Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1369104
Preise und Ehrenmitgliedschaften 2014 – Auf dem 95. Deutschen Röntgenkongress / 7. Gemeinsamen Kongress der DRG und ÖRG wurden folgende Preise verliehen
Publication History
Publication Date:
18 June 2014 (online)
Ehrenmitgliedschaften der DRG
Prof. Dr. Dietbert Hahn, bis 2013 Direktor des Instituts für Röntgendiagnostik der Universität Würzburg, Deutschland
Prof. Dr. Tae-Hwan Lim, Professor der Radiologie und Direktor der KAIST Clinic (Korea Advanced Institution of Science and Technology), Daejon, Korea
Prof. Dr. Lorenzo Bonomo, Professor der Radiologie und Leiter des Dipartimento di Scienze Radiologiche, Università Cattolica, Rom, Italien
Prof. Dr. Dr. Otmar Schober, bis 2013 Direktor der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität Münster, Deutschland
#
Ehrenmitgliedschaften der ÖRG
Prof. Dr. Robert Brasch, Direktor des Department of Radiology, Center for Pharmaceutical and Molucular Imaging, University of California San Francisco, Kalifornien, USA
Prof. Dr. Walter Hruby, Vorstand des Instituts für Röntgendiagnostik im Donauspital des Sozialmedizinischen Zentrum Ost, Wien, Österreich
Prof. Dr. Dierk Vorwerk, Chefarzt Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Klinikum Ingolstadt, Deutschland
Die Ehrenmitgliedschaften wurden bei der Eröffnungsveranstaltung am Donnerstag, 29. Mai 2014, 9:40–10:35 Uhr verliehen.
#
Preisverleihungen
Alfred-Breit-Preis: Prof. Dr. Bernd Hamm (Berlin), für seine herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der onkologischen Radiologie
Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis: PD Dr. Mirko Pham (Heidelberg), für seine wissenschaftliche Arbeit „MR-Neurografie: Diagnostische Verfahren für das Periphere Nervensystem“
Wilhelm-Conrad-Röntgen-Ring: PD Dr. Jens Vogel-Claussen (Hannover), in Anerkennung seiner herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Radiologie
Der Alfred-Breit-Preis, Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis, der Wilhelm-Conrad-Röntgen-Ring sowie der Young Investigator Award wurden während der Röntgenvorlesung am Freitag, 30. Mai 2014, 11.00–12.15 Uhr verliehen. Die Gewinner des Young Investigator Awards wurden während des Röntgenkongresses ermittelt und während der Röntgenvorlesung verkündet.
Promotionspreis: Dr. Perla Seyfer (Marburg), für die wissenschaftliche Publikation „Tumor oder Entzündung: Differenzierung mittels USPIO-verstärkter Magnetresonanztomografie“
Eugenie-und-Felix-Wachsmann-Preis: Prof. Dr. Jörg Barkhausen (Lübeck), in Anerkennung seines engagierten und erfolgreichen Einsatzes für die radiologische Fortbildung im Rahmen der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie
Eugenie-und-Felix-Wachsmann-Preis: Prof. Dr. Jens Fiehler (Hamburg), in Anerkennung seines engagierten und erfolgreichen Einsatzes für die radiologische Fortbildung im Rahmen der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie
Eugenie-und-Felix-Wachsmann-Preis: PD Dr. Kay-Geert Hermann (Berlin), in Anerkennung seines engagierten und erfolgreichen Einsatzes für die radiologische Fortbildung im Rahmen der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie
Eugenie-und-Felix-Wachsmann-Preis: Prof. Dr. Martin G. Mack (München), in Anerkennung seines engagierten und erfolgreichen Einsatzes für die radiologische Fortbildung im Rahmen der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie
Eugenie-und-Felix-Wachsmann-Preis: Prof. Dr. Andreas H. Mahnken (Marburg), in Anerkennung seines engagierten und erfolgreichen Einsatzes für die radiologische Fortbildung im Rahmen der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie
Eugenie-und-Felix-Wachsmann-Preis: Prof. Dr. Stefan Müller-Hülsbeck (Flensburg), in Anerkennung seines engagierten und erfolgreichen Einsatzes für die radiologische Fortbildung im Rahmen der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie
Eugenie-und-Felix-Wachsmann-Preis: Claudia Verloh (Münster), in Anerkennung ihres engagierten und erfolgreichen Einsatzes für die radiologische Fortbildung im Rahmen der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie
Der Promotionspreis und der Eugenie-und-Felix-Wachsmann-Preis wurden in der Mitgliederversammlung am Donnerstag, 29. Mai 2014, 17:15–18:45 Uhr verliehen.
