Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2013; 73(10): 996-997DOI: 10.1055/s-0033-1350946 Geschichte der Gynäkologie Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Berühmte Gynäkologen. Ernst Philipp (1893–1961) und die Nominierung für den Nobelpreis für Medizin und Physiologie 1957 A. D. Ebert , M. David Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Philipp E, Hörmann G. Die Kieler Universitäts-Frauenklinik und Hebammen-Lehranstalt 1805–1955. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 1955: 100-107 2 Stoeckel W. Erinnerungen eines Frauenarztes. München: Kindler Verlag; 1966: 598-599 3 http://www.nobelprize.org/nobel_prizes/medicine/laureates/1957 Stand: 02.10.2013 4 Stoeckel W. Nachtrag zum „Gelebten Leben“. Schreibmaschinenmanuskript, 1956: S. 70. 5 Philipp E. Untersuchungen über Elektrokardiogramm und Phonokardiogramm bei der Irregularitas perpetua unter besonderer Berücksichtigung von Leistungszeit und Erregungszeit. Dissertationsschrift. Berlin: 1920 6 Semm K, Weichert-von Hassel M. Universitäts-Frauenklinik Kiel – ihre Bedeutung für die Frauenheilkunde 1805 – 1985. Imst, Österreich: Alpendruck; 1985: 146-163 7 Ebert AD. Das Praktikanten-Buch und einige berühmte Hauspraktikanten der Universitäts-Frauenklinik (1924 – 1944) in der Artilleriestraße 18. In: David M, Ebert AD, Hrsg. Geschichte der Berliner Universitäts-Frauenkliniken. Berlin, New York: DeGruyter Verlag; 2010: 334-366 8 Rohde W, Hinz G. Endokrinologische Forschung an der Charité-Frauenklinik (II. Universitäts-Frauenklinik) 1908 – 1951, zugleich Keimzelle des 1951 gegründeten Instituts für Experimentelle Endokrinologie der Charité. In: David M, Ebert AD, Hrsg. Geschichte der Berliner Universitäts-Frauenkliniken. Berlin, New York: DeGruyter Verlag; 2010: 131-162 9 Philipp E. Experimentelle Studien zur Frage der kongenitalen Trypanosomen- und Spirochäteninfektïon. Habilitationsschrift. Berlin: 1928 10 Philipp E. Geburtshilfe und Gynäkologie in U.S.A. Verhandlung der Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin vom 10. Januar 1930. Z Geburtsh Gynäkol 1930; XCVII: 323-335 11 Klee E. Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Frankfurt/M.: Fischer Verlag; 2007: 460 12 Eulner HH. Die Entwicklung der medizinischen Spezialfächer an den Universitäten des deutschen Sprachgebietes. Stuttgart: Ferdinand Enke; 1970: 283ff 13 Ludwig H. Die Reden. 2. Aufl. Heidelberg: Springer Verlag; 1999: 247-249 14 Philipp E. Die innere Sekretion der Placenta. Zbl Gynäkol 1930; 54: 2754-2757 15 Philipp E. Über den Zusammenhang von Histologie und innersekretorischer Wirkung des Hypophysenvorderlappens. Zbl Gynäkol 1930; 54: 3076-3096 16 Philipp E. Hypophysenvorderlappen und Placenta. Zbl Gynäkol 1930; 54: 450-453 17 Philipp E. Die Bildungsstätte des „Hypophysenvorderlappenhormons“ in der Gravidität. Zbl Gynäkol 1930; 54: 1858-1866