Laryngorhinootologie 2014; 93(04): 263-286
DOI: 10.1055/s-0034-1370937
Facharztwissen-HNO
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Differenzialdiagnostik der Heiserkeit

Differential Diagnosis of Hoarseness
S. Voigt-Zimmermann
,
K. Lampe
,
C. Arens
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. März 2014 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Eine Heiserkeit kann das Leitsymptom einer Dysphonie sein. Zusammen mit einer möglichen Verschlechterung der stimmlichen Leistungsfähigkeit und subjektiven Missempfindungen kann sie ein individuell unterschiedlich starkes Handicap für die Patienten darstellen und eine Einschränkung der Teilhabe am sozialen und beruflichen Leben bedeuten. Da die Ursachen nicht nur funktioneller sondern auch organischer Natur mit schlechter Prognose sein können, müssen Heiserkeiten differenzialdiagnostisch abgeklärt werden. Neben dem Wissen über mögliche Pathogenesen und Therapiemöglichkeiten von Dysphonien, verlangt das differenzialdiagnostische Vorgehen profunde Kenntnisse hinsichtlich der verschiedenen diagnostischen Verfahren und im Besonderen bei der Interpretation der Ergebnisse. Da die Ursachen für Dysphonien sehr vielfältig und nur selten monokausal sind, empfiehlt sich unseres Erachtens ein interdisziplinäres differenzialdiagnostisches Vorgehen im Team.

Abstract

Hoarseness can be the leading symptom of dysphonia. In combination with impaired vocal performance and subjective voice-related discomfort, it can represent an individually different handicap for patients and lead to limited participation in social and professional life. Since the reasons for dysphonia may be not only functional but also organic with a potentially poor prognosis, hoarseness must be clarified using differential diagnosis. In addition to the knowledge of possible diseases, pathogenesis, and treatment options for dysphonia, the differential diagnostic approach requires profound knowledge of the various diagnostic methods, and of the interpretation of the results in particular. The etiology of dysphonia is very diverse and rarely monocausal. Therefore, a team-based and interdisciplinary differential diagnostic approach is recommended.

Crossref Cited-by logo
Zitierungen