Hintergrund:
Der Verzehr von Gemüse (400 g/Tag), Obst (240 g/Tag), Fisch (325 g/Woche) und Nüssen
(90 g/Woche), als wesentliche Bestandteile einer mediterranen Ernährungsweise, wirkt
sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit aus. Da die Entstehung von Herz-Kreislauf
Erkrankungen mit dem Alter assoziiert ist, wird untersucht, in welchem Maße ältere
Menschen mit einer solchen Diagnose diese Nahrungsmittel zu sich nehmen und ob die
Schulbildung (SB) mit deren Verzehr assoziiert ist.
Methoden:
Es wurden Befragungsdaten von 237 kardiologischen Patienten und Patientinnen im Alter
≥60 Jahre analysiert (Teilnahmerate = 77,1%, Altersrange 60 – 79 Jahre). Zusammenhänge
zwischen dem ausreichenden Verzehr der vier Nahrungsmittelgruppen (abhängige Variable)
und der SB (unabhängige Variable; Kategorien: < 10 Jahre, 10 Jahre, > 10 Jahre) wurden
mittels univariater logistischer Regressionsanalysen geprüft. Alle Modelle wurden
adjustiert für die Merkmale Alter, Geschlecht und Partnerschaft.
Ergebnisse:
Die Befragten waren im Mittel 71,0 Jahre alt (SD = 5,99), zu 38% weiblich und lebten
zu 68,5% in Partnerschaft. Die Empfehlungen zum Verzehr von Gemüse, Obst, Fisch und
Nüssen erfüllten 43,0%, 33,8%, 16,9% und 15,2%. Die Daten zeigten keinen Zusammenhang
zwischen dem Verzehr von Gemüse, Obst, Fisch und der SB. Hingegen war der Verzehr
von Nüssen bei Befragten mit einer SB > 10 Jahre wahrscheinlicher, verglichen mit
solchen < 10 Jahre (OR = 4,34; 95%-KI: 1,32 – 14,22).
Schlussfolgerungen:
Weniger als die Hälfte der Befragten erfüllt die Empfehlungen für den Verzehr von
Gemüse und Obst, weniger als ein Viertel die für Fisch und Nüsse. Der Zusammenhang
zwischen dem Verzehr von Nüssen und SB kann ein Hinweis darauf sein, dass älteren
Menschen die Empfehlungen nicht gleichermaßen bekannt sind. Der geringe Verzehr dieser
vier Nahrungsmittel zeigt jedoch grundsätzlich den Bedarf an Information und Beratung
zur Ernährung für Menschen mit kardiovaskulären Erkrankungen.