Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1387125
Anatomie – Solides Standardwerk
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
24 July 2014 (online)


14 Jahre nach der ersten Auflage dieses Anatomiebuchs ist jetzt die zweite im neuen Layout erschienen. Alles ist stimmig. Der Leser spürt, dass der Autor große Erfahrung darin hat, Physiotherapeuten die Anatomie näherzubringen. Er fügt beispielsweise den meisten anatomischen Strukturen farblich abgesetzte Kästen mit dem jeweiligen klinischen Bezug bei. Das gibt dem Buch die wichtige Nähe zur praktischen Arbeit mit Patienten, wenn die pure Anatomie droht, zu trocken zu werden. Abbildungen und dazugehörige Erklärungen befinden sich auf gleichen oder auf benachbarten Seiten, sodass im Lernprozess alle wichtigen Informationen unmittelbar ersichtlich sind. Die einzelnen Körperabschnitte stellt der Autor Schicht für Schicht dar. Dadurch arbeitet er die räumlichen Zusammenhänge eindrucksvoll heraus. Schematische Abbildungen oder mikroskopische Aufnahmen vervollständigen den behandelten Körperabschnitt. Schön wären noch Fragen zur Selbstüberprüfung am Ende eines jeden Kapitels gewesen.
Ein solides Standardwerk, das Physiotherapieschulen ihren Schülern und Studenten durchaus als Lehr- und Lernbuch für den Anatomieunterricht empfehlen können.
Michaela Raderschall, Physiotherapeutin aus Bonn
#

