Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2015; 75(07): 672-674DOI: 10.1055/s-0035-1546220 Geschichte der Gynäkologie Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Berühmte Gynäkologen. „Erst wägen, dann wagen“ – Robert von Olshausen (1835–1915) und die Anfänge der operativen Frauenheilkunde Andreas D. Ebert , Matthias David Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Olshausen R. v. Über Konservatismus und Fortschritt in der gynäkologischen Therapie. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie 1899; 8: 1-8 2 Küstner O. Robert von Olshausen†. Zbl Gynäkol 1915; 39: 177-185 3 Olshausen R. De laryngitidis membranaceae epidemia Regimonti annis 1856 et 1857 observata. Königsberg: Dalkowski Verlag; 1857 4 Woraschk H-J. Zur Geschichte der Universitäts-Frauenklinik Halle (Saale) im 19. Jahrhundert. Wiss Z Univ Halle 1967; Heft 3: 431-437 5 Olshausen R. Observationum de partubus pelvi angusta impeditis particula. Halle: Gebauer-Schwetschke Verlag; 1862 6 Eulner HH. Die Entwicklung der medizinischen Spezialfächer an den Universitäten des deutschen Sprachgebietes. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag; 1970: 283ff. 7 Olshausen H, Olshausen E Hrsg. Stammbaum der Familie Olshausen. 3. Aufl.. Stuttgart: Selbstverlag; 1984. (Leihgabe an Prof. Ebert) 8 Fehling H. Entwicklung der Geburtshilfe und Gynäkologie im 19. Jahrhundert. Berlin: Julius Springer Verlag; 1925: 170ff. 9 Olshausen R. Die Krankheiten der Ovarien. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag; 1877 10 Winter G. Robert von Olshausens wissenschaftliches Lebenswerk. Z Geburtsh Gynäkol 1915; LXXVII: 656-734 11 Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStAPK) Ministerium der Geistlichen-, Unterrichts- und Medicinal=Angelegenheiten. Acta betreffend die Anstellung und Besoldung der außerordentlichen und ordentlichen Professoren der medizinischen Fakultät in Berlin. Vol. X vom März 1887 bis März 1889, Rep. 76 Va, Sek. 2 Tit. IV, Berlin Universitätssachen; IV c Abteilung 46X, Bl. 52. (Heidenhein). 12 Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStAPK) Ministerium der Geistlichen-, Unterrichts- und Medicinal=Angelegenheiten. Acta betreffend die Anstellung und Besoldung der außerordentlichen und ordentlichen Professoren der medizinischen Fakultät in Berlin. Vol. X vom März 1887 bis März 1889, Rep. 76 Va, Sek. 2 Tit. IV, Berlin Universitätssachen; IV c Abteilung 46X, Bl. 45 – 50. (Fritsch). 13 Schroeder K. Lehrbuch der Geburtshülfe mit Einschluß der Pathologie in der Schwangerschaft und des Wochenbettes. Neu bearbeitet von Robert Olshausen und Johnannes Veit. Bonn: Cohen Verlag; 1891