vermittelte Ca2+-Freisetzung aktivieren die Proteinkinase C (PKC), welche (10) TRPV1/TRPA1 phosphoryliert. (11) Die Phosphorylierungen in (3) und (10) ändern die Konfiguration des TRPV1 /TRPA1 und damit auch seine Permeabilität für Ca2+- und Na+-Ionen.
Zoom Image
Abb. 2 Schematische Illustration des Hustenreflexes in zeitlicher Reihenfolge. (1) Der Hustenreflex kann durch verschiedene Noxen, wie Entzündungen (Asthma, COPD, chronische und akute Infektionen), mechanische Reize durch Fremdkörper, durch Erkrankungen (Sarkoidose, Cystische Fibrose, Erkrankungen des Lungenparenchyms, Bronchiektasie), durch chemische Reize (Magensäure), Inhalation von Tabakrauch [97], Lungenkarzinome und Medikamente (ACE-Hemmer, Anticholinergika u. a.), ausgelöst werden. Auch epitheliale Schädigungen (2) resultieren in der Modulation der Hustenrezeptoraktivität durch Entzündungsmediatoren, wie (3) Histamin, Prostaglandine und TNF-α. Die beiden Rezeptortypen (4) RAR (rapidly-adapting mechanoreceptor) und (5) SAR (slowly-adapting mechanoreceptor) sowie TRPV1 detektieren Reize und leiten die Information weiter. (6) Über den N. vagus gelangt der Reiz in das in der Medulla oblongata gelegene Hustenzentrum (7). Der cerebrale Cortex kann die motorische Aktivierung des Hustens beeinflussen (8). (9) Über Spinalafferenzen, den N. phrenicus und den N. laryngeus recurrens innerviert das Nervensystem (10) das Diaphragma und die Bauch-, Interkostal- und Laryngealmuskulatur und löst dadurch den Husten aus.

#

Entzündungsmediatoren verursachen Husten

Stimuli der Husten-Aktivierung sind Entzündungsmediatoren, wie Tachykinine, Bradykinin und Prostaglandine, die über unterschiedliche Mechanismen mit Entzündungsprozessen einhergehen. Diese können die Husten-Rezeptoren in den Atemwegen sensibilisieren und den Husten initiieren ([Abb. 1]), auch verstärken. Bradykinin aktiviert den TRPV1-Rezeptor durch Bindung an den Gq-Protein-gekoppelten Bradykinin-2-Rezeptor (GqPC-B2-Rs), durch die Phospholipase C (PLC), welche die Diaglycerol (DAG)-Synthese stimuliert, und Inositol-1,4,5-triphosphat (IP3). IP3 aktiviert seinen IP3-Rezeptor am Endoplasmatischen Retikulum. Dadurch werden Ca2+-Ionen ins Cytosol abgegeben. Prostaglandin (PGE2) aktiviert seine Gs-Protein-gekoppelten Prostaglandin-E2-Rezeptoren (GsPC-PGE2-Rs) und initiiert damit eine erhöhte Enzymaktivität der Adenylylcyclase und des zyklischen Adenosin-Monophosphats (cAMP), welches seinerseits die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, was schließlich zur Phosphorylierung des TRPV1-Rezeptors führt.


