DMW – Klinischer Fortschritt, Table of Contents Dtsch Med Wochenschr 2014; 139(31/32): 1579-1582DOI: 10.1055/s-0034-1370234 Intensivmedizin | Commentary Intensivmedizin, Pneumologie © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Verzögerte Entwöhnung von der Beatmung S2k-Leitlinie Prolongiertes WeaningProlonged weaning – The German S2k guideline C. Lerzer 1 Zentrum für Pneumologie, Klinik Donaustauf , M. Pfeifer 1 Zentrum für Pneumologie, Klinik Donaustauf › Author Affiliations Recommend Article Abstract Buy Article Schlüsselwörter SchlüsselwörterWeaning - Leitlinie - prolongiertes Weaning - Beatmung Keywords Keywordsweaning - guideline - prolonged weaning - ventilation Full Text References Literatur 1 Barchfeld T, Dellweg D, Böckling S et al. Entwöhnung von der Langzeitbeatmung: Daten eines Weaningzentrums von 2007 bis 2011. Dtsch Med Wochenschr 2014; 139: 527-533 2 Boles JM, Bion J, Connors A et al. Weaning from mechanical ventilation. Europ Resp J 2007; 29: 1033-1056 3 Bundesärztekammer. Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Deutsch Ärztebl 2011; 108: A346-A348 4 Burns KE, Meade MO, Premji A et al. Noninvasive positive-pressure ventilation as a weaning strategy for intubated adults with respiratory failure. Cochrane Database Syst Rev 2013; 12 5 Dreher M, Kluge S. Welcher Beatmungszugang für welchen Patienten auf der Intensivstation?. Pneumologie 2014; 68: 371-377 6 Ely EW, Baker AM, Evans GW et al. The prognostic significance of passing a daily screen of weaning parameters. Intens Care Med 1999; 25: 581-587 7 Girault C, Bubenheim M, Abroug F et al. Non-invasive ventilation and weaning in chronic hypercapnic respiratory failure patients. Am J Respir Crit Care Med 2011; 184: 672-679 8 Malfertheiner MV, Brückner U. Physiotherapie auf der Intensivstation. Dtsch Med Wochenschr 2013; 138: 712-714 9 Schönhofer B, Geiseler J, Dellweg D et al. Prolongiertes Weaning: S2k-Leitlinie herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. Pneumologie 2014; 68: 19-75 10 Schönhofer B, Kuhlen R, Neumann P et al. Nichtinvasive Beatmung als Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz. S3 Leitlinie herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. Pneumologie 2008; 62: 449-479 11 Tempel M, Pfeifer M. Das Post Intensive Care Syndrome – eine neue Entität?. Dtsch Med Wochenschr 2013; 138: 1221-1224 12 Wang F, Wu Y, Bo L et al. The timing of tracheotomy in critically ill patients undergoing mechanical ventilation: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Chest 2011; 140: 1456-1465 13 Windisch W, Brambring J, Budweiser S et al. Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz S2-Leitlinie herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. Pneumologie 2010; 64: 207-240 14 Zielske J, Bohne S, Axer H et al. Dysphagie-Management im Akut- und Langzeitverlauf bei kritisch kranken intensivpflichtigen Patienten. Med Klin Intensivmed Notfmed 2013; Feb 22. Epub ahead of print