Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2015; 75(1): 39-40DOI: 10.1055/s-0034-1396156 Geschichte der Gynäkologie Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Berühmte Gynäkologen. Hermann Knaus und „die periodische Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit des Weibes“ Andreas D. Ebert , Matthias David Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Knaus H. Die periodische Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit des Weibes. Der Weg zur natürlichen Geburtenregelung. Wien: Wilhelm Maudrich; 1934 2 Knaus H. Die periodische Frucht- und Unfruchtbarkeit des Weibes. Zbl Gynäkol 1933; 57: 1393-1408 3 Koerting W. Die deutsche Universität in Prag. Die letzten hundert Jahre ihrer Medizinischen Fakultät. Schriftenreihe der BÄK 1968; 205-226 4 Schaller A. Die Wertheim-Klinik. Wien: Wilhelm Maudrich; 1992 5 Online: http://www.librarything.com/author/knaushermann Stand: 07.12.2014 6 Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch. Online: http://extern.peoplecheck.de Stand: 07.12.2014 7 Eulner HH. Die Entwicklung der medizinischen Spezialfächer an den Universitäten des deutschen Sprachgebietes. Stuttgart: Ferdinand Enke; 1970: 571ff 8 Ebert AD, Namal A. Wilhelm Gustav Liepmann (1878 – 1939) – Vertreibung vom ersten Lehrstuhl für Soziale Gynäkologie an der Berliner Universität ins Exil an die Universität Istanbul. In: David M, Ebert AD, Hrsg. Geschichte der Berliner Universitäts-Frauenkliniken. Berlin: de Gruyter; 2010: 245-246 9 Knaus H. Eine neue Methode zur Bestimmung des Ovulationstermines. Zbl Gynäkol 1929; 53: 2193-2203 10 Knaus H. Zur Bestimmung des Ovulationstermines an der menschlichen Gebärmutter in situ. Zbl Gynäkol 1932; 56: 710-720 11 Knaus H. Grundsätzliches zur Frage der Ovulation. Zbl Gynäkol 1942; 66: 1650-1666 12 Knaus H. Physiologie des Eies und der Samenzelle, Periodizität des menstruellen Zyklus, Ovulations- und Konzeptionstermin. In: Seitz L, Halban J, Hrsg. Biologie und Pathologie des Weibes. Berlin: Harald Fischer; 1955: 390-452 13 Knaus H. Die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage der Frau und deren richtige Berechnung. München: Wilhelm Goldmann; 1966: 1-18 14 Ogino K. Ovulationstermin und Konzeptionstermin. Zbl Gynäkol 1930; 54: 464-479 15 Ruge C. Berichte aus gynäkologischen Gesellschaften: Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie zu Berlin. Sitzung vom 4. Dezember 1942. Zbl Gynäkol 1943; 67: 750-759 16 Stieve H. Der Einfluß der Angst und psychischer Erregung auf Bau und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane. Zbl Gynäkol 1942; 66: 1698-1708 17 Stieve H. Weitere Tatsachen zur Klärung der Frage: Wann wird das Ei aus dem Eierstock ausgestoßen?. Zbl Gynäkol 1943; 67: 58-77 18 Schröder R. Kritische Bemerkungen zum Thema „Menstruation und Ovulation“. Zbl Gynäkol 1943; 67: 763-781 19 Klee E. Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. 2.. Aufl. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag; 2005: 319 20 Forßmann W. Selbstversuch. Landsberg am Lech: ecomed Verlagsgesellschaft AG & Co. KG; 2002: 201-213 21 Online: http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Knaus Stand: 08.12.2014 22 Persönliche Mitteilung von PD Dr. Wolfgang Frobenius (Erlangen) vom 05.12.2014.