Nuklearmedizin 1979; 18(04): 186-188
DOI: 10.1055/s-0037-1620898
Originalarbeiten - Original Articles
Schattauer GmbH

Der Einfluß einer Vitamin B12-Prämedikation auf das Ergebnis des Schilling-Tests[*]

The Influence of Vitamin B12 Premedication on the Result of the Schilling Test
H.-P Breuel
1   Aus dem Institut für klinische und experimentelle Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. C. Winkler) der Universität Bonn, Bundesrepublik Deutschland
,
P. Fischer
1   Aus dem Institut für klinische und experimentelle Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. C. Winkler) der Universität Bonn, Bundesrepublik Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei 10 Patienten wurde der Urinexkretionstest nach Schilling mit 57Co-Vitamin B12 und 57Co-Vitamin B12 vor, während und 10 Tage nach einer Medikation von täglich 1000 μg Vitamin B12 durchgeführt. Unter der Behandlung kam es zu einer signifikanten Abnahme der prozentual im 24-Std.-Urin ausgeschiedenen Vitamin B12-Menge. 10 Tage nach Beendigung der Vitamin B12-Behandlung hatte die Urinexkretion im Mittel wieder den ursprünglichen Wert angenommen, war allerdings bei einigen Patienten immer noch erniedrigt. Unsere Ergebnisse zeigen, daß erst 10 Tage nach Beendigung einer Vitamin B12-Behandlung ein Schilling-Test durchgeführt werden darf.

Summary

The effect of previous administration of vitamin B12 on the Schilling test was examined in 10 patients, repeating the test during and 10 days after vitamin B12 treatment. Under vitamin B12 medication, the patients showed a significantly decreased vitamin B12 urinary excretion. Ten days after vitamin B12, repeat Schilling test demonstrated comparable results with baseline values except for one patient, who persistently had a low value.

Our study shows that Schilling tests should not be performed at least during the first 10 days after vitamin B12 medication.

* Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. C. Winkler zum 60. Geburtstag gewidmet.