Zusammenfassung
Ziel der Studie: Expositionen in suizidaler Absicht stellen besondere Anforderungen an Krankenhäuser
und Giftinformationszentren. Deswegen wurden die zeitlichen Charakteristika ihrer
Häufigkeit studiert.
Methodik: Retrospektive Analyse aller humanen Expositionen von Anfang 2004 bis Ende 2013 im
Einzugsbereich des Giftnotrufs Erfurt nach Häufigkeit nach Jahren, Jahreszeiten, Monaten,
Wochentagen, Tageszeiten sowie nach Expositionsumständen, Altersgruppen und Geschlecht.
Ergebnisse: 59,7% aller Expositionen (n=137 104) waren akzidentell, 23,4% in suizidaler und 3,3%
in missbräuchlicher Absicht. 0,3% der Suizidversuche verliefen tödlich. Während die
absolute Häufigkeit der Suizidversuche von 2 422 im Jahre 2004 auf 3 458 im Jahr 2013
anstieg, blieb die relative Häufigkeit konstant bei 23,4%. Die absolute Häufigkeit
der Suizidversuche war am höchsten im Frühjahr und Sommer. Suizidversuche wurden am
häufigsten im Juli und August und am seltensten im Februar und September beobachtet.
Die meisten Suizidversuche wurden sonntags bis dienstags und die wenigsten freitags
registriert. Die Tagesspitze der Suizidversuche wurde um 22 Uhr erreicht und der Tiefpunkt
um 6 Uhr. Der Altersmedian war 39 Jahre (1. Quartil 24 Jahre, 3. Quartil 50 Jahre).
Der Frauenanteil war fast doppelt so hoch wie der Männeranteil.
Schlussfolgerung: Kliniken im Einzugsbereich des Giftnotrufs Erfurt sollten im Frühjahr und Sommer,
insbesondere im Juli und August, am Wochenanfang und kurz vor Mitternacht besonders
auf Vergiftungsfälle in suizidaler Absicht vorbereitet sein.
Abstract
Aim of the Study: Exposures in suicide attempts are demanding for hospitals and poisons information
centres (PICs). Therefore, the time characteristics of their frequency were studied.
Methods: A retrospective analysis was undertaken of all human exposures reported to Centre
Erfurt from the beginning of 2004 to the end of 2013 according to their frequency
in the respective year, season, month, weekday, time of the weekday, circumstances
of exposure, age and gender.
Results: 59.7% of all exposures (n=137 104) were accidental, 23.4% occurred in suicide attempts
and 3.3% in substance abuse. 0.3% of the suicide attempts resulted in death. Their
number continuously increased from n=2 422 in 2004 to n=3 458 in 2013, but their relative
frequency remained almost constant at 23.4%. Their highest numbers were reached in
the spring and summer with maxima in July and August and minima in February and September.
During the week, the most suicide attempts were observed between Sunday and Tuesday
and the least on Friday. Highest rate of suicide attempts was seen at 10 pm and lowest
at 6 am. The median of age was 39 years (first quartile 24 years, third quartile 50
years). The female proportion was almost twice as high as the male.
Conclusions: Hospitals the Centre Erfurt is serving should be particularly prepared for exposures
in suicide attempts in the spring and summer (especially in July and August), at the
beginning of the week and shortly before midnight.
Schlüsselwörter
Giftinformationszentrum - Suizidversuche - Periodizität
Key words
poisons information centres - suicide attempts - periodicity