Dialyse aktuell 2014; 18(05): 246
DOI: 10.1055/s-0034-1381263
Fachgesellschaften
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hauptstadtkongress und Mitgliederversammlung des fnb

Rückschau auf die Veranstaltung vom 11.–13.04.2014
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 June 2014 (online)

 
 

Der Hauptstadtkongress des fnb war eine erfolgreiche Veranstaltung. Auf der Mitgliederversammlung wurden wichtige Entscheidungen bzgl. der Zukunft des Vereins getroffen.

Wir konnten über 100 Teilnehmer im Evangelischen Johannesstift in Berlin-Spandau zum diesjährigen Hauptstadtkongress begrüßen. Eingestimmt auf das folgende Programm wurden die Teilnehmer durch einen interaktiven Vortrag über Motivation zum Lernen. Das Fortbildungsprogramm spannte den Bogen über die Vorstellung der neuen Leitlinie der angewandten Hygiene zu Themen des Basiswissens (z. B. Fehlermanagement am Dialysegerät, Kalzium-Phosphat-Haushalt und akute Zwischenfälle an der Dialyse) und gab Einblicke in das Sonderverfahren Apherese, um sich am Sonntag aktuellen berufspolitischen Themen zu widmen. Ein an allen Tagen sehr gut gefüllter Vortragssaal zeugt zum einen von dem guten Programm, zum anderen aber auch von der großen Motivation der Teilnehmer.

Preise, Posterausstellung und Industrieausstellung

Zum letzten Mal vergeben wurde der Nachwuchspreis des fnb, welcher durch den Posterpreis abgelöst wird. Gewinnerin ist Meike Oettmeier, Sprockhövel, mit ihrer Abschlussarbeit „Intensivierte Ernährungsberatung bei einer ausgewählten Gruppe von Dialysepatienten mit einer Eiweißmangelernährung“.

Großen Anklang fand die zum zweiten Mal durchgeführte Posterausstellung. Insgesamt 18 Personen bewarben sich mit ihren Arbeiten um den ausgerufenen Posterpreis von 500 Euro und stellten sich dem Votum einer Expertengruppe und dem Urteil des Publikums. Überraschenderweise urteilten die Experten und das Publikum völlig unterschiedlich. Daher wurden dieses Jahr 2 Posterpreisgewinner mit je 250 Euro prämiert. Die Kaffeetafel und Industrieausstellung sind integraler Bestandteil des Vortragsaals und erwiesen sich während der Veranstalter als kommunikativer Versammlungsort.

Wir glauben, dass das Konzept und das Programm, welches der fnb und sein Kooperationspartner „Spektrum der Dialyse & Apherese“ für den Hauptstadtkongress entwickelt haben, zeitgemäß und modern sind.

Zoom Image
(Quelle: Ewald Goham, Haar)

Mitgliederversammlung

Höhepunkt aus Sicht des fnb war die Mitgliederversammlung (MV) am Samstagabend – ist dies doch die Veranstaltung, in welcher die Mitglieder bekunden, ob sie mit der Arbeit des Vorstands zufrieden sind oder nicht. Die Mitglieder des fnb waren mit der Arbeit des Vorstands einverstanden und entlasteten diesen einstimmig für das abgelaufene Geschäftsjahr. Eine offene Diskussion fand zum Thema „Fusionsverhandlungen mit der AfnP“ statt. Die Mitglieder erteilten dem Vorstand einstimmig den Auftrag, eine mögliche Fusion mit der AfnP zu verhandeln. Im Vorfeld hat der Vorstand 3 Satzungsänderungsvorschläge zur Abstimmung eingereicht. Die Vorschläge betreffend die Positionen im Vorstand und die Erhebung von Daten von Mitgliedern wurden angenommen. Der Vorschlag über die Modalitäten zur möglichen Auflösung des Vereins wurde abgelehnt, da nicht klar definiert war, ob die Zustimmung von 2 Drittel aller Mitglieder oder 2 Drittel der anwesenden Mitglieder zu einer Auflösung notwendig ist. Der Vorstand wird sich hierfür juristischen Rat einholen und dies bei der nächsten MV erneut zur Abstimmung einreichen.

Aus privaten Gründen ist Ute Janthur aus dem Vorstand zurückgetreten. Da eine satzungsgemäße Neuwahl bei der MV nicht mehr möglich war, hat der Vorstand kommissarisch Marvin Breckling als Schriftführer in den Vorstand berufen. Ute Janthur nimmt an der Stelle von Marvin Breckling dessen Position im erweiterten Vorstand ein. Für Mitglieder des fnb ist das Protokoll der MV auf der Mitgliederseite unserer Homepage hinterlegt. Die neue Fassung der Satzung wird nach Genehmigung durch das Vereinsregisteramt ebenfalls auf der Homepage des fnb veröffentlicht.

Wir erwarten für den Vorstand des fnb arbeitsreiche, spannende und für die nephrologische Pflege bedeutsame Tage, besonders in der berufspolitischen Entwicklung.

Jürgen Berner, Finning

Zoom Image

Geschäftsstelle fnb, Uschi Gaspar
In den Beunen 6, 65479 Raunheim,
Tel.: 0 61 42/40 85 49, Fax: 0 61 42/40 85 51
E-Mail: uschi.gaspar@nephro-fachverband.de,
www.nephro-fachverband.de
Vorstand des fnb:

  • Kerstin Gerpheide (1. Vorsitzende)

  • Jürgen Berner (2. Vorsitzender)

  • Ina Wiegard-Szramek (Schatzmeisterin)

  • Marvin Breckling (komm. Schriftführer)


#
#
#

 
Zoom Image
(Quelle: Ewald Goham, Haar)
Zoom Image