Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1365868
Was bietet das Therapiezentrum am Goethestern?
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
10 January 2014 (online)
Das Therapiezentrum in Kassel richtet sich an Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden, Osteopathen und Neurophysiologen. Die Fortbildungen drehen sich hauptsächlich um neurologische Themen.
#
Wo?
Therapiezentrum am Goethestern
Schulungszentrum
Goethestraße 61
34119 Kassel
Tel.: 05 61/766 20 625
Fax: 05 61/766 20 61
E-Mail: schulungszentrum@therapiezentrum-kassel.de
www.therapiezentrum-kassel.de
Wer?
Das Therapiezentrum wurde im August 2007 von einem interdisziplinären Therapeutenteam gegründet. Im Zuge der Weiterentwicklung und des Wachstums eröffnete im September 2011 das Schulungszentrum für medizinische Fachberufe.
Fachbereich?
Neurologie, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Kursangebot?
Bobath, PNF in der Ergotherapie, Funktionelle Neuroanatomie, Forced-Use- Therapie (CIMT), Klientenzentrierung und Umsetzung im Therapieprozess, Herausforderung Demenz, Öffentlichkeitsarbeit in der Praxis
Dozenten?
Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Neurowissenschaftler, Sprechwissenschaftler, Logopäden, Osteopathen, Psychologen
Kurstipp
Die Bobath-Instruktorinnen Andrea Hadwich und Simone Orth vermitteln im Kurs „Bewegungsanalyse und Normale Bewegung“ die Grundlagen für die Befunderhebung und Behandlung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Durch das dreitägige Seminar verstehen die Teilnehmer normale Bewegungsabläufe, Bewegungseffizienz und das Konzept der posturalen Kontrolle. In theoretischen und praktischen Lehreinheiten erläutern die Dozentinnen, welche Rolle die posturale Kontrolle als Voraussetzung und Teil von Bewegung spielt. Sie stellen einen Klienten mit Schlaganfall vor, um eine beeinträchtigte posturale Kontrolle zu demonstrieren und Ansätze zur therapeutischen Unterstützung zu zeigen. In praktischen Übungsphasen setzen die Teilnehmer das Gelernte aneinander um. Dieser Kurs ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem Bobath- Grundkurs.
Fazit
Das Verständnis von normaler Bewegung ist die Voraussetzung, um Abweichungen davon zu erkennen – nicht nur für Ergotherapeuten in der Neurologie ein wichtiges Handwerkszeug.
#
#
#