#

TRP-Ionen-Kanäle und Husten

Die Familie der Transient Rezeptor Potential (TRP) Ionenkanäle, zu der unter anderen TRPV1, TRPV4, TRPA1 sowie TRPM8 gehören, sind auf Nervenfasern und Zellmembranen der Perikarya exprimiert. Viele Studien konnten belegen, dass es durch Aktivierung der TRPV1- und TRPA1-Rezeptoren zu einer Modulation der sensiblen Neuronen und zu einer Auslösung des Hustenreflexes kommen kann [26]. Im Gegensatz dazu ist die Rolle der anderen TRP-Rezeptoren in den Atemwegen relativ unerforscht. TRPM8 wird durch Temperaturänderungen von harmloser zu schädlicher Kälte (< 15 °C) sowie durch erfrischende Verbindungen, wie Menthol und Icilin, aktiviert [27]. In diesem Zusammenhang wird daher vermutet, dass TRPM8 als Ionenkanal für den Husten und die Bronchokonstriktion während der Einatmung von kalter Luft verantwortlich ist. Andere Studien zeigten wiederum antitussive Effekte von TRPM8 und lassen vermuten, dass Menthol den Hustenreflex unterdrückt. Obwohl die Wirksamkeit von Menthol nicht erwiesen ist, besteht ein weit verbreiteter Gebrauch als Hustentherapeutikum [28]. Aussagekräftige epidemiologische Daten zum Bezug von Klima- und Temperaturänderungen und chronischem Husten sind zurzeit nicht verfügbar, sodass zukünftige Studien von großem Interesse wären.


#
#

Klinische Einteilung des Hustens

Akuter Husten

Nach der Dauer wird Husten in akut, gelegentlich noch in subakut (Dauer 3 – 8 Wochen) und chronisch eingeteilt. Akuter Husten hält kürzer als 8 Wochen lang an. Er kann einziges Symptom bei lebensbedrohlichen Erkrankungen, wie bei Linksherzdekompensation, Lungenarterienembolie und Pneumothorax, sowie bei akut infektiösen und chronisch infektiösen Erkrankungen, wie Tuberkulose, die eine zeitnahe weitere Abklärung erfordert, sein. Mehr als 50 % der Patienten mit Lungenarterienembolie und Pneumothorax klagen über trockenen akuten Husten. Bakterielle und virale Infektionen in den oberen und unteren Atemwegen können den Husten auslösen [29] [30] [31]. Dabei liegen Hustenrezeptoren durch eine Verletzung des respiratorischen Epithels ungeschützt vor, was dazu führt, dass diese vermehrt gereizt und damit unspezifisch aktiviert werden. Zudem kann Husten auch bakteriell induziert werden, etwa durch Infektion mit B. pertussis oder mit C. diphtheriae [32] ([Tab. 1]).

Tab. 1

Respiratorische und extrapulmonale Erkrankungen mit akutem Husten.

Akut (< 8 Wochen), subakut 3 – 8 Wochen

Erkrankungen der Atemwege:

  • Sinusitis

  • Rhino-Laryngo-Tracheobronchitis: meist virale Infektion oder allergisch

  • Asthma

  • Aspiration: oft Kinder 1 – 3 Jahre

  • inhalative Intoxikation: Unfälle, Brände

  • postinfektiöser Husten

  • Pneumonie

  • Pleuritis

  • Lungenembolie

  • Pneumothorax

Extrapulmonale Ursachen:

  • akute Linksherzinsuffizienz

  • Bradykardie mit AV Block II, III


#

Chronischer Husten

Von chronischem Husten spricht man bei einer Dauer ab 8 Wochen. Chronischer Hustenreiz ist häufig Folge allergischer [33] oder nicht-allergischer Erkrankungen der oberen Atemwege. Allergie-induzierter Husten geht mit einem Symptomkomplex, bestehend aus Juckreiz in Augen, Nase und Rachen sowie Niesattacken, einher [1] [34] [35] [36] [37], chronischer Husten wird meist durch Laryngitis, Pharyngitis und Rhinitis ausgelöst [38] [39] [40] ([Tab. 2]). Die Inzidenz von Husten bei Erkrankungen der oberen Atemwege liegt, je nach gewählter Studie, zwischen 6 – 87 %. Chronischer Husten wird von Patienten häufig in Zusammenhang mit postnasalem Drip-Syndrom [41] [42] [43], intermittierender Nasenblockade und Gesichts- und Kopfschmerzen genannt.

Tab. 2

Auflistung von pulmonalen und extrapulmonalen Erkrankungen, die chronischen Husten auslösen können. Die einzelnen Krankheiten sind gemäß ihrer Inzidenz in drei Gruppen aufgeteilt.

