physiopraxis 2013; 11(10): 10-11
DOI: 10.1055/s-0033-1360486
physioforum
© Georg Thieme Verlag Stuttgart - New York

Schwerpunkt: muskuloskeletales System

physiokongress 2014: Der Freitag
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Oktober 2013 (online)

 

Ganz im Zeichen des muskuloskeletalen Systems steht der erste Tag von Thiemes physiokongress 2014. Die Besucher erwarten praxisnahe Themenblöcke mit hochkarätigen internationalen Referenten.


#

Was uns mobil und fit hält

10 Uhr - 12.30 Uhr

Im ersten der beiden Eröffnungsvorträge referiert Dr. Ulrich Böhni, Rheumatologe und Präsident der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft Manuelle Medizin, über Gelenkfunktionen.

Der Ernährungs- und Präventionsmediziner Prof. Jörg Spitz hat unter anderem viel zu Vitamin D geforscht. Im zweiten Eröffnungsvortrag spricht er über Ernährung.


#

Hüftgelenk

14.30 Uhr - 16 Uhr

Das Thema von Dr. Lutz Simon aus dem Gelenkzentrum Hamburg lautet „Gelenkerhaltende Hüft-OPs“. Anschließend erklärt Physiotherapeutin Andrea Wilck, wie in der Berliner Charité die Reha nach Hüftarthroskopie bei Femoroacetabulärem Impingement abläuft. Markus Kinkelin, Physiotherapeut aus Kirchheim/Teck, gibt am Schluss dieses Blocks ein Best-Practice-Beispiel für Funktionelles Training bei Hüftgelenkbeschwerden.


#

Sportphysiotherapie: Knorpelverletzungen

14.30 Uhr - 16 Uhr

Prof. Dr. Matthias Steinwachs, Chefarzt der Schulthess Klinik Zürich im Bereich Orthobiologie und Knorpelregeneration, spricht über operative Therapiemethoden bei Knorpelschäden. Physiotherapeutin Barbara Wondrasch aus Wien zeigt die konservative Therapie von Knorpelschäden bei Sportlern. Physiotherapeut Wolfgang Schoch aus Freiburg stellt ein Fallbeispiel vor: Prä- und postoperatives Training bei einem Patienten mit Knorpelschaden.


#

Sportphysiotherapie: Was heißt hier dehnen?

17 Uhr - 18.30 Uhr

An der Podiumsdiskussion zum Thema Dehnen beteiligen sich Irene Wicki (Neuroorthopädisches Institut, NOI) aus Luzern, David Boeger (Schweizer Akademie für Narbentherapie) und Sylvia Wunderlich (DOSB Sportphysiotherapeutin) aus Bad Endorf. Moderiert wird die Diskussion von Physiotherapeut Georg Supp aus Freiburg.


#

Halswirbelsäule

17 Uhr - 18.30 Uhr

Physiotherapeutin Kerstin Lüdtke aus Hamburg beginnt mit einem Vortrag zum Clinical Reasoning bei HWS-Beschwerden. Dr. Jörn Steinhagen, Wirbelsäulenchirurg der Schön Kliniken, gibt Einblick in die operativen Therapien im Bereich der HWS. Im Anschluss daran stellt Physiotherapeut Prof. Dr. Harry von Piekartz die Differenzialdiagnostik HWS - Kiefergelenkbeschwerden vor.

THERAPRO 2014

Infos und Anmeldung

Thiemes physiokongress 2014 findet im Rahmen der Messe TheraPro statt, der größten Messe für Therapieberufe in Süddeutschland. Auf dieser Messe können sich Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Osteopathen und Masseure über Aktuelles aus der Branche und neue Produkte informieren. Da zwischen den Vortragsblöcken des physiokongresses immer genügend Zeit eingeplant ist, bietet die Messe auch eine optimale Plattform, um sich mit anderen Therapeuten auszutauschen.

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der TheraPro sind das Süddeutsche Symposium des VPT, das Deutsche Symposium für Mechanische und Manuelle Therapie, der ergotag sowie das Therapieforum.

Mehr zum Programm des physiokongresses finden Sie unter www.thieme.de/physiokongress und in den beiden nächsten Ausgaben von physiopraxis. Über die TheraPro sowie die anderen Veranstaltungen informieren können Sie sich unter www.therapro-messe.de > „Besucher“ > „Kongresse“ bzw. > „Therapieforum“.

Übrigens: physiopraxis-Abonnenten und Besucher des physiokongresses 2013 erhalten einen ermäßigten Eintritspreis!


#
#