Gesundheitswesen 2015; 77(01): 31-36
DOI: 10.1055/s-0033-1364015
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einfluss leistungs- und fallbezogener Faktoren auf Erlöse und Kosten der Krankenhäuser

Impact of Characteristics Related to Patients and Interventions on Revenues and Costs of Hospitals
M. Iserloh
1   Institut für Krankenhausmanagement, Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
W. J. Kox
1   Institut für Krankenhausmanagement, Charité – Universitätsmedizin Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 February 2014 (online)

Zusammenfassung

Seit Einführung der Fallpauschalen hat sich die im internationalen Vergleich hohe Verweildauer der Patienten in den deutschen Krankenhäusern deutlich verkürzt. Die Arbeit prüft durch empirische Untersuchungen die Hypothese, dass bereits wenige zentrale Kenngrößen für eine Steuerung ausreichen und ob die Verweildauer ein Effizienz-Indikator sein kann. Grundlagen der Analysen waren Leistungsdaten von 20 deutschen Krankenhäusern für 2007–2009 (963 923 berücksichtigte stationäre Fälle) sowie Kostendaten der Häuser für 2007–2010. Über Modelle der einfachen und der schrittweisen multiplen linearen Regression wurde der Einfluss von Fall- und Mengenfaktoren auf den Case Mix Index (CMI) und auf Kostenartengruppen bewertet. Im multiplen Modell korrelierte die Verweildauer mit dem CMI mit einem Regressionskoeffizienten von β=0,488 (p<0,001), die Anzahl der Prozeduren mit β=0,351 (p<0,001). Andere Einflussgrößen spielten eine untergeordnete Rolle. Der CMI korrelierte in konservativen Fächern deutlich stärker mit der Verweildauer als in den operativen. Auf der Kostenseite korrelierte die Verweildauer mit den Gesamtkosten mit β=0,391 (p<0,001), darunter am stärksten mit den Personalkosten des Pflegedienstes (β=0,595, p<0,001). Die Analyse bestätigt die Studienhypothese, die Verweildauer beeinflusst dabei Leistung (CMI) und Kosten am deutlichsten. Schweregrad, Anzahl der Nebendiagnosen, Mortalitätsrate, Patientenalter und Geschlecht sind zwar viel diskutierte Faktoren, die gemeinsame Erklärungskraft des effektiven CMI ist aber wesentlich geringer. Zur operativen Verweildauersteuerung sollten Cockpits eingeführt werden, die pro Fachabteilung relevante Informationen integrieren und Kennzahlensteuerung erlauben.

Abstract

Since introduction of the German refined DRG system, the, in relation to other countries, relatively long hospital stay has been reduced significantly. The analyses presented here examine the hypothesis that only few impact factors allow for good hospital management and that length of stay is a performance indicator. The analyses were based on remuneration data of 20 German hospitals for 2007–2009, comprising details of 963 923 patient cases, and cost data for 2007–2010. Using simple and multiple linear regressions, the impact of hospital length of stay and case-based factors on case mix index (CMI) and cost categories were explained. The variance of the case mix index was best explained by the length of hospital stay, showing an adjusted regression coefficient β=0.488 (p<0.001), followed by the number of coded procedures (β=0.35, p<0.001). Other predictors played a minor role. The regression coefficient was higher for conservative (non-operative) than for surgery (operative) departments. In the regression on costs, the length of hospital stay explained the variance of total costs by β=0.391 (p<0.001), among these personnel costs of the nursing staff correlated most highly (β=0.595, p<0.001). The analyses confirm the working hypothesis with length of stay impacting CMI and costs most significantly. Treatment effort and complexity level, mortality rate, patient age or gender are well discussed factors but their joint impact on the CMI is minor. Consequently, cockpits for operational length of stay management comprising key data and ratios should be introduced on the department level.

 
  • Literatur

  • 1 Kumar A, Schoenstein M.. Managing hospital volumes – Germany and experiences from OECD countries. OECD Health Division, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs. Conference Paper 2013; 6-7
  • 2 Statistisches Bundesamt Hrsg. Gesundheit Ausgaben 1995 bis 2011 – Gesundheitsausgaben im internationalen Vergleich. Wiesbaden: 2013; Fachserie 12, Reihe 7.1.2: 35
  • 3 Statistisches Bundesamt Hrsg. Grunddaten der Krankenhäuser 2011. Wiesbaden: 2013; Fachserie 12, Reihe 6.1.1: 11
  • 4 Statistisches Bundesamt Aufenthaltsdauer im Krankenhaus 2011 durchschnittlich 7,7 Tage. Pressemitteilung. Wiesbaden: 2012: 291/12
  • 5 Bitzer EM, Grobe TG, Neusser S et al. BARMER GEK Report Krankenhaus 2012. Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse. 2012 15. 20
  • 6 Blum K, Löffert S, Offermanns M et al. Krankenhausbarometer 2013. Deutsches Krankenhausinstitut (DKI). Düsseldorf: 2013: 103-105
  • 7 Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus – InEK. G-DRG-System. 2013 www.g-drg.de
  • 8 Bundesministerium der Justiz . Krankenhaus-Buchführungsverordnung – KHBV. Berlin: 2013. www.gesetze-im-internet.de
  • 9 OECD. Health at a Glance 2013: OECD Indicators. OECD Publishing; 2013: 92-93
  • 10 Schreyögg J, Stargardt T, Tiemann O et al. Methods to determine reimbursement rates for diagnosis related groups (DRG): A comparison of nine European countries. Health Care Management Science 2006; 9: 215-223
  • 11 Street A, Scheller-Kreinsen D, Geissler A et al. Determinants of hospital costs and performance variation: Methods, models and variables for the EuroDRG project. Working Papers in Health Policy and Management 2010: 3: 8-20
  • 12 Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus – InEK. Datenlieferung gem. § 21 KHEntgG. 2013. Siegburg: 2013: www.g-drg.de
  • 13 Bundesministerium der Justiz . Gesetz über die Entgelte für voll- und teilstationäre Krankenhausleistungen (KHEntgG). Berlin: 2013. www.gesetze-im-internet.de Absatz V, §§9-10
  • 14 Deutsche Krankenhausgesellschaft Hrsg Kalkulation von Fallkosten – Handbuch zur Anwendung in Krankenhäusern, Version 3.0. Düsseldorf: 2007: 84-85
  • 15 Bender R, Ziegler A, Lange S. Multiple Regression. Dtsch Med Wochenschr 2007; 132: e30-e32
  • 16 von Auer L. Ökonometrie. Eine Einführung. 4. Aufl Berlin Heidelberg: Springer; 2007: 131-170
  • 17 Zapp W Hrsg Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung im Krankenhaus (KLEE-Rechnung). 1. Aufl Kulmbach: Baumann; 2009: 96-121
  • 18 Düsch E, Platzköster C, Steinbach T. Kostenträgerrechnung im Krankenhaus. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. BFuP 2002; 2: 144-154
  • 19 Güssow J, Greulich A, Ott R. DRG-Kalkulation mit der Prozesskostenrechnung. Professional Process – Fachzeitschrift für modernes Prozessmanagement im Gesundheitswesen. Gelsenkirchen 2008; 20-24
  • 20 Crasselt N, Heitmann C. Update Controlling „Akutkliniken“. 34. Deutscher Krankenhaustag. Düsseldorf 2011; 21-25