Obere und untere Atemwegserkrankungen

häufig

gelegentlich

selten

Asthma bronchiale

Lungenkarzinom

exogene allergische Alveolitis

bronchiale Hyperreaktivität

eosinophile Bronchitis

Bronchioektasien

chronische Bronchitis

Pertussis

interstitielle Lungenkrankheit

chronische Infektion

Mukoviszidose

COPD

pulmonale Radiotherapie

PND (Postnasales Drip-Syndrom)

Sarkoidose

obstruktive Schlafapnoe

tracheobronchialer Kollaps

Tuberkulose

extrapulmonale Erkrankungen

GÖR

VCD (Vocal Cord Dysfunction)

psychogener Husten

chronisch idiopathischer Husten

kardiale Erkrankungen

(Herzinsuffizienz)

Neben Dyspnoe und Obstruktion der Atemwege zählt Husten zu den Hauptsymptomen von Asthma bronchiale [44]. Außerdem kann chronischer Husten ein Anzeichen von COPD („Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung“) [45] [46], Husten als Asthma-Äquivalent (CVA – „Cough-variant Asthma“), eosinophiler Bronchitis [47] und von GÖR (gastro-ösophagealer Reflux) [48] [49] [50] [51] [52] [53] sein. Chronischem Husten können auch seltene Krankheiten, wie die Sjögren-Krankheit, Granulomatose mit Polyangiitis (Wegenersche Granulomatose) [54], Colitis ulcerosa, Morbus Crohn [55] [56] [57] [58], Morbus Horton (Arteriitis cranialis) [59] und Sarkoidose [60] zugrunde liegen.

Alters- und Geschlechtsspezifität von chronischem Husten

Kinder leiden häufig an chronischem Husten, der jedoch oft mit einer guten Prognose einhergeht. Ursachen für chronischen Husten bei Kindern sind vielfältig. Es handelt sich hierbei um infektiöse und postinfektiöse bakterielle und virale Infekte der oberen und unteren Atemwege. Häufig ist es eine virale Bronchitis oder auch eine Infektion mit Bordetella pertussis, was Keuchhusten auslöst. Nichtinfektiöse Ursache des Hustens bei Kindern sind die häufig vorkommende chronisch-entzündliche Atemwegerkrankung Asthma bronchiale und der Gastro-Ösophageale Reflux. Seltene, aber ernstere Gründe für Husten treten bei Kindern mit kongenitalen Abnormalitäten des tracheobronchialen Systems, Immundefekt und Mukoviszidose auf. Psychische Faktoren können chronischen Husten verstärken oder diesen initiieren [61]. Über geschlechtsspezifische Unterschiede in der Prävalenz des chronischen Hustens wurde in einigen epidemiologischen Studien berichtet. Vom 2. bis zum 16. Lebensjahr leiden mehr Jungen als Mädchen an chronischem Husten. Dieses Ergebnis spiegelt die asthmatische Erkrankung der Kinder wider, die sich auch in Form von chronischem Husten manifestiert [62].

Hinsichtlich der geschlechtsspezifischen Unterschiede des chronischen Hustens ist bekannt, dass er vermehrt bei Frauen im mittleren Alter und zu Beginn der Menopause auftritt. Es handelt sich hierbei um einen idiopathischen Husten, bei dem nach umfangreichen diagnostischen Untersuchungen andere Ursachen ausgeschlossen werden konnten. Eine der möglichen Erklärungen für den chronischen Husten bei diesen Frauen ist die hormonelle Veränderung und die damit verbundene subklinische Inflammation der Atemwege [63] [64].

Eine Studie berichtete, dass chronischer Husten bei Erwachsenen zwischen dem 18. – 24. Lebensjahren mit Zigarettenkonsum vergesellschaftet ist [65]. Weiterhin kann chronischer Husten im mittleren Lebensalter (40. – 49. Lebensjahr) Symptom gastrointestinaler Erkrankungen sein [66].

