Die verstärkte Nutzung der Informationstechnologien hat Auswirkungen auf die Umwelt – dessen ist sich die Dentaurum-Gruppe bewusst. Grüne Informationstechnik und die umwelt- und ressourcenschonende Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien sind daher ein wichtiger Bestandteil des Umweltmanagements des Dentalunternehmens.
Server und Anlagen in Rechenzentren benötigen spezielle Umgebungsbedingungen. Klimaanlagen sorgen ununterbrochen für die richtige Raumtemperatur, dadurch ist der Energiebedarf in den Serverräumen besonders hoch. Unter dem Stichwort Green-IT beschäftigen sich die EDV-Mitarbeiter der Dentaurum-Gruppe daher intensiv mit dem Projekt „Virtualisierung im Rechenzentrum“. Ziel ist es, die Anzahl der physikalischen Server zu minimieren, dadurch die gesamte Server-Auslastung zu erhöhen und so Energie effizienter zu nutzen. Mit dem Virtualisieren des Rechenzentrums wird nicht nur der Stromverbrauch gesenkt, vor allem die Anforderung an konstante Kühlung reduziert sich maßgeblich durch die Verringerung des Platzbedarfs und der Wärmeentwicklung.
Weitere Energieeinsparungen erzielt die Zentralisierung der Server-Hardware der 10 Tochtergesellschaften weltweit. Diese wird zentral im Rechenzentrum der Dentaurum-Gruppe in Ispringen gesteuert und betreut. Neben einer Kostenoptimierung unterstreicht dies vor allem das Ziel eines schonenden Umgangs mit Umwelt und Ressourcen. Durch die Optimierungsmaßnahmen im Bereich der Informationstechnik innerhalb der Dentaurum-Gruppe, werden langfristig die CO2-Emissionen gesenkt und Energiekosten reduziert. In einer digitalen Welt lassen sich betriebliche Prozesse durch die Nutzung von Green-IT wirtschaftlicher und umweltfreundlicher gestalten.
Nach einer Pressemitteilung der DENTAURUM GmbH & Co. KG, Ispringen
Internet: www.dentaurum.de