Z Orthop Unfall 2015; 153(06): 577-578
DOI: 10.1055/s-0035-1570275
Junges Forum
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

DKOU 2015 – 7. „Tag der Studierenden“ – in diesem Jahr international

D Merschin
1   Unfallkrankenhaus Berlin
,
S Weber
2   Universitätsmedizin Göttingen
,
L Peter
2   Universitätsmedizin Göttingen
,
J P Schüttrumpf
3   Universitätsklinikum Magdeburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 December 2015 (online)

 

Im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) vom 20. bis 23. Oktober 2015 in Berlin organisierte das Junge Forum O&U erneut 2 Veranstaltungen für Studierende der Humanmedizin. Die Nachwuchsmotivation und -gewinnung wie auch der internationale Austausch mit Studierenden des diesjährigen Gastlands Türkei standen im Mittelpunkt.

Zoom Image

Tag der Studierenden

Um Studierende für das Fach der Orthopädie und Unfallchirurgie zu begeistern, hat das Junge Forum O&U in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte etablieren können. Eines dieser Projekte ist der „Tag der Studierenden“. Dieser fand nunmehr zum 7. Mal statt.

Insgesamt nahmen 100 Studierende teil, welche aus mehreren Hundert Bewerbern ausgewählt wurden. Eine spannende Neuerung gab es erstmalig in diesem Jahr: Von den 100 zu vergebenden Stipendien für diesen Tag wurden 10 an Studierende aus der Türkei vergeben. Die Türkei war das diesjährige Gastland des DKOU. Damit gelang es auch über die mitteleuropäischen Grenzen hinaus zu blicken.

Aus den mehr als 300 Bewerbungen für das Reisestipendium der DGOU wurden Studierende ausgewählt und erhielten eine finanzielle Unterstützung für Anreise und Übernachtung. Ihnen bot sich somit die Möglichkeit einen Tag rund um Orthopädie und Unfallchirurgie zu erleben, an praktischen Workshops, wissenschaftlichen Sitzungen, Podiumsdiskussionen und der Industrieausstellung teilzunehmen.

Der Tag begann für alle Studierenden an einem gemeinsamen Treffpunkt mit der Begrüßung durch die Kongresspräsidenten. Unter dem diesjährigen Motto „hinterm Horizont“ hießen Prof. Dr. med. Rüdiger Krauspe (DGOOC), Prof. Dr. med. Michael Nerlich (DGU) und Dr. med. Hans-Jürgen Hesselschwerdt (BVOU) die Teilnehmer aus der Türkei und aus Deutschland herzlich willkommen. Gleichsam motivierten die Präsidenten dazu, wissbegierig zu sein, sodass am Ende des Tages nicht eine Frage unbeantwortet bleiben solle. Nach der Einteilung in die entsprechenden Kleingruppen hatten die Tutoren und Studierenden nun Zeit sich gegenseitig kennenzulernen sowie ihre Wünsche und Erwartungen an den Tag zu formulieren. Anschließend starteten die Gruppen in die Programmpunkte.

Der praktische Teil gliederte sich auch in diesem Jahr in einen Osteosynthese-Workshop und einen Workshop zum Thema Orthetik / Exoprothetik. So war es den Studenten möglich, die Anwendung einer Plattenosteosynthese und Zugschraube unter Anleitung von Dr. med. Tobias Dorn und seinen Kollegen zu üben und ihr Wissen über Exoprothesen jeglicher Art auszubauen sowie diese einmal selbst in die Hand zu nehmen.

Zoom Image
Der 7. „Tag der Studierenden“ fand in Kooperation mit Industriepartnern auf dem DKOU 2015 statt. (Bild: D. Merschin)

In den wissenschaftlichen Sitzungen konnten Vorträge zu Themen wie beispielsweise Polytraumaversorgung, kindliche Traumatologie oder komplexe Kniegelenksverletzungen angehört werden. Anschließend hatten die Studierenden Zeit erfahrenen Mentoren ihre Fragen rund um die wissenschaftlichen Sitzungen und hinsichtlich des Berufes in O&U zu stellen. Besonders häufig wurden dabei die Vor- und Nachteile von großen gegenüber kleinen Häusern sowie Praxis vs. Klinik erfragt, der Wunsch nach einer praxisnäheren Ausbildung geäußert und über Frauen in O&U, Familie & Beruf sowie Work-Life-Balance und der Ausbildung im Ausland gesprochen. Ein weiteres besonderes Highlight stellte die Sitzung „IC – Interpersonal Competence by DGOU & Lufthansa Flight Training“ dar. Eine Vielzahl kritischer Situationen im Rahmen der klinischen Tätigkeit entsteht infolge menschlicher Fehler – Human Factors. Diese zu reduzieren – darum ging es in dieser Sitzung.

