Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1354787
Nephro Fachtagung Ulm
28.–29.03.2014 MARITIM-HotelPublication History
Publication Date:
10 September 2013 (online)
Schon heute möchten wir Sie zur Nephro Fachtagung Ulm 2014 einladen. Die Planungen sind bereits angelaufen. Haben Sie ein Thema, das in unser Programm passt und möchten Sie gerne als Referent kommen? Sie können uns auch gerne ein Thema oder Referenten vorschlagen. Auch Verbesserungsvorschläge sind willkommen. Melden Sie sich unter info@nephro-ulm.de (Marion Bundschu).


Termin:
Freitag, 28.03.2014: 09:00–16:30 Uhr
Samstag, 29.03.2014: 08:30–16:00 Uhr
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an alle in der Nephrologie tätigen Berufsgruppen wie nephrologische & medizinische Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte, Diätassistenten, Techniker und Ärzte. Am Samstag bieten wir ein Parallelprogramm für erfahrene Kräfte und Assistenzärzte.
Fortbildungspunkte:
Für die Teilnahme erhalten Ärzte CME-Punkte, Pflegekräfte Registrierungspunkte.
Veranstaltungsort:
MARITIM-Hotel und Congress Centrum Ulm, Basteistraße 40, 89073 Ulm, Tel.: 0731-923-0, E-Mail: info.ulm@maritim.de, Internet: www.maritim.de
Das MARITIM-Hotel besticht durch seine außergewöhnliche Architektur und liegt direkt am grünen Donauufer. Die malerische Altstadt mit dem Ulmer Münster (dem höchsten Kirchturm der Welt) liegt nur unweit entfernt. Zum Hauptbahnhof sind es nur wenige Fahrminuten. Für unsere Veranstaltung bietet das Hotel einen hervorragenden Ausstellungs- und Tagungsort. Auf www.maritim.de können Sie direkt Ihr Zimmer im MARITIM-Hotel oder alternativ über den Fremdenverkehrsverband ein Zimmer buchen.
Kosten:
Teilnahmegebühr: 80 Euro für beide Tage, Tageskarte 40 Euro, Barzahlung vor Ort (keine Kreditkarten). Die Eintrittskarten sind personenbezogen und nicht übertragbar. Mit Frühbucherrabatt zahlen Sie bis zum 10.03.2014 für beide Tage nur 70 Euro (s. u.). Vorteil für AfnP Mitglieder: Entsprechend der Höhe Ihres Bildungsgutscheins vergünstigt sich die Tagungsgebühr. Bitte bringen Sie Ihren Bildungsgutschein für 2014, Ihren Mitgliedsausweis und Ihren Personalausweis mit.
Anmeldung:
NEU: Frühbucherrabatt bis zum 10.03.2014 – sparen Sie 12,5 %. Sie können sich schriftlich per Mail bei uns anmelden. Sie erhalten dann per Mail eine Anmeldebestätigung. Mit der Anmeldebestätigung und Ihrem Überweisungsformular kommen Sie an die Kasse. Sollten Sie eine Anmeldebestätigung benötigen, melden Sie sich bitte per E-Mail unter info@nephro-ulm.de an.
Ohne Anmeldung:
Sie können auch noch kurzfristig ohne Anmeldung zur Tagung kommen. Bitte planen Sie dann entsprechende Wartezeit an der Kasse ein.
Öffnungszeiten der Kasse:
Donnerstag, 27.03.2014 von 17:00–18:00 Uhr
Die Kasse öffnet Freitag und Samstag eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn (Freitag 8:00 Uhr, Samstag 7:30 Uhr).
Kommen Sie rechtzeitig, um Wartezeiten an der Kasse zu vermeiden.
Der AfnP-Bildungsgutschein 2014 kann angerechnet werden.
Info und Tagungsbüro:
Nephro Fachtagung Ulm, Käppelesweg 8, 89129 Langenau, Tel.: 07345-22933, info@nephro-ulm.de, www.nephro-ulm.de
Bitte vormerken:
27.–28.03.2015 Nephro Fachtagung Ulm
18.–19.03.2016 Nephro Fachtagung Ulm
Industrieausstellung:
Auch 2014 wird es wieder eine Industrieausstellung mit vielen Ausstellern geben. Das Konferenzfoyer im MARITIM-Hotel Ulm und der Raum Bonn stehen uns als Ausstellungsfläche zur Verfügung. Informationen und Anmeldeunterlagen finden Sie auf unserer Homepage www.nephro-ulm.de.
