Lege artis - Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung, Table of Contents PSYCH up2date 2014; 8(03): 185-200DOI: 10.1055/s-0034-1370034 Störungsübergreifende Themen und Methoden Unterbringung und Betreuung: formale Grundlagen und aktuelle Praxis Harald Dreßing , Mathias Zink Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Dreßing H, Salize HJ. Zwangsunterbringung und Zwangsbehandlung psychisch Kranker. Bonn: Psychiatrieverlag; 2004 2 Schanda H, Prunlechner-Neumann R. Psychiatrische Begutachtung in Österreich. In: Foerster K, Dreßing H. Hrsg. Psychiatrische Begutachtung. München: Elsevier; 2009 3 Dittmann V. Psychiatrische Begutachtung in der Schweiz. In: Foerster K, Dreßing H. Hrsg. Psychiatrische Begutachtung. München: Elsevier; 2009 4 Esquirol E. Des maladies mentales considérées sous les rapports médical hygiénique et médico-legal. Paris: Frenesie; 1838 5 Finzen A. Zwischen Hilfe und Gewalt. Das unausweichliche Dilemma in der Psychiatrie. Z Fundamenta Psychiatrica 1988; 2: 8-12 6 Lepping P, Raveesh BN. Overvaluing auotonomous decision-making. British J Psychiatry 2014; 204: 1-2 7 Müller S, Walter H, Konrad N. et al. Zwangsbehandlungen unter Rechtsunsicherheit (Teil 1 und 2). Nervenarzt 2012; 83: 1142-1155 8 Vollmann J. Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie. Nervenarzt 2013; 9 Steinert T, Schmid P. Zwangsmaßnahmen in psychiatrischen Kliniken in Deutschland. Nervenarzt 2013; 10 Kröber HL. Psychiatrische Kriterien zur Beurteilung der Einwilligungsfähigkeit. Rechtsmedizin 1998; 8: 41-46