Zentralbl Chir 2018; 143(S 01): S91
DOI: 10.1055/s-0038-1668364
Freie Vorträge
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Immun-Checkpoint Inhibitoren als neoadjuvanter Therapieansatz bei Patienten mit einem oligometastasierten NSCLC

J Schreiber
1   Fachbereich Pneumologie, Universitätsklinikum Magedeburg A.ö.R.
,
H Busk
2   Universitätsklinikum Magdeburg
,
E Lücke
2   Universitätsklinikum Magdeburg
,
T Walles
3   Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie, Abteilung Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. September 2018 (online)

 
 

    Hintergrund:

    Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI) haben sich als zusätzliche pharmakologische Säule in der medikamentösen Therapie des NSCLC etabliert. Vor dem Hintergrund beeindruckender Behandlungserfolge bei Patienten mit einem NSCLC im UICC Stadium IV ist ein künftiger ICI Einsatz im neoadjuvanten Setting absehbar. Für mögliche thoraxchirurgische Implikationen liegen hierzu jedoch noch keine Erfahrungen vor.

    Material und Methode:

    Fallserie aus einem einzelnen Zentrum mit 2 behandelten männlichen Patienten:

    Alter

    Tumorlokalisation

    Stadium

    PD-L Expr.

    OP

    1

    64J

    Adeno-Ca LOL

    cT3 pN3 pM1 (oligo)

    80%

    Erweiterte Pneumonektomie links

    2

    69J

    PE-Ca LUL

    cT4 cN0 cM1 (oligo)

    > 50%

    Erweiterte Unterlappenresektion links

    Beide Patienten erhielten präoperativ Pembroblizumab. Der klinische Verlauf wird dargestellt.

    Ergebnis:

    Die neoadjuvante ICI Therapie wurde von beiden Patienten gut vertragen. Im Re-Staging zeigten beide Patienten eine partielle Remission (entsprechend RECIST-Bewertung). Die intra- und postoperativen Verläufe waren unauffällig und die Pat. wurden nach 8 bzw. 13 Tagen entlassen. In der histopathologischen Aufarbeitung der Resektate zeigte sich bei einem Pat. eine vollständige Tumornekrose ohne Nachweis von vitalen Zellen.

    Schlussfolgerung:

    Eine neoadjuvante ICI Therapie erschließt selektionierten Patienten thoraxchirurgische Therapieoptionen. Der neoadjuvante Einsatz von ICI wird von den Patienten gut vertragen und verzögert einen kurativ intendierten thoraxchirurgischen Eingriff nicht.


    #