Zusammenfassung
Der aktuelle Ebolafieber-Ausbruch in Westafrika unterscheidet sich aufgrund
seiner Dimensionen von allen zuvor registrierten. Gravierende Defizite im
medizinischen vor-Ort-Management solcher Infektionen sind offensichtlich. Neben
der Situation in den betroffenen Ländern richten sich mediales und medizinisches
Interesse jedoch auch auf die Detektion und den Umgang mit importierten
Krankheitsfällen in Deutschland. Nicht nur aus der Erfahrung mit den in
Deutschland behandelten Patienten sind die schon bestehenden Versorgungskonzepte
aktualisiert und erweitert worden. Die vorliegende Übersicht zeigt sowohl den
aktuellen klinischen Wissensstand und epidemiologische Entwicklungen auf und
skizziert ebenso die wichtigsten Maßnahmen sowie das praktische Prozedere bei
Vorliegen eines Verdachtsfalls.
Abstract
The current Ebola outbreak in Western Africa differs from previous ones due to
its extent. Serious shortcomings in the on-site management in Africa are
obvious. In addition to the situation in the countries affected media and
medical interests also focus on detection and management of imported cases in
Germany. From the experience with such patients already treated in Germany the
existing medical concepts have been updated and expanded. This overview
addresses not only the latest clinical knowledge and epidemiological
developments but also outlines the key measures as well as the practical
procedure when there is a suspected case.
Schlüsselwörter Ebolavirus - persönliche
Schutzausrüstung (PSA) - Ausbruch - Fallmanagement
Keywords Ebola virus - Personal Protective
Equipment (PPE) - outbreak - case management