Kinder- und Jugendmedizin 2017; 17(03): 164-169
DOI: 10.1055/s-0038-1629416
Neuropädiatrie
Schattauer GmbH

Effekte der Spiegeltherapie bei einem Jungen mit spastischer Hemiparese

Eine EinzelfallstudieEffects of mirror therapy in a boy with spastic hemiparesisA single case study
M. Jung
1   Hochschule Fresenius, Fachbereich Gesundheit und Soziales, Frankfurt am Main
2   Michael Jung und Sarah Wachter sind gleichberechtigte Erstautoren.
,
S. Wachter
1   Hochschule Fresenius, Fachbereich Gesundheit und Soziales, Frankfurt am Main
2   Michael Jung und Sarah Wachter sind gleichberechtigte Erstautoren.
,
M. Tomczak
1   Hochschule Fresenius, Fachbereich Gesundheit und Soziales, Frankfurt am Main
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am: 17 November 2016

angenommen am: 25 November 2016

Publication Date:
24 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Spiegeltherapie zur Behandlung hemiparetischer Kinder wird mehr und mehr eingesetzt, Wirksamkeitsstudien stehen jedoch noch weitestgehend aus. Diese kontrollierte Einzelfallstudie im A-B-Design soll eine mögliche Verbesserung der Armfunktion durch die Spiegeltherapie aufzeigen. Ein männlicher Studienteilnehmer im Alter von 9 Jahren führte die Spiegeltherapie über einen Zeitraum von vier Wochen 3-mal täglich für 10 Minuten aus, wobei uni- als auch bilaterale Bewegungen geübt wurden. Primäres Outcome-Measure war bei dem Studienteilnehmer der Box and Block Test (BBT). Zusätzlich wurden vorher-/nachher-Videos zweier problematischer Handlungen bewertet. Daneben wurden in einem Tagebuch Fragen zur Erfassung der Motivations- sowie Konzentrationsfähigkeit während der Spiegeltherapie beantwortet. Der Studienteilnehmer zeigte im Box and Block Test und in der subjektiven Wahrneh-mung deutlich positive Veränderungen, jedoch auch Nebenwirkungen auf emotionaler Ebene. Neben verbesserter Teilhabe wird eine eingangs problematische Handlung als verbessert beschrieben, sodass Grund zu der Annahme besteht, die Spiegeltherapie sei eine effektive Maßnahme bei Kindern mit Hemiparese.

Summary

Mirror therapy is an effective therapy to improve motor function in adults with hemiparesis following stroke. Because of these positive effects and the underlying mechanism of mirror therapy, it can be hypothesized that mirror therapy may also improve motor function in children with hemiparesis. The aim of this study was to investigate possible effects of mirror therapy on motor function of the affected upper extremity in children with hemiparesis.

A controlled single case study with a nine years old boy was performed. The patient completed four weeks of mirror therapy, three times a day, with unilateral and bilateral movements. The primary outcome measure was the box and block test (BBT). The patient performed this test twice a week. The box and block test showed positive changes after four weeks of mirror therapy. A video-recorded problematic activity evaluation showed a positive change during the two test procedures. Emotional imbalance during the treatment was identified in this patient. The researchers come to the hypothesis that mirror therapy is effective in the treatment of hemiparesis in children but further research is necessary.