Einleitung:
In der PURSUIT Studie erhielten CU Patienten, die auf die Induktionstherapie mit Golimumab (GLM) zu Woche 6 nicht angesprochen hatten (Mayo-Score) anschließend alle 4 Wochen GLM 100 mg ab Woche 6 bis 54. Frühere Daten zeigten, dass 28% der Patienten ohne Ansprechen zu Woche 6 nach zwei weiteren Dosen GLM 100 mg ein Ansprechen zu Woche 14 erreichten (partieller Mayo-Score) [1].
Ziel:
Evaluation der Expositions- Wirkungsbeziehung bei Patienten mit bzw. ohne Ansprechen zu Woche 6 nach GLM Induktionstherapie (Mayo-Score).
Methodik:
GLM Serumspiegel (µg/ml) der Patienten mit bzw. ohne Ansprechen zu Woche 6 wurden gemessen. In dieser post-hoc Analyse wurden mediane Talspiegel (TL) zu Woche 6, 10 und 14 untersucht. Subgruppen wurden basierend auf Körpergewicht (KG) < 80 kg bzw. ≥80 kg analysiert. Dieser Cut-Off Wert wurde aufgrund der aktuellen Zulassung der EMA gewählt: 50 mg bei KG < 80 kg bzw. 100 mg bei KG ≥80 kg.
Ergebnis:
Die Daten bei Nicht-Ansprechern zu Woche 6 und KG < 80 kg (TL = 1,40) deuten auf eine höhere Clearance hin im Vergleich mit Patienten, welche auf die Therapie ansprachen; KG < 80 kg (TL = 2,35) bzw. KG ≥80 kg (TL = 2,14). Zu Woche 14 zeigen die Nicht-Ansprecher zu Woche 6 und KG < 80 kg (TL = 1,03) vergleichbare Werte wie Patienten, die wie in der Zulassung therapiert wurden 50 mg GLM bei KG < 80 kg (TL = 0,92) bzw. 100 mg bei KG ≥80 kg (TL = 1,24).
Tab. 1:
Goliumumab Talspiegel (µg/ml) gemäß klinischem Ansprechen, Dosierung Erhaltungstherapie und Körpergewicht
|
Woche 6 Ansprechen* 50 mg Erhaltungstherapie
|
Woche 6 Ansprechen* 100 mg Erhaltungstherapie
|
Woche 6 Nicht-Ansprechen* 100 mg Erhaltungstherapie
|
|
|
Körpergewicht
|
|
Körpergewicht
|
|
Körpergewicht
|
|
alle
|
< 80 kg
|
≥80 kg
|
alle
|
< 80 kg
|
≥80 kg
|
alle
|
< 80 kg
|
≥80 kg
|
Woche 6 (Post-Induktion) Median IQR
|
N = 153 2,28 1,03 – 4,32
|
N = 109 2,35 1,18 – 4,62
|
N = 44 1,88 0,95 – 3,38
|
N = 153 2,50 1,13 – 4,36
|
N = 100 2,54 1,13 – 4,52
|
N = 53 2,14 1,13 – 4,31
|
N = 396 1,31 0,62 – 2,68
|
N = 252 1,40 0,61 – 2,79
|
N = 144 1,18 0,63 – 2,41
|
Woche 10 Median IQR
|
N = 150 1,04 0,61 – 1,56
|
N = 107 1,06 0,69 – 1,75
|
N = 43 0,94 0,56 – 1,31
|
N = 148 1,43 1,14 – 2,10
|
N = 96 1,62 1,12 – 2,13
|
N = 52 1,32 1,17 – 1,92
|
N = 361 0,99 0,54 – 1,59
|
N = 234 1,05 0,64 – 1,78
|
N = 127 0,86 0,41 – 1,34
|
Woche 14 Median IQR
|
N = 133 0,83 0,48 – 1,20
|
N = 95 0,92 0,52 – 1,35
|
N = 38 0,67 0,46 – 0,88
|
N = 140 1,44 1,04 – 2,07
|
N = 94 1,61 1,12 – 2,13
|
N = 46 1,24 0,93 – 1,59
|
N = 312 0,93 0,54 – 1,49
|
N = 198 1,03 0,59 – 1,67
|
N = 114 0,82 0,43 – 1,16
|
*klinisches Ansprechen zu Wo 6: Reduktion Mayo Gesamt-Score ≥30% und ≥3 Punkte und Reduktion Subscore rektale Blutungen ≥1 oder Subscore 0 oder 1
|
Schlussfolgerung:
GLM TL Daten weisen auf eine höhere Clearance bei Patienten hin, die zu Woche 6 kein klinisches Ansprechen erreichen. Diese Daten deuten darauf hin, dass Patienten ohne klinisches Ansprechen zu Woche 6 und einem KG < 80 kg einer GLM 100 mg Erhaltungstherapie bedürfen, um vergleichbare TL zu erreichen, wie Patienten, die wie in der aktuellen Zulassung therapiert wurden.
[1] P. Rutgeerts et al. 2014; United Eur Gastroenterol J 2: A67 – 68 (Abstr. OP208)