Rückblick auf den 94. Deutschen Röntgenkongress
Rückblick auf den 94. Deutschen Röntgenkongress
Auch in diesem Jahr fanden viele Kolleginnen und Kollegen den Weg nach Hamburg. Trotz des ungewöhnlichen Termins – nicht Christi Himmelfahrt – nahmen ca. 1500 MTRA und MTRA-Schüler und Schülerinnen am Kongress teil.
„Radiologie ist Zukunft“ lautete das diesjährige Kongressmotto, das den Kurs für die Themenschwerpunkte onkologische Bildgebung, Notfallradiologie, Image Fusion und Kosten-Nutzen-Analysen vorgab. Daneben wurde das MTRA-Programm durch wichtige Themen wie den Strahlenschutz, technische Neuerungen, Pädiatrie und organbezogene Fortbildungen vervollständigt.
Die Klinikseminare und Workshops waren wieder ausgebucht und das Lunchsymposium, welches traditionsgemäß wieder von der Firma Bayer veranstaltet wurde, war gut besucht.
Ein besonderes Highlight war die Verleihung des Wachsmann-Preises. Dieser wurde unter anderem an das VMTB-Mitglied Frau Bärbel Madsack verliehen.
Es gab natürlich auch in diesem Jahr wieder ein Röntgenquiz. Frau Tugce Dedehayir aus Münster darf sich über den Gewinn des freien Eintritts für den 95. Deutschen Röntgenkongress 2014 inkl. 2 Hotelübernachtungen in Hamburg freuen.
Die Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung fand am Donnerstagnachmittag statt. Neben dem Rechenschaftsbericht von mir und der Vorstellung einer neuen Fortbildungsveranstaltung im nächsten Jahr in Greifswald beschloss die Mitgliederversammlung, dass die Einladung zur Mitgliederversammlung künftig den Mitgliedern digital zugesandt wird. Das Protokoll der Sitzung finden sie auf unserer Homepage www.vmtb.de.
Termin 2014 in Hamburg – wieder an Christi Himmelfahrt: 28. – 31. Mai 2014
Die Vorbereitungen für 2014 sind im vollen Gange. Unter der Präsidentschaft von Prof. Stefan Diederich aus Düsseldorf werden wir wieder ein interessantes und anspruchsvolles Programm für Sie gestalten. Merken Sie sich jetzt schon den Termin vor!
Ich freue mich, Sie nächstes Jahr in Hamburg wieder begrüßen zu dürfen.
Katja Röhr
Vorstandsvorsitzende der VMTB
MTRA-Aktionstage 2013: Schau rein, was für Dich drinsteckt
MTRA-Aktionstage 2013: Schau rein, was für Dich drinsteckt
Im November öffnen bundesweit MTRA-Schulen und radiologische Institute ihre Türen und laden Schüler und Berufsinteressenten ein, den MTRA-Beruf hautnah kennenzulernen.
Bereits zum 5. Mal finden im Herbst 2013 die jährlichen MTRA-Aktionstage statt. Die Idee: MTRA-Schulen und radiologische Institute öffnen an einem frei gewählten Tag im X-Ray-Monat November ihre Türen und zeigen den Besuchern die spannende Welt der Radiologie. Das Ziel: Den MTRA-Beruf bekannter machen und Nachwuchs für die Ausbildung werben.
Der MTRA-Aktionstag ist kein Tag der offenen Tür wie jeder andere: Die beteiligten Schulen stellen hierfür spannende und kreative Programme zusammen, wie zum Beispiel Röntgenaufnahmen selbst anfertigen, einen Fisch durch die verschiedenen Stationen der Bildgebung begleiten, Kittel-Probetragen oder Patientenlagerung selbst ausprobieren. Der Aktionstag bietet den Besuchern eine hervorragende Gelegenheit, den Beruf direkt vor Ort kennenzulernen.
