Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2013; 41(01): 23-30
DOI: 10.1055/s-0038-1623683
Originalartikel
Schattauer GmbH

Multiphasen-Kontrastcomputertomographie: Korrelation der Anreicherungskurven in Aorta abdominalis und Vena portae mit einfach klinisch messbaren Parametern[*]

Multiphasic contrast-enhanced CT: Correlation of the peak attenuation in the Aorta abdominalis and portal vein with easily detectable clinical parameters
B. Bosch
,
M. Alef
,
E. Ludewig
,
A. Hause
,
G. Oechtering
,
I. Kiefer
Further Information

Publication History

Eingegangen: 29 March 2012

Akzeptiert nach Revision: 09 June 2012

Publication Date:
10 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel

Da der diagnostische Wert einer Multiphasen-CT maßgeblich von den richtigen Untersuchungszeitpunkten abhängt, wurde überprüft, ob die Anreicherungsmaxima in Aorta und V. portae anhand einfacher klinischer Parameter vorhersagbar sind. In einem zweiten Schritt wurden Regressionsgleichungen erstellt, die eine näherungsweise Vorhersage dieser Scanzeitpunkte ermöglichen.

Material und Methoden

Bei 39 anästhesierten Hunden unterschiedlicher Rassen fanden dynamische Kontraststudien zur Bestimmung der verschiedenen Perfusionsphasen statt. Die Herzfrequenz bei Untersuchungsbeginn, das Alter und die Körpermasse wurden gemessen. Das Kontrastmittel Imeron 300® wurde mit 3 ml/s und 600 mg Jod/kg KM über einen automatischen Injektor in eine V. cephalica appliziert und gleichzeitig ein dynamischer axialer Scan gestartet. Der Zeitpunkt der Kontrastmittelpeaks in der Aorta (pETA) und V. portae (pETP) wurde gemessen.

Ergebnisse

Der Mittelwert des pETA betrug 24,5 ± 8,6 Sekunden und der des pETP 43,6 ± 13,4 Sekunden. Es bestand eine starke Korrelation (r = 0,92) zwischen pETA und Körpermasse (KM) in Kombination mit der Herzfrequenz und eine moderate Korrelation (r = 0,66) zwischen pETP und Körpermasse in Verbindung mit dem Alter. Die erstellte Regressionsgleichung für die pETA lautete: pETA = 12,23 + 0,61 KM – 0,07 Herzfrequenz. Die Zeit zwischen den Anreicherungspeaks betrug bei 34 Tieren 8–24 Sekunden.

Schlussfolgerung

Anhand der statistischen Ergebnisse empfehlen die Autoren die Anwendung der erarbeiteten Regressionsgleichungen oder alternativ den Einsatz von Bolus Tracking zur Planung des arteriellen Peaks. Für die Untersuchungsplanung des portalvenösen Peaks kann eine Zwischenscanzeit von 8–14 Sekunden angewendet werden.

Summary

Objective

The diagnostic value of a multiphase CT strongly depends on the correct timepoints of analysis. Therefore, we investigated whether the peak attenuation time in the aorta and portal vein are predictable using easily detectable clinical parameters. Regression equations were developed that enable an approximate prediction of these scan times.

Material and methods

Contrast dynamic CT was performed in 39 anaesthetised dogs of different breeds. The heart rate at the onset of the examination, the age and the body weight were documented. The contrast agent Imeron 300® was injected into a cephalic vein at 3 ml/s with 600 mg iodine/kg body weight using an automatic injector and a dynamic axial CT was started at the same time. The peak enhancement time in the aorta (pETA) and portal vein (pETP) were measured.

Results

The mean pETA was 24.5 ± 8.6 seconds and the mean pETP was 43.6 ± 13.4 seconds. There was a strong correlation (r = 0.92) between pETA and body weight in combination with the heart rate, and a moderate correlation (r = 0.66) between pETP and body weight in combination with the age. The regression equation was: pETA = 12.23 + 0.61 body weight – 0.07 heart rate. The time between pETA and pETP was 8–24 seconds in 34 animals.

Conclusion

To plan the arterial peak the authors recommend the use of the established regression equations based on the statistical results or alternatively bolus tracking to plan the arterial peak. When it is planned to examine the portal venous peak, an interscan duration of 8–14 seconds is recommended.

* Diese Studie wurde im Juli 2009 beim 15. Kongress der International Veterinary Radiology Association in Buzios, Rio de Janeiro, Brasilien vorgestellt.