Dialyse aktuell 2014; 18(10): 522
DOI: 10.1055/s-0034-1398403
Journal-Club
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Qualitäts- und Leistungsparameter in der Dialyse – Worauf kommt es letztendlich an?

Rezensent(en):
Christoph C. Haufe
Fredric O.
Finkelstein performance measures in dialysis facilities: what is the goal?.

Clin J Am Soc Nephrol 04.09.2014; pii: CJN.04780514 [Epub ahead of print]
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Januar 2015 (online)

 
 

    Quelle: Fredric O. Finkelstein performance measures in dialysis facilities: what is the goal? Clin J Am Soc Nephrol 2014; Sep 4: pii: CJN.04780514 [Epub ahead of print]

    Thema: In den letzten Jahrzehnten ging die Mortalität von Dialysepatienten substanziell zurück. Die Tatsache, dass auf nationaler wie internationaler Ebene evidenzbasierte, verbindliche Leitlinien für die Nierenersatztherapie geschaffen wurden und auch über weite Strecken eingehalten werden, hat daran einen wesentlichen Anteil. Der Vergleich von Outcome-Parametern in internationalen Registern wie z. B. DOPPS[ 1 ], USRDS (United States Renal Data System), ERA-EDTA-Registry (ERA-EDTA: European Renal Association – European Dialysis and Transplant Association) u. a. findet fortlaufend statt. Auf dieser Ebene werden Leitlinienparameter und Zielwerte weiterentwickelt und auch vor Ort in den Zentren Strukturen geschaffen, die vorher unbekannt waren und die dem besseren Outcome der Patienten dienen – dies ist zugleich der beste Beweis für den Nutzen eines jeden daraus abgeleiteten Elements der Qualitätssicherung. Exemplarisch seien genannt: Anämiekoordinatoren, „Shunt“-Koordinatoren u. a. In der Regel werden diese wichtigen, dankbaren Aufgaben von engagierten und hoch qualifizierten, erfahrenen Fachpflegekräften übernommen – es sind gute Beispiele für eine sinnvolle und gelungene Arbeitsteilung im nephrologischen Team.

    Projekt: In der vorgestellten Arbeit wird darauf hingewiesen, dass sicher zu Recht finanzielle und personelle Ressourcen in den Dialysezentren dazu verwandt werden, Qualitätsstandards zu etablieren und die dort definierten Ziele auch zu erreichen und einzuhalten. Finkelstein betont jedoch zugleich, dass all dies in erster Linie nur die Basis für eine möglichst gute Behandlungsqualität ist, ohne dass sich die medizinischen Anstrengungen des gesamten nephrologischen Teams in der Einhaltung von Regularien und in der maximalen Gesetzes- und Vorschriftentreue erschöpfen dürfen. Es kommt darüber hinaus darauf an, von jedem einzelnen Dialysepatienten individuell zu erfahren, ob die persönlichen Bedürfnisse an ein lebenswertes Leben mit der Nierenersatztherapie auf diese Weise erfüllt werden können bzw. was dazu noch gebraucht wird. Es ist die Einzigartigkeit der Lebenserfahrung eines Menschen, durch die für ihn eine solche komplexe Therapie wie die Dialyse, durchgeführt nach besten Qualitätsstandards, zu einer individuellen Angelegenheit wird.

    Ergebnisse: Dem Leser des Artikels wird verdeutlicht, dass nur solche Parameter Einzug in die Qualitätssicherungsprotokolle gefunden haben, die hinreichend genau und hinreichend reproduzierbar gemessen werden können, dass die Einhaltung von Qualitätsparametern einer Nierenersatztherapie zweifelsfrei dem Patientenwohl dient und dass dieser Nutzen begrenzt ist. So wird z. B. ein beliebig höheres Kt/V nicht zu einer immer weiteren Lebensverlängerung führen können, und ob der einzelne Patient einen Unterschied seines Hb-Wertes um 0,5 mmol/l spürbar erlebt, darf durchaus bezweifelt werden.

    Fazit: Eine auf die größtmögliche eigene Gesundheit bzw. bestmögliche Behandlung einer Krankheit bezogene Lebensqualität ist das höchste Ziel, das in der chronischen Nierenersatztherapie angestrebt werden kann, sollte und wird. Qualitätskriterien wie Kt/V, Hb-Wert, Art des Gefäßzuganges, Blutdruckkontrolle u. a. sind wesentliche Bausteine für dieses „Lebensgebäude“ – und das nephrologische Team ist, um im Bild zu bleiben, für die Errichtung dieser Fundamente und Mauern verantwortlich. Die nächste „Ausbaustufe“ kann jedoch nur im individualisierten Miteinander mit den Dialysepatienten errichtet werden – für diese Art von gemeinsam getroffenen Therapievereinbarungen müssen noch Messinstrumente entwickelt werden, die den bislang in der Qualitätssicherung etablierten Parametern ebenbürtig sind.

    Schlüsselwörter: Qualitätsparameter – Leistungsparameter – Dialyse – Schlüsselfaktoren – Qualitätssicherung


    #

    1 Dialysis Outcome and Practice Patterns Study