RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2013; 05(06): 27-32
DOI: 10.1055/s-0033-1360734
DOI: 10.1055/s-0033-1360734
zkm | Praxis
Neuraltherapie: Injektion an das Ganglion stellatum
Ein Reizzustand des Ganglion stellatum kann sich klinisch vielfältig auswirken – Der „Reset“ mittels Neuraltherapie ist sicher und oft nachhaltig wirksamWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. November 2013 (online)

Zusammenfassung
Eine Dysfunktion (Reizzustand) des Ganglion stellatum kann sich – aufgrund der von ihm ausgehenden Versorgung des oberen Körperviertels mit sympathischen Fasern – klinisch äußerst vielfältig zeigen. Die Injektion mit Lokalanästhetika an dieses Ganglion ist diagnostisch und therapeutisch immer besser etabliert.
-
Literatur
- 1 Alkadhi K, Alzoubi K, Aleisa A.. Plasticity of synaptic transmission in autonomic ganglia.. Prog Neurobiol 2005; 75: 83-108
- 2 Baron R, Jänig W.. Schmerzsyndrome mit kausaler Beteiligung des Sympathikus.. Anästhesist 1998; 4-23
- 3 Cassuto D, Sinclair R, Bonderovic M.. Anti-inflammatory properties of local anesthetics and their present and potential clinical implications.. Acta Anaesthesiol Scand 2006; 50: 265-282
- 4 Dorsher PT, Fleckenstein J.. Trigger points and classical acupuncture points: part 1: qualitative and quantitative anatomic correspondences.. Dt Ztschr f Akup 2008; 51: 15-24
- 5 Eggli P, Fischer L., Vegetatives Nervensystem (Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen).. In: Fischer L, Peuker E. Hrsg. Lehrbuch der integrativen Schmerztherapie.. Stuttgart: Haug; 2011
- 6 Fischer L, Barop H, Maxion-Bergemann S.. Health Technology Assessment HTA Neuraltherapie nach Huneke. Programm Evaluation Komplementärmedizin (PEK).. Im Auftrag des Schweizerischen Bundesamtes für Gesundheit; 2005
- 7 Fischer L, Ludin SM, Thommen D, Hausammann R.. Antrag auf Kostenübernahme durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung betreffend der Leistung Störfeld-Therapie (Neuraltherapie nach Huneke) an das Schweizerische Bundesamt für Gesundheit. 2010
- 8 Fischer L., Das Ganglion stellatum.. In: Weinschenk S. Hrsg. Handbuch Neuraltherapie.. München: Elsevier; 2010: 514-520
- 9 Fischer L., Neuraltherapie.. In: Baron R, Koppert W, Strumpf M, Willweber-Strumpf A. Hrsg. Praktische Schmerztherapie. 2. Aufl.. Berlin: Springer; 2011
- 10 Fischer L.. Pathophysiologie des Schmerzes und Neuraltherapie.. Praxis 2003; 92: 2051-2059
- 11 Hahn-Godeffroy JD, Barop H.. Zur Arzneimittelsicherheit von Procain.. Dt Ztschr f Akup 2011; 54: 28-29
- 12 Heine H.. Lehrbuch biologische Medizin.. Stuttgart: Hippokrates; 2007
- 13 Jänig W., Rolle von motorischen Rückkopplungsmechanismen in der Erzeugung von Schmerzen.. In: Fischer L, Peuker E. Hrsg. Lehrbuch Integrative Schmerztherapie.. Stuttgart: Haug; 2011: 81-89
- 14 Jänig W.. The integrative action of the autonomic nervous system.. Cambridge: Cambridge University Press; 2006
- 15 Jänig W, Baron R., Pathophysiologie des Schmerzes.. In: Fischer L, Peuker E.. Hrsg. Lehrbuch Integrative Schmerztherapie.. Stuttgart: Haug; 2011: 35-70
- 16 Jänig W, Koltzenburg M.. Plasticity of sympathetic reflex organisation following cross-union of inappropriate nerves in the adult cat.. I Physiol Lond 1991; 436: 309-323
- 17 Melzack R, Wall PD.. Pain mechanisms. A new theory.. Science 1965; 150: 971-979
- 18 Mermod J, Fischer L, Staub L, Busato A.. Patient satisfaction of primary care for musculosceletal diseases: A comparison between Neural Therapy and conventional medicine.. BMC 2008; 8: 33
- 19 Pfister M, Fischer L.. Die Behandlung des komplexen regionalen Schmerzsyndroms der oberen Extremität mit wiederholter Lokalanästhesie des Ganglion stellatum.. Praxis 2009; 98: 247-257
- 20 Puente de la Vega K, Gòmez M, Roqueta C, Fischer L.. Hemodynamic effects after right and left stellate ganglion block in 15 healthy volunteers. In Publikation. 2013
- 21 Ricker G.. Pathologie als Naturwissenschaft – Relationspathologie.. Berlin: Springer; 1924
- 22 Tan Z, Dohi S, Ohguchi K et al. Local anaesthetics inhibit muscarinic receptor-mediated activation of extracellular sign regulated kinases in rat feochromocytoma PC12 cells.. Anaesthesiology 1999; 9: 1014-1024
- 23 Tracey KJ.. The Inflammatory Reflex.. Nature 2002; 420: 853-859
- 24 Zhao ZQ.. Neural mechanism underlying acupuncture analgesia.. Progress Neurobiol 2008; 85: 355-375
-
Lehrbücher
- 25 Barop H.. Lehrbuch und Atlas der Neuraltherapie nach Huneke.. Stuttgart: Hippokrates; 1996
- 26 Fischer L.. Kurs- und Praxisbuch Neuraltherapie. Neurophysiologie, Injektionstechnik, Umsetzung in die Praxis. 4. Aufl.. Stuttgart: Haug; 2013
- 27 Fischer L, Peuker E Hrsg. Lehrbuch Integrative Schmerztherapie.. Stuttgart: Haug; 2011
- 28 Weinschenk S Hrsg. Handbuch der Neuraltherapie. München: Elsevier; 2010