Zum Artikel „Heimprogramm sucht Tester“
, physiopraxis 11-12/12
Über 250 Interessenten – danke!
Über 250 Interessenten – danke!
Sehr geehrter Herr Schwarz,
es sind über drei Monate nach Erscheinen des Artikels über physio@home.de in physiopraxis vergangen. Es ist ein schönes Gefühl, nach einer langen und oft zähen Zeit, Unterstützung zu erfahren und überhaupt gehört zu werden. Ich bin mehr als begeistert über die große Resonanz des Artikels: Bisher meldeten sich über 250 Interessenten, darunter viele Praxen, aber auch Einzeltherapeuten, Studenten, Orthopädische Schuhmacher, Sportvereine, Kliniken und Schulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch jetzt melden sich noch circa 2 bis 3 interessierte Praxen pro Woche. Das zeigt: Das Interesse an einer Online-Therapiebegleitung für Patienten der Physiotherapie ist groß. Ich möchte mich bei den engagierten Lesern sehr herzlich bedanken und hiermit offiziell um Entschuldigung bitten, dass ich nicht immer sofort und auf alle Anfragen antworten konnte.
Mario Klischtsch, Entwickler der Plattform
physio@home.de
Zur physiografik „Hyper- und hypomobile Gelenke“, physiopraxis 11-12/12
physiopraxis ist ihr Geld wert
physiopraxis ist ihr Geld wert
Sehr geehrte Damen und Herren,
immer wenn zu Beginn des Jahres die physiopraxis zu zahlen ist, gibt es einen kurzen Moment des Überlegens, ob sie einer Kündigung unterworfen wird – zum Sparen: Geld sparen und (Lese-)Zeit sparen. Aber jährlich bleibt physiopraxis im Programm. Nicht, weil eine Kündigung vergessen wird, sondern weil sie echt gut ist. physiopraxis ist wertvoll, und so gesehen ist sie ihren Preis wert. In der Dezember-Ausgabe habe ich mir beispielsweise das Poster „Funktion und Schwachpunkte der Gelenke“ herausgetrennt und in der Praxis aufgehängt. Danke und weiter so!
Liebe Grüße Otto Tuchecker aus Haag am Hausruck in Österreich
Zum Artikel „Im Test: der Sensochair“
, physiopraxis 3/13
Wertvolle Anregungen – danke
Wertvolle Anregungen – danke
Wir bedanken uns für den fairen Test des Sensochairs in physiopraxis und möchten uns gern zu den konstruktiven Kritikpunkten äußern. Wir verstehen, dass Ihre Redakteurin sich abmühen musste, den Sensochair auf dem Teppichboden zu verschieben. Deshalb sind seit Februar 2013 bei allen Modellen sogenannte Teppichgleiter im Lieferumfang enthalten. Diese lassen sich an den Seitenelementen befestigen, und der Stuhl kann auch auf unebenem Untergrund einfach verschoben werden. Sollte man den Stuhl doch einmal tragen müssen, kann man ihn einfach an der Sitzfläche anheben. Die Expander-Seile halten das Gewicht des Stuhls ohne Probleme. Zur passenden Sitzhöhe je nach Körpergröße des Benutzers möchte ich anmerken: Die Einstellungsmöglichkeiten haben wir bewusst auf drei Bohrungen reduziert, um sie so einfach wie möglich zu gestalten. Damit decken wir die Bandbreite 1,60 m bis 2 m Körpergröße ab. Wer einen individuellen Zuschnitt haben möchte: Ein Anruf genügt. Auch eine Kurzinformation ist geplant, in der erklärt wird, wie man die optimale Sitzhöhe einfach und unkompliziert errechnen kann.
Und nicht zuletzt werden wir in Zukunft die Aufbauanleitung mit zusätzlichen Bildern versehen. So erhält man einen Überblick über die einzelnen „Bauabschnitte“ und sieht jederzeit, welche Schraube wohin gehört. Wir danken für Ihre Anregungen.
Mit freundlichen Grüßen Moritz Martin, CEO der Sensosports GmbH