Einleitung:
Peripankreatische Flüssigkeitsansammlungen (PFC [„pancreatic fluid collection“]) stellen
eine typische Komplikation akut oder akut auf chronischer Pankreatitiden dar. Dabei
kommt es häufig zu mikrobiellen Superinfektionen der PFC.
Ziele:
Ziel der Studie war es, die Häufigkeit und Art mikrobieller Superinfektion bei PFC
sowie Assoziationen mit klinischen Verläufen zu evaluieren.
Methodik:
Retrospektive Analyse von 41 konsekutiven Patienten, die aufgrund einer postpankreatitischen
symptomatischen Pankreaspseudozyste (PP, ohne soliden Inhalt) oder walled-off Pankreasnekrose
(WON), von 2014 bis 2016 in unserer Endoskopieabteilung transgastral oder transduodenal
drainiert und behandelt wurden. Bei allen Patienten wurde während der initialen Drainageanlage
Material für die mikrobiologische Analyse entnommen. Laborwerte, klinische Verläufe,
Dauer und Ausmaß der endoskopischen Therapie sowie Krankheitsausgang wurden analysiert
(Therapieerfolg vs. PFC-Rezidiv oder Tod).
Ergebnis:
12 Patienten hatten eine PP (29,3%), 29 eine WON (70,7%). Bei 27 Patienten (65,9%),
8 mit PP und 19 mit WON, fand sich mikrobielles Wachstum. 13 Patienten wiesen eine
poly-, 14 eine monomikrobielle Infektion auf. Bei 9 Patienten (22,0%), 2 mit PP und
7 mit WON, zeigte sich eine Pilzbesiedelung der PFC. Insgesamt wurden 43 unterschiedliche
Mikroorganismen identifiziert, 22 davon gram(+), 12 gram(-) Bakterien und 9 Pilze
(alle Candida). 2 Bakterien, beide aus WON isoliert, waren multiresistente Erreger
(Klebsiella pneumoniae und E. coli). Alle 4 der 41 Patienten, die an pankreatitisassoziierten
Komplikationen verstarben, wiesen eine Pilzbesiedelung der PFC auf (p = 0,00007).
6 der 9 Patienten mit Pilzbefall (66,7%) mussten zwischenzeitlich auf einer Intensivstation
behandelt werden (vs. 8 von 32 Patienten ohne Pilzbefall [25,0%; p = 0,02]). 5 der
9 Patienten (55,6%) wurden wegen Sepsis und/oder septischen Schocks behandelt (vs.
4 von 32 Patienten [p = 0,006]).
Schlussfolgerung:
2/3 unserer Patienten wiesen eine mikrobielle Superinfektion der PFC auf, meist mit
gram(+) Bakterien. Bei 22% der Patienten zeigte sich eine Candidabesiedelung der PFC.
Dabei war eine Pilzbesiedelung mit einem signifikant erhöhten Mortalitätsrisiko und
einem schwereren Krankheitsverlauf verbunden.