Dialyse aktuell 2014; 18(07): 345
DOI: 10.1055/s-0034-1389620
Fachgesellschaften
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nephro Fachtagung Ulm

27.–28.02.2015 Kornhaus Ulm
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 October 2014 (online)

 
 
Zoom Image

Wir laden Sie herzlich zur Nephro Fachtagung Ulm 2015 ein. Haben Sie ein Thema, das in unser Programm passt und möchten Sie gerne als Referent kommen? Sie können auch gerne ein Thema oder Referenten vorschlagen. Auch Verbesserungsvorschläge sind willkommen. Melden Sie sich unter info@nephro-ulm.de.

Termin:
Freitag, 27.02.2015; 09:00–16:30 Uhr
Samstag, 28.02.2015; 08:30–16:00 Uhr

Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an alle in der Nephrologie tätigen Berufsgruppen wie nephrologische Pflegekräfte, medizinische Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte, Diätassistenten, Techniker und Ärzte.

Fortbildungspunkte:
Für die Teilnahme erhalten Ärzte CME-Punkte Pflegekräfte Registrierungspunkte.

Tagungsort:
Kornhaus Ulm, Kornhausplatz 1, 89073 Ulm, Internet: http://www.ulm-messe.de/kornhaus.21314.21332,21314.htm
Kontaktdaten Ulm-Messe GmbH: Tel.: 0731/92299-0, Fax: 0731/92299-30, E-Mail: info@ulm-messe.de
Das 1594 erbaute Kornhaus befindet sich inmitten der romantischen Altstadt Ulms. Als traditionsreiches Baudenkmal wurde es behutsam zu einem stilvollen, modernen Konzert- und Tagungshaus ausgebaut. Der große Saal bietet einen ehrwürdigen Rahmen für Konzerte, Vorträge und Tagungen. Das Foyer eignet sich insbesondere für Ausstellungen und kleinere Veranstaltungen.

Parkhäuser in der Nähe:
Tiefgarage Kornhaus: ca. 100 Parkplätze
Parkhaus Frauenstraße (Müller Passage) – Rosengasse: 2 Gehminuten zum Kornhaus über den Kornhausplatz, 800 Parkplätze, 2 Personenaufzüge, behindertengerecht, Videoüberwachung, Frauenparkplätze

Tagungskosten:
Die Tageskarte kostet 40 Euro. Mit Frühbucherrabbatt zahlen Sie bis zum 30.01.2015 für beide Tage nur 70 Euro (s. u.). Ab dem 01.02.2015 kostet die Tagungsgebühr für 2 Tage 80 Euro. Die Eintrittskarten sind personenbezogen und nicht übertragbar. Es ist nur Barzahlung möglich.

Vorteil für AfnP-Mitglieder:
Entsprechend der Höhe Ihres Bildungsgutscheins vergünstigt sich die Tagungsgebühr. Bitte bringen Sie Ihren Bildungsgutschein für 2015, Ihren Mitgliedsausweis und Ihren Personalausweis mit. Werden Sie AfnP-Mitglied und nutzen Sie die zahlreichen Vorteile.

Anmeldung:
Frühbucherrabbatt bis zum 30.01.2015 – sparen Sie 12,5 %. Sie können sich über info@nephro-ulm.de bei uns anmelden. Sie erhalten dann per E-Mail eine Anmeldebestätigung. Mit der Anmeldebestätigung und Ihrem Überweisungsformular kommen Sie an die Kasse.

Ohne Anmeldung:
Sie können auch noch kurzfristig ohne Anmeldung zur Tagung kommen. Bitte planen Sie dann entsprechende Wartezeit an der Kasse ein.

Öffnungszeiten der Kasse:
Donnerstag, 26.02.2015, 17:00–18:00 Uhr
Freitag, 27.02.2015, 08:00–10:00 Uhr
Samstag, 28.02.2015, 08:00–10:00 Uhr
Es ist nur Barzahlung möglich.

Info und Tagungsbüro:
Nephro Fachtagung Ulm, Marion Bundschu, Käppelesweg 8, 89129 Langenau, Tel.: 07345-22933, E-Mail: info@nephro-ulm.de, Internet: www.nephro-ulm.de

Bitte vormerken:
26.–27.09.2014 Dialyse Basic Days Fulda
26.–27.02.2016 Nephro Fachtagung Ulm

Zoom Image
(Bild: Ulm-Messe GmbH)

Vorläufiges Programm

Freitag, 27.02.2015

Moderation:
Dr. Dieter Bundschu, Ulm

09:00 Uhr
Begrüßung
AfnP, WBS-Ulm, Thieme, DGfN

09:15 Uhr
Nonverbale Kommunikation im Praxisalltag
Oliver Keifert, Bernstadt; Sascha Rombock, Dresden

09:45 Uhr
Was ist der Unterschied zwischen dem Peritoneum und dem Glomerulum – Was müssen wir praktisch beachten?
Prof. Mark Dominik Alscher, Stuttgart

10:30 Uhr
Pause

11:00 Uhr
Die Nacht des chronisch Nierenkranken – ein tagtägliches Problem
Dr. Stefan Nunnenkamp, Passau

11:45 Uhr
Ernährung bei HD, PD, Tx & präterminaler Phase
Irmgard Landthaler, München

12:30 Uhr
Mittagspause

Moderation: N. N.

13:30 Uhr
Der akute nephrologische Notfall
Michael Sturm, Ehrenkirchen

14:15 Uhr
HDF
N. N.

15:00 Uhr
Pause

15:30 Uhr
Nephrologische Pflegeaspekte
Marion Bundschu, Ulm

16:15 Uhr
Ende


#

Samstag, 28.02.2015

Moderation: N. N.

08:30 Uhr
Zitratdialyse
Prof. Sylvia Stracke, Manuela Klüber; Greifswald

09:30 Uhr
Pulswellenanalyse: ein neuer Parameter zur Beurteilung des Gefäßstatus – Erste Erfahrungen in der Nephrologie
Prof. Clemens Grupp, Bamberg

10:15 Uhr
Pause

10:30 Uhr
Präterminale Phase, KDOQI-Stadien und Dialysebeginn
N. N.

11:00 Uhr
PD-Regime erstellen leicht gemacht anhand von Fallbeispielen
Gaby Ausobsky, Düsseldorf

12:00 Uhr
Mittagspause

12:45 Uhr
Dialyse um jeden Preis? Besonderheiten alter Menschen mit Niereninsuffizienz
Dr. Rainer Wanninger, Braunschweig

13:45 Uhr
Papierlose Dialyse
Alexander Kranz, N. N.

14:30 Uhr
Hepatitis
Dr. Dieter Bundschu, Ulm

15:00 Uhr
Impfungen: Welche Impfungen sind bei Patienten & Personal empfohlen?
Dr. Georg Härter, Ulm

16:00 Uhr
Ende

Das Parallelprogramm ist noch in Arbeit.


#
#
#

 
Zoom Image
Zoom Image
(Bild: Ulm-Messe GmbH)