Die Preisträger des Young Investigator Awards sind:
Martin Krämer, Jena
Dr. Julian Alexander Luetkens, Bonn
Der Young Investigator Award wurde während der Röntgenvorlesung am Freitag, 30. Mai 2014, 11:00–12:15 Uhr verliehen.
Die Gewinner des Posterpreises sind:
Dr. med. Ilias Tsiflikas |
Universitätsklinik Tübingen |
Poster Fortbildung (FO-PO) |
Multimodale Bildgebung des Neuroblastoms – Was ist tatsächlich nötig? |
Valerie Hattermann |
Universitätsklinik Tübingen |
Poster Wissenschaft (WI-PO) |
Kontrastmittelverstärkte Dual-Energy Mammografie (SenoBright)- erste klinische Ergebnisse |
Prof. Dr. Marc-André Weber |
Universitätsklinikum Heidelberg |
Poster Wissenschaft (WI-PO) |
Radiofrequenzablation zur Therapie von Osteoidosteomen und Osteoblastomen in der Wirbelsäule – langfristige klinische Erfolgsraten und Techniken zur Protektion angrenzender Nervenwurzeln |
Bettina Maiwald |
Universitätsklinikum Leipzig |
Poster Fortbildung (FO-PO) |
Postmortale CT-Angiografie – diagnostische Möglichkeiten und Pitfalls |
Dr. Benjamin Henninger |
Medizinische Universität Innsbruck |
Poster Wissenschaft (WI-PO) |
Relaxometrie mit R2*-Mapping in der Quantifizierung einer Eisenüberladung der Leber – Ergebnisse und Vergleich mit der Literatur |
Dr. Fritz |
UKGM Standort Giessen |
Poster Wissenschaft (WI-PO) |
Vorhersage des Revaskularisationserfolges bei CTO der Koronararterien mittels CTA: Entwicklung und initiale Evaluation eines Scoringsystems. |
Nadine Leclair |
Universitätsklinikum Leipzig |
Poster Fortbildung (FO-PO) |
Battered- Child- Syndrom: Befundmuster |
Sabine Irena Christiansen |
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
Poster Wissenschaft (WI-PO) |
Quantifizierung von Progress und Regress der Atherosklerose in ApoE-/--Mäusen mit Gadospin F mittels Volumenbestimmung im 7T-MRT: Ein Vergleich zur en face-Präparation |
Bettina Maiwald |
Universitätsklinikum Leipzig |
Poster Wissenschaft (WI-PO) |
Evaluation der manuellen und automatischen Lebervolumetrie – wie verlässlich ist die radiologische Messung? |
Nicolas |
Universitätsmedizin Leipzig |
Poster Fortbildung (FO-PO) |
Quantitative Analyse des Leberfettgehalts mittels MR-Techniken |
Dr. Diane M. Renz |
Charité Universitätsmedizin Berlin |
Poster Wissenschaft (WI-PO) |
Diagnostischer Stellenwert computerassistierter Auswertungen von MR-Mammografien für die Beurteilung des Erfolgs einer neoadjuvanten Chemotherapie |
Josephin Otto |
Universitätsklinikum Leipzig |
Poster Wissenschaft (WI-PO) |
Prospektiver Nutzen einer Endorektalspule bei der 3-T MRT-Bildgebung und Tumordetektion in der Prostata |
#
#