In vielen Fällen reicht die konventionelle Parodontitis-Therapie mit Scaling und Rootplaning allein nicht aus, um eine Ausheilung entzündlicher Reaktionen in aktiven Taschen zu erzielen. Zur adjuvanten Therapie parodontaler Erkrankungen bietet Heraeus Kulzer das Doxycyclin-Gel Ligosan Slow Release an. Das Produkt ergänzt die nicht chirurgische Standardtherapie bei Erwachsenen, und unterstützt als Lokalantibiotikum die Behandlung chronischer und aggressiver Parodontitis bei einer Taschentiefe von ≥ 5 mm. Durch die gezielte Applikation in die betroffene Zahnfleischtasche verbleibt das Gel an Ort und Stelle. Dort wird der Wirkstoff kontinuierlich und in ausreichend hoher Menge für die Dauer von mindestens 12 Tagen abgegeben. Das 14%ige Doxycyclin-Gel erfasst die relevanten parodontopathogenen Leitkeime und wirkt doppelt: antibiotisch und entzündungshemmend. Die patentierte gelartige Konsistenz ermöglicht eine einfache Behandlung, da das Gel einmalig angewendet wird und resorbierbar ist. In einer systematischen Übersichtsarbeit von Matesanz-Pérez et al. (Clin Periodontol. 2013) wurde der zusätzliche Nutzen von Lokalantibiotika als Ergänzung zum Scaling und Rootplaning (SRP) im Rahmen der Behandlung der chronischen Parodontitis erneut bestätigt. Untersucht wurde der Effekt der ergänzenden subgingivalen Applikation lokaler Antimikrobiotika im Vergleich zu SRP allein bei Patienten mit chronischer Parodontitis. Die Zusammenfassung und Auswertung der Ergebnisse von 52 Studien zeigte: Der Gesamteffekt aller subgingival angewendeten lokalen Antimikrobiotika bezogen auf die Reduktion der Sondierungstiefe lag bei -0,407 mm (gewichtete mittlere Differenz). Im Einzelnen betrachtet zeigte sich für topisch angewendetes Doxycyclin eine zusätzliche Taschentiefenreduktion von -0,573 mm (gewichtete mittlere Differenz) gegenüber rein mechanischer Therapie allein. Die Autoren kamen zu der Schlussfolgerung, dass lokale Antibiotika ergänzend zu SRP eine signifikante klinische Wirkung zeigen, insbesondere bei tiefen oder rezidivierenden Taschen. Informationen zu Ligosan® Slow Release unter www.heraeus-kulzer.de/ligosan.
Nach einer Pressemitteilung der Heraeus Kulzer GmbH, Hanau