Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1396067
Frühförderung – Guter Start
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
13 November 2014 (online)


Immer mehr Kindergärten bauen ihre Betreuungsangebote aus und schaffen Plätze für Kinder unter drei Jahren – U3-Plätze. Das Buch von Elke Schlösser erklärt, wie Fachkräfte einen guten Start mit Eltern und Kindern vorbereiten können. Von Haus aus Diplom- Sozialarbeiterin, hat die Autorin in ihrer beruflichen Laufbahn viel Erfahrung in beratenden Institutionen gewon nen, beispielsweise in der Jugendhilfe.
Das Buch ist in Form eines Ringordners veröffentlicht und enthält viele Kopiervorlagen für Elterngespräche, Vorlagen für Elternbriefe und die Anamnese und vieles mehr. In vier Hauptkapiteln behandelt die Autorin das Thema nach dem zeitlichen Ablauf – von der Vorbereitungsphase über die Aufnahme in den Kindergarten bis hin zur anschließenden Reflexion mit den Eltern. Die Überschriften der Kapitel geben bereits einen Einblick in die Schwerpunkte dieses Buchs: definieren (vorab bedenken), orientieren (gemeinsam starten), kooperieren (zusammen wirksam sein) und reflektieren (bedenken und auswerten).
Ein Methodenhandbuch, das eine positive Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern fördern und einen guten Kindergartenstart ermöglichen kann. Die positive Haltung der Autorin gegenüber Familien und die Bedeutung einer guten Kooperation mit ihnen wird im ganzen Buch deutlich. Pädagogische Fachkräfte in Kitas, die sich intensiv mit dem Thema der U3- Betreuung beschäftigen möchten, finden hier viele hilfreiche Anre gungen. Für Ergotherapeuten ist es weniger geeignet, da sie nicht in Kitas angestellt sind.
Eugenia Pflug, BSc, Ergotherapeutin in einem Frühförderzentrum in Jülich
#

