Aktuelle Dermatologie 2015; 41(06): 220
DOI: 10.1055/s-0035-1555682
Derma-Fokus
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hautkrebs – Dermatologischer Ganzkörperscanner

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Juni 2015 (online)

 

    Jedes Jahr erkranken rund 200 000 Menschen an Hautkrebs. Besonders gefährlich ist der schwarze Hautkrebs: Dringt dieser erst einmal in tiefere Hautschichten ein, sinken die Heilungschancen auf unter 10 %. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind der einzige Weg, um kritische Hautveränderungen frühzeitig zu erkennen.

    Forscher des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF entwickelten gemeinsam mit der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie Magdeburg sowie Industriepartnern einen dermatologischen Ganzkörperscanner, der Ärzte künftig bei der Diagnostik unterstützen soll. Zu Beginn der Untersuchung wird die Hautoberfläche des Patienten aus verschiedenen Positionen gescannt und in etwa 100 Einzelbilder unterteilt. Der Dermascanner erstellt zusätzlich 3D-Messdaten, die mit den 2D-Aufnahmen fusioniert werden. Dadurch wird jedem einzelnen Pixel im Bild ein Maßstab zugeordnet.

    Damit dies funktioniert, integrieren die Experten mehrere 3D-Sensoren in den Scanner. Die Sensoren und Kameras werden kalibriert, so dass ihre räumliche Lage exakt bekannt ist. Treffen nun Lichtstrahlen aus der Kamera auf den Leberfleck, kann man ihnen einen genauen 3D-Abstand zuordnen. Die Messdaten und Bildaufnahmen werden in eine Analysesoftware eingespeist, ausgewertet und durch eine automatische Klassifizierung vorsortiert. Existieren Verlaufsaufnahmen früheren Datums, vergleicht die Software diese mit den aktuellen Bildern.

    Mit dem neuen Ganzkörper-Hautkrebs-Früherkennungssystem ist erstmals eine annähernd standardisierte Beurteilung von Zustand und Veränderungen der Haut möglich, so die Forscher. Die Diagnose selbst bleibt Sache des Arztes. Der Dermascanner steht kurz vor der Marktreife, erste Pilotanlagen wurden realisiert.

    Nach einer Mitteilung der Fraunhofer-Gesellschaft


    #