neuroreha 2013; 5(02): 56-63
DOI: 10.1055/s-0033-1347959
Schwerpunkt Frontalhirn: Neuropsychologie und Verhalten
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das Frontalhirn – Eine Einführung

Thomas Jahn
1   Klinische und Experimentelle Neuropsychologie Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar der TU München, Ismaninger Straße 22, 81675 München
,
Claudia Wendel
,
Hans Förstl
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Juni 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Dem Frontalhirn gilt seit jeher das besondere Interesse der Medizin, Psychologie und Neurowissenschaften. Wird es doch wie keine andere neuroanatomische Struktur mit Fähigkeiten in Verbindung gebracht, die als spezifisch menschlich gelten – wie Intelligenz, planvolles Handeln und Selbstbewusstheit. Dieser Beitrag skizziert zunächst einige wesentliche Aspekte der strukturellen und funktionellen Neuroanatomie des menschlichen Frontalhirns, bevor die Autoren auf zentrale neuropsychologische Konzepte und Befunde und die daraus abzuleitenden Forderungen an die Diagnostik und Therapie dysexekutiver Störungen eingehen. Zusammengenommen erleichtern diese Ausführungen das Verständnis der nachfolgenden, stärker klinisch orientierten Beiträge in diesem Themenheft.