Aktuelle Dermatologie 2015; 41(06): 222
DOI: 10.1055/s-0035-1555686
Derma-Fokus
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ausgezeichnet – Beste Kasuistik 2014 prämiert

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Juni 2015 (online)

 

    Im Rahmen der 48. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) in Berlin wurde bereits zum 7. Mal der Kasuistikpreis der Aktuellen Dermatologie verliehen. Aus allen in 2014 veröffentlichten Kasuistiken hat die Jury, bestehend aus den Herausgebern der Zeitschrift Prof. Christiane Bayerl und Prof. Peter von den Driesch sowie dem Ehrenherausgeber Prof. Ernst G. Jung, die Kasuistik von Dr. Sophie Schaller-Bugnon aus Wetzikon / Schweiz, zum Sieger gekürt.

    Die Kasuitik mit dem Titel „Kutane Leishmaniose als Differenzialdiagnose zum Plattenepithelkarzinom“ wurde im Oktober 2014 zuerst online publiziert und erschien in der ersten Ausgabe 2015 der Aktuellen Dermatologie. Die Jury verlieh den Preis für eine Arbeit, die mit besonders eindrucksvollen Bildern belegte, dass Dermatologen mit ihrer breit aufgestellten differenzialdiagnostischen Kenntnis auch seltene Erkrankungen zügig und kosteneffizient erkennen und schnell der richtigen Therapie zuführen können. Neben einer Urkunde und dem Preisgeld in Höhe von 1000 € erhielt die Preisträgerin ein 2-Jahresabo der Aktuellen Dermatologie.

    Zoom Image
    Die Preisverleihung am 30. April 2015 in Berlin. V. r. n. l.: Prof. P. von den Driesch, Prof. C. Bayerl, Preisträgerin Dr. S. Schaller-Bugnon sowie Sibylle Rettenmaier vom Georg Thieme Verlag. (Bild: Ulla Welzel /Thieme Verlagsgruppe)

    Dr. Schaller-Bugnon studierte Medizin in Freiburg und Bern. Ihre Doktorarbeit zum Thema „Family satisfaction in the intensive care unit“ wurde 2007 im Journal of Critical Care publiziert. Ende 2008 erlangte sie ihr Arztdiplom und begann 2009 die Weiterbildung zum Facharzt Allgemeine Innere Medizin. Sie arbeitete als Assistenzärztin in der Chirurgie im Spital Wetzikon und im Spital Uster. Anschließend war sie in eienr Praxis am Bahnhof in Rüti tätig. Es folgten 1 Jahr auf der Rheumatologie im Stadtspital Triemli in Zürich und 8 Monate im Hautund Allergiezentrum bei Dr. Tobias Plaza in Uster. Während dieser Zeit verfasste sie den Fallbericht über die kutane Leishmaniose. Im Mai 2014 erlangte Dr. Schaller-Bugnon den Facharzttitel „Allgemeine Innere Medizin FMH“ und ist aktuell im geriatrischen Dienst der Stadt Zürich tätig.

    Ulla Welzel, Stuttgart


    #

    Zoom Image
    Die Preisverleihung am 30. April 2015 in Berlin. V. r. n. l.: Prof. P. von den Driesch, Prof. C. Bayerl, Preisträgerin Dr. S. Schaller-Bugnon sowie Sibylle Rettenmaier vom Georg Thieme Verlag. (Bild: Ulla Welzel /Thieme Verlagsgruppe)