Anke Ohmstede, die als Schulleiterin der MTRA-Schule Oldenburg schon mehrfach Aktionstage ausgerichtet hat, ist von dem Konzept überzeugt: „Immer wieder erfahre ich in Bewerbungsgesprächen, dass die Bewerber gerade über den MTRA-Aktionstag zu uns gekommen sind, weil sie sich durch den Besuch gut informiert gefühlt haben. Beim Aktionstag erhält man einen realistischen und umfassenden Eindruck vom Beruf – das sorgt auch dafür, dass die Bewerber qualifiziert sind und genau wissen, wofür sie sich entscheiden.“
Die MTRA-Aktionstage werden seit 2009 als gemeinsame Nachwuchswerbung von der VMTB und dem DVTA veranstaltet.
Alle beteiligten Standorte und Termine der MTRA-Aktionstage 2013 finden Sie unter www.mtawerden.de. Kontakt für Rückfragen: Anja Johenning (johenning@drg.de) oder Andreas Pfeiffer (andreas.pfeiffer@dvta.de).
Anja Johenning
Deutsche Röntgengesellschaft e. V.
Premiere: MTRA-Programm auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP)
Premiere: MTRA-Programm auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP)
In diesem Jahr wird die VMTB erstmals ein MTRA-Programm auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) anbieten.
Die Tätigkeiten und Einsatzgebiete von Medizinphysikern und Medizinisch-technischen Radiologieassistenten überschneiden und ergänzen sich in vielerlei Hinsicht und werden dies in Zukunft noch mehr tun. Daher ist es wichtig, diese beiden Gruppen zusammenzubringen.
Am 20.September 2013 erwartet Sie in Köln ein attraktives Programm mit hervorragenden Referenten aus ganz Deutschland. Vom CT-Strahlenschutz, der Teleradiologie über die PET-MR und Brachytherapie bis zur Personendosimetrie können Sie sich auf spannende Vorträge freuen.
Das aktuelle Programm und alle wichtigen Informationen finden Sie unter: http://www.dgmp-kongress.de/mtra-fortbildung/ sowie auf der Homepage der VMTB: www.vmtb.de
Die Anmeldung ist möglich unter: https://mi.conventus.de/online/dgmp2013.do
Wir freuen uns auf Sie in Köln!
Nina Keil
Geschäftsstelle der DRG
2. Fortbildungstag in Freising am 9. November 2013
2. Fortbildungstag in Freising am 9. November 2013
Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr als die „Qualitätssicherung“ aufgefrischt wurde, geht es heuer auch um ein theoretisches Thema, welches aber praktisch von großer Bedeutung ist.
Jeder Jobwechsel geht mit einer Kündigung der alten Arbeitsstelle, einer Beurteilung des Chefs und dann auch einem neuen Arbeitsvertrag einher. Doch was muss man hierbei alles beachten? Welche Worte und Formulierungen in der Beurteilung bedeuten denn was? Was darf und muss bzw. darf nicht im (neuen) Arbeitsvertrag stehen?
Genau hier soll mit dem Thema: „Arbeitsverträge, Beurteilungen & Co – mal genauer hingeschaut“ angesetzt werden.
Über das theoretische Grundwissen hinaus werden mittels praktischer Beispiele die Sinne der Teilnehmer für Besonderheiten und Auffälligkeiten in Verträgen und Beurteilungen geschärft. Nähere Einzelheiten zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage www.vmtb.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und laden Sie hiermit recht herzlich nach Freising ein.
Claudia Mundry
VMTB Vorstand
48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie vom 10. – 12. Oktober in Köln
48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie vom 10. – 12. Oktober in Köln
Notieren Sie sich den Termin 10. – 12. Oktober in Ihren Kalender, denn es lohnt sich. Zum 48. Mal findet die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie in Köln statt. Sie wird in enger wissenschaftlicher Kooperation mit unserer Partnergesellschaft der Österreichischen Gesellschaft für Neuroradiologie (ÖGNR) ausgerichtet.
Die Resonanz der letzten Jahre hat uns motiviert, erneut ein qualitativ hochwertiges MTRA-Programm zusammenzustellen.
