Mit EQUIA hat GC ein Restaurationskonzept entwickelt, das im Seitenzahnbereich zahnfarbene und wirtschaftliche Füllungen ermöglicht. Bestehend aus dem hochviskösen Glasionomermaterial EQUIA Fil und dem nano-gefüllten, lichthärtenden Kompositlack EQUIA Coat besitzt EQUIA einen im Vergleich mit konventionellen Glasionomerzementen größeren Indikationsraum und ist entsprechend den Herstellerempfehlungen auch für permanente Versorgungen geeignet [
1
]. Das Material hat sich über Jahre hinweg in zahlreichen Praxen sowie auch in den aktuellsten klinischen Studien [
2
], [
3
] bewährt.
Zur IDS 2013 wurden neue Ergebnisse einer randomisierten, verblindeten, klinischen Studie im Feld zu EQUIA Fil präsentiert (Prof. Dr. Reiner Biffar, Dr. Thomas Klinke, Universitätsmedizin Greifswald), die vorherige Untersuchungen stützen und einmal mehr aufzeigen, dass das Füllungskonzept eine verlässliche Wahl für Langzeitversorgungen auch bei kaudruckbelasteten Zahnoberflächen darstellt. Die chemische Adhäsion des Glasionomermaterials an der natürlichen Zahnsubstanz macht die Notwendigkeit von komplexen Bonding-Verfahren überflüssig, daneben verleiht der Kompositlack der Versorgung einen unvergleichlichen Glanz. Das Zusammenspiel der beiden Komponenten erlaubt dem Zahnarzt, auch im Seitenzahnbereich den Wünschen der Patienten nach einer bezahlbaren zahnfarbenen Füllung nachzukommen.
Mehr zu EQUIA finden Sie unter: www.equia.info
Mit freundlicher Unterstützung von
GC Germany GmbH
Bad Homburg