Aus der klinischen Erfahrung ist bekannt, dass der zirkadiane Rhythmus bei Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen eine Rolle spielt. Patienten mit Asthma bronchiale klagen häufig über nächtlichen Husten und Hustenattacken in den frühen Morgenstunden. Dabei könnte eine erhöhte Aktivität des Parasympathikus für die bronchialen Obstruktionen verantwortlich sein. Leider gibt es dazu keine aussagekräftigen klinischen Daten.


#
#
#

Medikamente als Husten-Initiatoren

Medikamenten-Nebenwirkungen können zu Reizungen des Respirationstrakts führen ([Tab. 3]) und dadurch einen chronischen Husten herbeiführen. Wie genau Medikamente, wie u. a. Amiodaron, Ergotalkaloide, Methotrexat, Schleimlöser, inhalativ applizierte Corticosteroide und Zanamivir (weitere [Tab. 3]), Husten auslösen, ist bisher unbekannt [56] [67] [68] [69].

Tab. 3

Liste möglicher Medikamente und Wirkstoffe, die Husten auslösen können, in alphabetischer Reihenfolge (modifiziert [1]).

ACE-Inhibitoren [98]

Amiodaron [56] [68]

Aspirin [58]

β-Blocker [58]

β2-Sympathomimetika

Zytostatika [69]

Fentanyl [99]

inhalierte Corticosteroide

Interferon-α-2a [100]

Interferon-α-2b [88]

Ipratropiumbromid

Kontrazeptiva [67]

Methotrexat [58]

Mycophenolat [101]

Nedocromil

Nitrofurantoin [102]

Nizatidin

Pentamidin

Propofol [103]

Sirolimus [104]

oral oder systemisch

applizierte Mukolytika [105]

Tiotropiumbromid

Zanamivir

ACE-Hemmer induziert Husten

Die Inhibition des Angiotensin Converting Enzyms (ACE) führt einerseits zu einer Verminderung der Angiotensin-II-Produktion aus Angiotensin I und andererseits zu einer Hemmung von Abbau und Kumulation von Entzündungsmediatoren, wie Bradykinin und Prostaglandine. Angiotensin-II wirkt über Angiotensinrezeptoren (AT1 und AT2) vasokonstriktorisch. Primär sinkt dadurch der periphere Blutgefäßtonus, und der Blutdruck nimmt ab. ACE-Hemmer werden daher zur Therapie von Bluthochdruck eingesetzt. Als Monotherapie und in Kombinationstherapie mit anderen Antihypertensiva sind ACE-Hemmer häufig Mittel der ersten Wahl. Als Nebenwirkung des durch ACE-Hemmer verminderten Abbaus sind erhöhte Konzentrationen von Bradykininen und Prostaglandinen, welche Husten über eine direkte Sensibilisierung der Hustenrezeptoren verursachen [10]. Dabei handelt es sich in erster Linie um einen trockenen Husten, der in den ersten drei Monaten bei 5 – 35 % der Patienten auftritt. Diese Nebenwirkung ist nicht dosisabhängig. Bei auftretendem Husten sollte der ACE-Hemmer abgesetzt bzw. gegen ein anderes Medikament entsprechend der Indikation ausgetauscht werden.


#
#

Psychogener Husten

Außerdem kann Husten auch durch psychische Störungen oder emotionale oder soziale Probleme ausgelöst werden [70] [71] [72] [73] [74]. Ein Beispiel hierfür ist die VCD (Vocal Cord Dysfunction), welche durch einen langen Krankheitsverlauf mit Unterbrechungen gekennzeichnet ist und neben psychischem auch physischen Stress zur Ursache haben kann. Typische Symptome der VCD, wie Atemnot, Husten und Pfeifen [75], entstehen durch inspiratorische Adduktion der Stimmbänder. VCD tritt häufig gemeinsam mit Asthma bronchiale auf.

Zuletzt kann Husten eine Reihe von Folgeerkrankungen verursachen. So können Rippenfrakturen durch Asthmaattacken, epileptische Anfälle, Hustensynkopen, Blutungen an den Konjunktiven, Epistaxis, GÖR, Petechien-Blutungen, mediadestinale Emphyseme, Kopf- und Brustschmerz und Harninkontinenz bei weiblichen Patienten entstehen [76].