Die abschließende Sitzung „Meet the Professor“ des Jungen Forums rundete den Tag der Studierenden am frühen Abend ab. Prof. Dr. med. Madry (Frankfurt) und Dr. med. Matthias Münzberg (Ludwigshafen) führten souverän durch eine Podiumsdiskussion rund um Beruf, Familie, Wissenschaft und Karriere in O&U.

Zoom Image
Im praktischen Teil konnten die Studenten unter Anleitung selbst Hand anlegen. (Bild: D. Merschin)

#

Treffen der YOUngsters O&U

In den letzten Jahren haben sich neben dem „Tag der Studierenden“ auch weitere Projekte für den studentischen Nachwuchs im Jungen Forum O&U etablieren können. Die Organisation und Durchführung der einzelnen Veranstaltungen ist unter anderem Aufgabe der „Sektion Nachwuchsförderung“, zu welcher auch die YOUngsters O&U als studentische Vertretung gehören. Ziel war die Rekrutierung weiterer YOUngsters.

Bereits im Vorfeld, auch auf dem „Tag der Studierenden“, wurden für dieses Treffen viele interessierte und engagierte Studenten gesucht, sodass 10 potentielle neue Nachwuchsorganisatoren sowie 3 Vertreter des Jungen Forums begrüßt werden konnten.

Einem kurzen Vortrag der beiden Göttinger Studentinnen Luisa Peter und Stefanie Weber folgte die Vorstellung der interessierten Studenten, die unter anderem aus Essen, München, Greifswald und Würzburg angereist waren. Die vielen kreativen Köpfe stießen immer wieder neue Diskussionspunkte an, weitere Projektideen wurden formuliert und für vorhandene universitäre Projekte Expansionen geplant.

Am Ende konnten die Initiatoren des Treffens erfreulicherweise feststellen, dass die YOUngsters für die weitere Nachwuchsarbeit in O&U motivierten Zuwachs aus ganz Deutschland bekommen werden. Diese können von nun an als Kontaktstudenten bei der Eingliederung von Projekten innerhalb der einzelnen Universitäten mitwirken. Als nun folgender Schritt ist ein Treffen mit allen studentischen Teilnehmern geplant.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei der DGOU für die exzellente Unterstützung bei der Durchführung dieser Projekte bedanken und freuen uns auf einen neuen erfahrungs- und erlebnisreichen „Tag der Studierenden“ auf dem DKOU 2016.

Zoom Image
Vertreter des Jungen Forums O&U auf dem DKOU. Von links nach rechts: M. Aselmeyer, J. Möller, M. Pietzka, R. Weber, D. Merschin, L. Peter, J.P. Schüttrumpf, S. Weber. (Bild: D. Merschin)

Auch bedanken wir uns bei unseren Tutoren, Mentoren wie auch unseren Industriepartnern (Otto Bock HealthCare GmbH, Duderstadt; DePuy Synthes GmbH, Umkirch) für die freundliche Unterstützung.

Korrespondierender Autor
David Merschin
Unfallkrankenhaus Berlin, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

david.merschin@gmx.de

Informationen zum Jungen Forum finden Sie unter folgendem Link:
http://jf-ou.de/


#
#

Zoom Image
Zoom Image
Der 7. „Tag der Studierenden“ fand in Kooperation mit Industriepartnern auf dem DKOU 2015 statt. (Bild: D. Merschin)
Zoom Image
Im praktischen Teil konnten die Studenten unter Anleitung selbst Hand anlegen. (Bild: D. Merschin)
Zoom Image
Vertreter des Jungen Forums O&U auf dem DKOU. Von links nach rechts: M. Aselmeyer, J. Möller, M. Pietzka, R. Weber, D. Merschin, L. Peter, J.P. Schüttrumpf, S. Weber. (Bild: D. Merschin)