die 23. Bergrettungsärztetagung in Innsbruck am 9. November ist vorbei. Wie bei den vorherigen Tagungen gab es wieder spannende Einsatzberichte, interessante Forschungsergebnisse und auch praxisnahe Workshops. Ausgewählte Vorträge dieser Tagung werden im Jahrbuch 2013 der Österreichischen Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin veröffentlicht. Allen BExMed-Mitgliedern wird dieses Jahrbuch zugesandt.
Mitgliederversammlung
Im Anschluss an die Tagung fand die Mitgliederversammlung der BExMed statt.
Leider war diese recht dürftig besucht. Von den 44 BExMed-Mitgliedern, die die Bergrettungsärzte besuchten, blieben nur 16 bei der Mitgliederversammlung (darunter der komplette Vorstand).
Rainald Fischer berichtete über den aktuellen Stand der BExMed:
-
Derzeit hat die BExMed 1244 Mitglieder. Die finanzielle Ausstattung der BExMed ist gut, sodass genügend Rücklagen für anstehende Aufgaben und Anschaffungen zur Verfügung stehen. Alle Kurse sind erneut unfallfrei verlaufen.
-
Der geplante Lawinenkurs im Februar 2014 ist bereits ausgebucht. Beim Kurs Expedition und Wildernessmedicine 2014 vom 5. bis 12. April 2014 sind noch einige Plätze frei.
-
Die gemeinsame Jahrestagung von BExMed und ÖGAHM wird 2014 nicht wie geplant von der BExMed veranstaltet. Im November 2014 wird die ÖGAHM ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Deshalb wird die gemeinsame Tagung im November 2014 von der ÖGAHM in Obergurgl veranstaltet. Die BExMed übernimmt die Organisation und Durchführung der Prüfungen zum Alpin- und Expeditionsarzt.
-
Turnusmäßig standen dieses Jahr wieder Neuwahlen des Vorstands an. Wolfgang Schaffert dankte dem bisherigen Vorstand für die geleistete Arbeit und führte anschließend die Neuwahlen durch.
-
Dr. Elisabeth Heyn und Dr. Andreas Rickauer stellten sich aus familiären beziehungsweise beruflichen Gründen nicht mehr zu Wiederwahl zur Verfügung. Ihnen sei auch an dieser Stelle für die langjährige Mitarbeit im Vorstand gedankt.
Neuer Vorstand
Präsident: Dr. Rainald Fischer
Vizepräsidentin: Helga Vollendorf
Schatzmeister: Dr. Ulrich Steiner
Beisitzer: Dr. Christoph Kruis, Dr. Andree Schmidt und Natalie Müller
Sekretär: Dr. Georg Kunze
Koordination für die Zeitschrift Flug-, Tropen- und Reisemedizin: Dr. Jörg Schneider
Kassenprüfer: Dr. Gabi Fischer und Dr. Jörg Schneider
Alpinärztekurse 2014
Winterlehrgänge:
Die Einsteigerkurse für Skitouren-Neulinge sind im Januar auf der Planneralm, Niedere Tauern (19.01.–25.01.2014 und 25.01.–31.01.2014).
Die Kurse im März sind auf der Franz-Senn-Hütte, Stubaier Alpen (15.03.–21.03.2014 und 22.03.–28.03.2014).
Frühjahrslehrgänge: auf der Adamekhütte im Dachsteingebirge
-
31.05.–06.06.2014
-
07.06.–13.06.2014
-
14.06.–20.06.2014
-
21.06.–27.06.2014
Sommerlehrgänge: auf der Franz-Senn-Hütte in den Stubaier Alpen
-
05.07.–11.07.2014
-
06.09.–12.09.2014
-
20.09.–26.09.2014
-
27.09.–03.10.2014
Weitere Informationen zu diesen Terminen und die Anmeldung online finden Sie auf www.alpinaerzte.org.
Kurs Expedition- und Wildernessmedicine
Dieser Kurs findet nächstes Jahr vom 5. bis 12. April 2014 statt. Weitere Informationen dazu gibt es wie immer unter www.bexmed.de.
X. World Congress on High Altitude Medicine and Physiology
Vom 25. bis 31. Mai 2014 ist in Bozen/Südtirol der X. World Congress on High Altitude Medicine and Physiology: Veranstalter ist die ISMM (International Society for Mountain Medicine – www.ismmed.org).
Unter folgendem Link gibt es Informationen zu dieser Veranstaltung: www.ismm2014.org/Pages/default.aspx.
Forschungspreis
Die BExMed schreibt für das Jahr 2013 erneut eine Forschungsförderung auf dem Gebiet der Höhen- und Expeditionsmedizin in Höhe von 5000 Euro für junge Forscher aus. Bewerbungsschluss dafür ist der 31. Dezember 2013.
Nähere Informationen dazu gibt es unter: www.bexmed.de/verein_preis.html.
(Bild: Jörg Schneider)
Alpin- und höhenmedizinische Beratung im Internet
Im Heft 1/2013 baten wir unsere Mitglieder, sich für Beratungen zu alpin- und höhenmedizinischen Problemen zur Verfügung zu stellen. Die derzeit aktuelle Liste ist auf unserer Homepage zu finden:
www.bexmed.de/archiv/Beratung.pdf
Gerade mal 9 Ärzte sind auf dieser Liste genannt. Dies sind weniger als 1 % der Mitglieder unserer Gesellschaft. Ich hoffe doch sehr, dass sich noch ein paar mehr finden, die bereit sind, sich für Beratungen zu alpin- und höhenmedizinischen Problemen zur Verfügung zu stellen.
Bitte melden Sie sich bei Kristin Krahl unter info@bexmed.de.
Wir benötigen dazu Ihre Einverständniserklärung, dass wir diese Daten dann auch auf unserer Website veröffentlichen dürfen. Folgende Daten sollte die Meldung an die BExMed enthalten:
-
Titel, Vorname, Name
-
Praxis-/Klinikanschrift
-
Email und/oder Telefon
-
Bundesland
-
Diploma in Mountain Medicine/Diploma in Wilderness and Expedition Medicine
-
Facharzttitel, relevante Zusatzbezeichnungen und Spezialkenntnisse
Allen wünschen wir einen schönen Start in die Wintersaison, viele unfallfreie Unternehmungen in den winterlichen Bergen und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014.
Herzliche Grüße aus Kempten
Jörg Schneider für den gesamten Vorstand
Jörg Schneider, Kempten