#

Diagnostik von chronischem Husten

Husten ist häufig ein Symptom von zahlreichen pulmonalen und auch extrapulmonalen Erkrankungen. Die Diagnostik von chronischem Husten stellt daher auch den erfahrenen Kliniker vor eine Herausforderung. Sie gestaltet sich als schwierig, wenn Husten als einziges Symptom auftritt und die Lungenfunktion und Bildgebung unauffällig sind. In diesem Zusammenhang kann Husten als häufiges Symptom bei isolierten Erkrankungen des tracheobronchialen Systems, bei Bronchiektasien und interstitiellen Lungenerkrankungen vorkommen. Bei interstitiellen Lungenerkrankungen ist bekannt, dass Husten auch als einziges Symptom der röntgenologisch pulmonalen Veränderungen um Monate vorausgehen kann. Eine detaillierte Anamnese und körperliche Untersuchung kann zu einer richtigen Diagnose verhelfen. Bei extrapulmonalen Erkrankungen sind organ- und fachspezifische Untersuchungen zur weiteren Differenzialdiagnostik erforderlich.


#

Therapie von Husten

Die Therapie von Husten kann – je nach Fall- und Krankheitsspezifität – mithilfe von Suppressiva, Expektorantien und Antiinflammatorika durchgeführt werden. Antiinflammatorische Medikamente, wie inhalativ und systemisch applizierte Corticosteroide und peroral verabreichte Leukotrien-Antagonisten, können Husten bei Asthma bronchiale und bronchialer Hyperreaktivität inhibieren [77]. Bei unproduktivem und trockenem Husten können zentral wirkende Substanzen Linderung verschaffen. Diese sind Morphium oder Codein bzw. deren Derivate wie Dextromethorphan und Pentoxyverin. Expektorantien wirken schleimlösend und bewirken eine Reizlinderung, allerdings werden ihre Effektivität und Wirksamkeit gegenwärtig kontrovers diskutiert. Zuckerkonzentratlösung (Zuckersirup, Honig) wirkt antitussiv, indem er sich auf den Hustenrezeptoren ablagert, diese bedeckt und für eine gewisse Zeitspanne verbleibt.


#

Ausblick auf neue potenzielle Antitussiva

Die Forschung nach neuen Wirkstoffen gegen Husten hat in letzter Zeit einige mögliche Kandidaten hervorgebracht.

Je nach Zielmolekül gibt es bereits potenzielle Antitussiva. TRPA1-Rezeptoren können durch den TRPA1-Antagonist HC-030031 inhibiert werden (Wirkung nur im Tiermodell untersucht [3] [78] [79]), analog dazu der TRPV1-Rezeptor durch Capsazepin, V112220 [80] und Iodresiniferatoxin (Effektiv im Tiermodell, Klinische Phasen I und II [81] [82] [83] [84] [85] [86] [87] [88] [89] [90] [91] [92] [93]).

Bei einigen Substanzen wurde eine effektive Wirkung gegen Husten im Tiermodell gezeigt, allerdings existieren bisher keine Daten im Menschen. Zu diesen Substanzen gehören Nociceptin, welches den NOP1-Rezeptor aktiviert, die δ- und μ-Opioidrezeptor-Agonisten, die an den peripheren Opioidrezeptoren wirken [94], am Tachykinin-Rezeptor wirkende NK-1-, NK-2- und NK-3-Antagonisten, der CB2-Agonist, welcher den Zitronensäure-induzierten Husten inhibiert, und die am Bradykinin-B2-Rezeptor wirkenden B2-Rezeptor-Antagonisten, Icatibant und HOE-140 (inhibiert Husten, der durch ACE-Inhibitoren verursacht wird) [83].

Der GABA-Agonist Baclofen ist neben den TRPV1-Antagonisten das einzige bisher im Menschen getestete Medikament und zeigt gute Wirkung in einer Studie [95].

