Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1544103
Wissenschaftliche Preise und Stipendien der DGfN 2015 – Bewerbung bis zum 11. Mai 2015 möglich
Publication History
Publication Date:
09 February 2015 (online)
Die DGfN schreibt folgende Wissenschaftspreise und Stipendien aus, die auf der Jahrestagung in Berlin vom 12.–15.09.2015 verliehen werden. Die Bewerbungen für alle ausgeschriebenen Preise müssen bis zum 11.05.2015 bei der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (per Mail an gs@dgfn.eu) eingereicht werden.
Franz-Volhard-Preis
Der Preis dient zur Förderung und Auszeichnung herausragender Wissenschaftler auf dem Gebiet der experimentellen und klinischen Nierenforschung. Er besteht aus einer Urkunde und der Preissumme von 10 000 Euro und kann unter bis zu 2 Bewerbern aufgeteilt werden.
Carl-Ludwig-Preis
Dieser Preis zeichnet herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Nieren- und Hochdruckkrankheiten aus. Er kann unter maximal 2 Bewerbern (nicht älter als 45 Jahre) aufgeteilt werden und besteht aus einer Urkunde und der Preissumme von 5000 Euro.
Hans-U.-Zollinger-Forschungspreis
Dieser Preis, der durch eine Stiftung der Firma Roche Pharma AG ermöglicht wird, dient der Förderung und Auszeichnung hervorragender Wissenschaftler auf dem Gebiet der Immunologie der Nierenerkrankungen und Nierentransplantation. Er kann unter maximal 2 Bewerbern (nicht älter als 45 Jahre) aufgeteilt werden und besteht aus einer Urkunde und der Preissumme von 3000 Euro.
Nils-Alwall-Preis
Der Preis dient der Förderung und Auszeichnung herausragender Wissenschaftler auf dem Gebiet der Klinischen Nephrologie. Der Preis besteht aus der Nils-Alwall-Medaille, der Preisurkunde und der Preissumme von 3000 Euro. Der Preis kann unter bis zu 2 Bewerbern (nicht älter als 45 Jahre) aufgeteilt werden.
Dr. Werner Jackstädt-Forschungspreis
Dieser Preis, der zur Förderung und Auszeichnung hervorragender Wissenschaftler (nicht älter als 45 Jahre) auf dem Gebiet der akuten Nierenerkrankungen dient, wird durch die Dr. Werner Jackstädt Stiftung ermöglicht. Er kann unter maximal 2 Bewerbern aufgeteilt werden und besteht aus einer Urkunde und der Preissumme von 3000 Euro.
Preis für Hypertonie-Forschung
Die DGfN schreibt diesen Preis zur Förderung und Auszeichnung hervorragender Wissenschaftler auf dem Gebiet der Hypertensiologie aus. Der Preis, der unter maximal 2 Bewerbern im Alter von bis zu 45 Jahren aufgeteilt werden kann, besteht aus einer Urkunde und der Preissumme von 3000 Euro.
Bernd-Sterzel-Preis für Nephrologische Grundlagenforschung
Der Bernd-Sterzel-Preis dient der Förderung und Auszeichnung hervorragender Wissenschaftler auf dem Gebiet der nephrologischen (translationalen) Grundlagenforschung. Der Preis, der unter maximal 2 Bewerbern (im Alter von bis zu 45 Jahren) aufgeteilt werden kann, besteht aus einer Urkunde und der Preissumme von 3000 Euro.
Rainer-Greger-Promotionspreis
Die DGfN verleiht einen Preis für die beste nephrologische Promotionsarbeit (Dr. med. oder rer. nat.) auf dem Gebiet der Nieren- und Hochdruckkrankheiten. Der Preis besteht aus einer Urkunde und der Preissumme von 1000 Euro.
Forschungsstipendien der DGfN und der Deutschen Nierenstiftung
Mit den Stipendien sollen junge Forscher (Wohnsitz und Arbeitsstelle in Deutschland) mit nephrologischer Ausrichtung gefördert werden. Die Stipendien sind je mit 25 000 Euro dotiert, die Mittel können für Sachmittel, Investitionen, Reisen und Personalkosten eingesetzt werden.
Detailliertere Info: www.dgfn.eu/ueberuns/preise-und-stipendien
![](https://www.thieme-connect.de/media/dialyseakt/201501/thumbnails/10-1055-s-0034-1544103-i01.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Geschäftsführer DGfN: Uwe Stelbrink
Geschäftsstelle DGfN: Stefanie Sahr, Seumestr. 8, 10245 Berlin
Tel.: +49 30/5213-7269, Fax: +49 30/5213-7270
E-Mail: gs@dgfn.eu, Internet: www.dgfn.eu
#
![](https://www.thieme-connect.de/media/dialyseakt/201501/thumbnails/10-1055-s-0034-1544103-i01.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)