Sirona bietet Zahnärzten auch für die Kiefergelenktherapie ein integriertes Behandlungskonzept an: Durch die Kombination von CEREC-Aufnahmen mit GALILEOS-DVT-Scans und einer einfachen elektronischen Gesichtsbogenvermessung in der Software SICAT Function kann der Zahnarzt Bewegungsanomalien bei seinen Patienten erkennen.
Hierzu werden die registrierten Bewegungsdaten mit CEREC und dem segmentierten Unterkiefer im 3D-Röntgenbild verbunden, sodass die Bewegungsabläufe dreidimensional verfolgt und direkt visuell analysiert werden können. Damit ist die nächste Stufe des virtuellen Patienten erreicht: er existiert nicht mehr nur statisch in der Software der Zahnarztpraxis, sondern versetzt den Zahnarzt in die Lage, die Kaubewegungen des Patienten nachzuvollziehen. Das Zusammenspiel der verschiedenen Technologien wird hierbei die Behandlungsabläufe vereinfachen. Es ermöglicht einen ganzheitlichen Ansatz und erleichtert die Patientenberatung. Auf der Datengrundlage können Funktionsschienen virtuell geplant und per Knopfdruck bei der Sirona-Tochter SICAT bestellt werden.
Mit freundlicher Unterstützung von
Sirona Dental Systems GmbH, Bensheim
Internet: www.sirona.com
Mehr als nur ein Symbol für das Zusammenwachsen dentaler Spitzentechnologien: Im Bensheimer Innovationszentrum arbeiten Entwickler aus allen Produktbereichen unter anderem an der Realisierung des "virtuellen Patienten".