Hinweis:
Dieser Artikel wurde geändert gemäß Erratum vom 27. 6. 2013.


#
#

Interessenkonflikt

Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Danksagung

Diese Arbeit wird durch die DFG im Rahmen des Projektes DFG DI 1429 und die Stiftung „Bergmannhilfswerk Luisenthal“ an Prof. Dr. Quoc Thai Dinh und des Graduiertenkollegs 1441: Regulation der allergischen Entzündung in Lunge und Haut an Prof. Dr. Tobias Welte und Prof. Dr. Quoc Thai Dinh gefördert.


Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. Quoc Thai Dinh
Klinik für Innere Medizin V, Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin und Abteilung für Experimentelle Pneumologie und Allergologie
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Kirrberger Str, Gebäude 61.4
66421 Homburg/Saar
Email: thai.dinh@uks.eu   


Zoom Image
Abb. 1 Prostaglandine und Bradykinin verursachen Husten durch Aktivierung des TRPV1-Rezeptors bzw. TRPA1-Rezeptors. (1) Prostaglandin (PGE2) vermittelt über den Gs-Protein-gekoppelten Prostaglandin E2-Rezeptor (GsPC-PGE2-R) eine erhöhte Enzymaktivität der Adenylylcyclase, was zur Erhöhung der cAMP-Produktion führt. (2) Das cyclische Adenosinmonophosphat aktiviert die Proteinkinase A (PKA), was die (3) Phosphorylierung des TRPV1-Rezeptors zur Folge hat [96]. (4) Bradykinin aktiviert die Phospholipase C (PLC) über den Gq-gekoppelten Bradykinin-2-Rezeptor (GqPC-B2-R). (5) Die PLC stimuliert die Produktion von Inositol-1,4,5-triphosphat (IP3) und Diaglycerol (DAG). (6) IP3 aktiviert seinen IP3-Rezeptor am Endoplasmatischen Retikulum und initiiert somit die Freisetzung von Ca2+-Ionen ins Cytoplasma und (9) die Modulation der TRPV1-/TRPA1-Aktivität. (7) Erhöhte DAG-Konzentration und (8) IP3-Rezeptor-vermittelte Ca2+-Freisetzung aktivieren die Proteinkinase C (PKC), welche (10) TRPV1/TRPA1 phosphoryliert. (11) Die Phosphorylierungen in (3) und (10) ändern die Konfiguration des TRPV1 /TRPA1 und damit auch seine Permeabilität für Ca2+- und Na+-Ionen.
Zoom Image
Abb. 2 Schematische Illustration des Hustenreflexes in zeitlicher Reihenfolge. (1) Der Hustenreflex kann durch verschiedene Noxen, wie Entzündungen (Asthma, COPD, chronische und akute Infektionen), mechanische Reize durch Fremdkörper, durch Erkrankungen (Sarkoidose, Cystische Fibrose, Erkrankungen des Lungenparenchyms, Bronchiektasie), durch chemische Reize (Magensäure), Inhalation von Tabakrauch [97], Lungenkarzinome und Medikamente (ACE-Hemmer, Anticholinergika u. a.), ausgelöst werden. Auch epitheliale Schädigungen (2) resultieren in der Modulation der Hustenrezeptoraktivität durch Entzündungsmediatoren, wie (3) Histamin, Prostaglandine und TNF-α. Die beiden Rezeptortypen (4) RAR (rapidly-adapting mechanoreceptor) und (5) SAR (slowly-adapting mechanoreceptor) sowie TRPV1 detektieren Reize und leiten die Information weiter. (6) Über den N. vagus gelangt der Reiz in das in der Medulla oblongata gelegene Hustenzentrum (7). Der cerebrale Cortex kann die motorische Aktivierung des Hustens beeinflussen (8). (9) Über Spinalafferenzen, den N. phrenicus und den N. laryngeus recurrens innerviert das Nervensystem (10) das Diaphragma und die Bauch-, Interkostal- und Laryngealmuskulatur und löst dadurch den Husten aus.