RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0035-1564232
Innovativer Bürstenkopf für High-End-Zahnpflege
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. Oktober 2015 (online)
Der neue Schallzahnbürstenkopf AdaptiveClean passt sich individuellen Putzbewegungen sowie der Kontur der Zähne optimal an. Einen beim Putzen zu stark ausgeübten Druck fängt er auf und entfernt bis zu 10-mal mehr Plaque-Biofilm als eine Handzahnbürste. Als bisher einziger Sonicare Schallzahnbürstenkopf besitzt der AdaptiveClean eine weiche, elastische Gummifassung, die sich entsprechend der Putzbewegungen sanft am Zahnfleischrand entlang bewegt. Damit hat er im Vergleich zur Handzahnbürste bis zu 4-mal mehr Oberflächenkontakt und absorbiert einen beim Putzen oft zu stark ausgeübten Druck. Bis zu 31 000 Bürstenkopfbewegungen sorgen für eine überlegene Reinigung – auch in schwer erreichbaren Zahnzwischenräumen. In-Mold-Technologie: Die Herstellung des AdaptiveClean erfolgt nach dem innovativen In-Mold-Verfahren der Firma M + C Schiffer: „Im Gegensatz zur herkömmlichen Methode des Einstanzens mit Metallkern, werden mithilfe dieser besonderen Technik die Filamente hygienisch dicht gepackt im Bürstenkopf eingelassen und direkt mit Kunststoff umspritzt. Dadurch bleibt kein Raum mehr für Schmutz und Ablagerungen“, sagt Berthold Meyer, Geschäftsführer der M + C Schiffer GmbH aus Neustadt-Wied. Die unterschiedlich langen Filamente sind passend zur Kontur der Zähne angeordnet: So gelangen sie gleichzeitig tief in die Zahnzwischenräume und garantieren eine optimale Reinigung der Glattflächen sowie des Zahnfleischrands. Ihre 100-prozentige Abrundung schont beim Putzen das Zahnfleisch und den Schmelz. „Der AdaptiveClean Bürstenkopf macht High-End-Zahnpflege möglich“, ist Meyer überzeugt. Weitere Informationen auf www.philips.de.


Nach einer Pressemitteilung der
Philips Consumer Lifestyle, Hamburg
#