Interessante Vorträge zu Themen wie Optimierung der Bildgebung, Neue Techniken im MR und der Angiographie, Update Kontrastmittel, Dosimetrie und Strahlenschutz in der Neuroradiologie warten auf Sie. Abgerundet wird das Programm durch eine interaktive Fallkonferenz mit TED-Abstimmung.
Das komplette Programm finden Sie unter www.vmtb.de und bei der deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie www.dgnr2013.de
Die Pausen können Sie nutzen, um sich die aktuellen medizinischen und technischen Fortschritte in der Industrie-Ausstellung kennenzulernen.
Das „Get Together“ findet am Freitagabend ab 18:45 Uhr in Kölner Gürzenich statt. Hier können Sie sich in angenehmer Atmosphäre mit Freunden und Kollegen austauschen.
Wir würden uns gemeinsam mit den Kongresspräsidenten Herrn Prof. Arnd Dörfler freuen, wenn wir Sie in Köln begrüßen dürfen.
Antoni Quinsten
VMTB Vorstand
Reminder
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie noch an 2 Veranstaltungen erinnern, welche in Kürze stattfinden: den Bayerischen Röntgenkongress vom 18. – 19. Oktober in Bamberg und den Ruhrkongress vom 7. – 9. November in Bochum.
Nähere Informationen zu den Programmen und zur Anmeldung finden sie auf unserer Homepage www.vmtb.de.
Ihr VMTB-Vorstand
„Lebkuchenkongress“ in Nürnberg/Fürth
„Lebkuchenkongress“ in Nürnberg/Fürth
Die Nürnberger Burg, © Wucherer.
Der 43. Fortbildungskurs für Assistenzpersonal in Nürnberg wird wie gewohnt am zweiten Advent-Wochenende (6. – 7. Dezember) im Schutz einer Pyramide stattfinden. Das Hotel Pyramide bietet sehr gute Tagungsräume in einem sehr angenehmen Ambiente direkt an der Stadtgrenze zu Nürnberg in Fürth. Schwerpunkte in diesem Jahr sind: Röntgendiagnostik (Schultergürtel, CT: Technik und Strahlenschutz), Nuklearmedizin (Leitliniengerechte Diagnostik: Myokard-, Sentinelszintigrafie), Strahlentherapie (Ösophagus, Magen und Pankreas).
Am Freitagnachmittag wird wieder eine Fortbildung speziell für MTRA-Schüler angeboten. Die Vorträge behandeln interessante Themen aus allen 3 radiologischen Fachgebieten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Schon traditionell ermöglicht dieser Kongress die Fachkunde und Kenntnisse nach beiden Verordnungen (RöV, StrlSchV) zu aktualisieren. Dieses Jahr wird das Angebot durch Online-Kurse ergänzt, die als Webinare in den Wochen davor besucht werden können. Durch das Onlinekurs-Angebot, kann der Kongress so besucht werden, wie die eigenen Interessen sind. Gerne können Sie sich diesbezüglich bei Frau Sonja Müller (Tel. 030 916070-15, E-Mail mueller@drg.de) auch persönlich informieren.
Die Aktualisierungsmöglichkeit kann wie in den letzten Jahren auch von interessierten ärztlichen Kolleginnen und Kollegen genutzt werden.
Der Veranstaltungsort ermöglicht traditionell nach dem Vermehren von Wissen in Theorie und Praxis den Spaziergang mit Glühwein und Lebkuchen über den schönsten Christkindlesmarkt.
Ab August können Sie sich über die Homepage der VMTB www.vmtb.de anmelden.
Wir freuen uns, Sie am Freitag, den 6. Dezember 2013, willkommen zu heißen!
Ihr
Michael Wucherer
Klinikum Nürnberg
VMTB – Vereinigung der Medizinisch-Technischen Berufe in der DRG
Frau Sonja Müller
Tel.: + 49 (0) 30 916 070 15
Fax: + 49 (0) 30 916 070 22
E-Mail: mueller@drg.de
Frau Nina Keil
Tel.: + 49 (0) 30 916 070 25
Fax: + 49 (0) 30 916 070 22
E-Mail: keil@drg.de
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
www.vmtb.de
Facebook:
www.facebook.de/vmtb.de