physiopraxis 2013; 11(04): 69
DOI: 10.1055/s-0033-1345299
physiomedien
© Georg Thieme Verlag Stuttgart - New York

Sportphysiotherapie – Übungen zum Mitnehmen

S. Bircher
,
S. Keller Bircher
,
E. Donckels

Subject Editor:
Bircher S, Bircher SKeller, Donckels E.
Medical Fitness, Übungskarten.
Haug Verlag 2012, 54 Karten, 29,99 €.
ISBN: 978-3-8304-7642-9
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 April 2013 (online)

 
 
    Zoom Image

    Die Übungen im Karteikartenformat stammen aus dem Buch „Medizinisches Fitnesstraining“ der gleichen Autoren. Sie wurden inhaltlich nicht aufgearbeitet. Die Karten lassen sich überallhin mitnehmen und problemlos untereinander kombinieren. Sie fassen übersichtlich und kompakt physio- und sporttherapeutische Übungsbeispiele bezüglich der Aspekte Kraft, Koordination und Dehnfähigkeit zusammen. Sportmedizinische Grundlagen des Buchs fehlen. Schön ist die Kombination von Gerätetraining und funktionellen Übungen mit und ohne Kleingeräte. Den einzelnen Übungen liegen verschiedene Zielsetzungen zugrunde. Akute und chronische orthopädisch-traumatologische Krankheitsbilder verknüpfen die Autoren direkt mit Übungsbeispielen und gliedern sie nach ihrer Lokalisa tion (obere und untere Extremität und Rumpf). Das ermöglicht ein zielorientiertes Training. Initiale Therapien können so sinnvoll und eigenständig fortgeführt werden. Die Autoren weisen meist auf typische Fehlerquellen und Ausweichbewegungen zu jeder Übung hin. Einziger Nachteil: Die Zielmuskulatur wird uneinheitlich dargestellt und der methodisch-didaktische Aufbau der Übungen könnte klarer erfolgen.

    Der Leser erhält mit diesen Karten eine solide Übungsauswahl für den Trainingsbereich, leicht verständlich und anschaulich. Eine ideale Ergänzung für das Studium, die Ausbildung, den Berufseinstieg oder im Anschluss an eine Therapie.

    Claudia Kern, Physiotherapeutin und Diplom-Sportwissenschaftlerin an der Fakultät für Sportund Gesundheitswissenschaft der TU München


    #


     
    Zoom Image