RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0038-1651822
Einfluss eines integrativ-onkologischen Therapieprogramms auf die Therapieresponse von Brustkrebspatientinnen: eine prospektive Kohortenstudie (INTEREST)
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Mai 2018 (online)
Hintergrund:
Komplementärmedizinische Verfahren finden immer häufigeren Einsatz in der begleitenden Behandlung onkologischer Erkrankungen. Das Ziel dieser Arbeit besteht in der Untersuchung der Therapieresponse von Brustkrebspatientinnen in integrativ-onkologischer Behandlung (als sinnvoll auf einander abgestimmte stationäre, tagesklinische und ambulante Beratung und Versorgung mittels konventionell-onkologischer Behandlungsmethoden und erweiterter komplementärer Verfahren) bezüglich Lebensqualitäts- und -quantitätsmaßen. Hierbei sollen Prädiktoren der Therapieresponse identifiziert werden, insbesondere inwieweit die zusätzliche Behandlung mit komplementärmedizinischen Therapiebausteinen einen unabhängigen Einfluss auf die Therapieresponse hat.
Material und Methoden:
Prospektive, bicentrische, nicht-randomisierte Kohortenstudie mit geplant 750 Patientinnen mit 10 Jahres-Follow-up. Die geplante Vollerhebung schließt somit sowohl Patientinnen ein, die wenig oder keine komplementäre Mitbehandlung erhalten, als auch Patienten, die in unterschiedlichem Ausmaß integrativ-onkologisch behandelt werden. Erhebungszeitpunkte umfassen eine Baseline (T0: nach Diagnosestellung) sowie einen variablen (T1: nach Abschluss der adjuvanten Behandlung) und vier feste Follow-up-Zeitpunkte (T2: 1 Jahr nach Baseline, T3: 2 Jahre nach Baseline, T4: 5 Jahre nach Baseline, T5: 10 Jahre nach Baseline). Studiendesign und -auswertung richten sich nach den STROBE und TRIPOD Richtlinien.
Ergebnisse:
Patient reported Outcomes dieser seit 2017 rekrutierenden Studie umfassen die krebsspezifische Lebensqualität, erhoben mit der Functional Assessment of Cancer Therapy (FACT-G) Scale. Sie bildet Lebensqualität auf 4 Subskalen ab: körperliches, soziales, emotionales Wohlbefinden und Funktionsfähigkeit und bildet aus diesen einen Summenscore. Weitere Fragebögen sind: brustkrebsspezifische Lebensqualität (FACT-B), Fatigue (FACT-F), spirituelles Wohlbefinden (FACT-SP), und Adverse Events, erfragt durch Fremdratings/Ärzte (MSAS/CTCAE). Progressionsbasierte Outcomes umfassen relapse-free survival (RFS) und progression-free survival (PFS).
Zusammenfassung:
Untersuchung des Einflusses integrativer Therapiestrategien auf Therapieadhärenz und -response in der Behandlung von Brustkrebspatientinnen.
#