Freitag, 28.03.2014, Kepplersaal
Moderation: Dr. Dieter Bundschu, Ulm
09:00 Uhr
Begrüßung
AfnP, WBS-Ulm, Thieme Verlag
09:15 Uhr
Neues zum Eisenstoffwechsel
PD Volker Schettler, Göttingen
10:00 Uhr
Hygienefehler
N. N.
10:45 Uhr
Pause
11:15 Uhr
Medikamente der Dialysepatienten
Prof. Frieder Keller, Ulm
12:00 Uhr
Zystennieren – Was bewegt Betroffene?
Uwe Korst, Bensheim
12:30 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Die Implantation und der Umgang mit dem Dialysekatheter
Dr. Thomas Röder, Blankenhain
14:15 Uhr
Blutgerinnung und Antikoagulation bei Nierenkranken und Nierenersatzverfahren
Prof. Rainer Nowack, Lindau
15:00 Uhr
Pause
15:30 Uhr
Distanz und Nähe
N. N.
16:30 Uhr
Ende
Freitag, 28.03.2013, Gartensaal
Industrieworkshops ganztägig: Das Programm ist noch in der Planung, bisher ist ein Workshop von MedVision vorgesehen.
Samstag, 29.03.2014, Kepplersaal (ACHTUNG: Beginn 08:30 Uhr)
Moderation: Dr. Dieter Bundschu, Ulm
08:30 Uhr
Rheuma trifft Nephrologie
Dr. Diethard Kaufmann, Garmisch-Partenkirchen
09:00 Uhr
Pulswellenanalyse: ein neuer Parameter zur Beurteilung des Gefäßstatus
PD Clemens Grupp, Bamberg
09:45 Uhr
Pause
10:15 Uhr
Schmerztherapie
Dr. Steffen Wolf, Cottbus
11:00 Uhr
PET: die moderne Form
Gaby Ausobsky, Düsseldorf
12:00 Uhr
Mittagspause
12:45 Uhr
"PD first" bei diabetisch Nierenkranken – kleine Einführung in die Nephrodiabetologie
Dr. Bertil Oser, Bernkastel-Kues
13:45 Uhr
Präterminale Phase, KDOQI-Stadien und Dialysebeginn
PD Lars Rothermund, Ulm
14:30 Uhr
Pause
15:00 Uhr
Nikotin geht auch an die Niere: die Zigarette als renaler Risikofaktor
Dr. Stefan Nunnenkamp, Passau
16:00 Uhr
Ende
Samstag, 29.03.2014, Gartensaal (ACHTUNG: Beginn 08:30 Uhr)
Moderation: PD Lars Rothermund
08:30 Uhr
Apherese als maximale Lipidtherapie: unverzichtbar bei schwerer Fettstoffwechselstörung?
Dipl.-Chem. Natalie Salih, Eschborn
09:15 Uhr
Legionellen und die Bedeutung in der Nephrologie
Dr. Georg Härter, Ulm
10:00 Uhr
Pause
10:30 Uhr
Ein Dialysetag ohne Papier – das ist es, oder?
Alexander Kranz, Kirchberg (Luxemburg)
11:15 Uhr
In-House-Herstellung von Medikamenten
PD Andreas Schwarzkopf, Aura an der Saale
12:00 Uhr
Mittagspause
12:45 Uhr
ArbMed VV, BioStoffV etc.: arbeitsmedizinische Betreuung der Mitarbeiter
Dr. Martin Riedl, Stuttgart
13:30 Uhr
Lernen vor Ort – für die Pflege und Patienten
Dipl.-Pflegewirt (FH, M. A.) Stefanie Schlieben, München
14:30 Uhr
Pause
15:00 Uhr
Sonografie in der Nephrologie: rationelle Diagnostik – interaktive Beispiele
Dr. Klaus-Dieter Hanel, Göppingen
16:00 Uhr
Ende
#

