Phlebologie, Table of Contents Phlebologie 2018; 47(06): 379-384DOI: 10.1055/s-0038-1676700 Verschiedenes Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Leserforum Readers Forum: Stellungnahme der Autoren Tobias Bertsch Recommend Article Abstract Full Text PDF Download References Literatur 1 Child AH, Gordon K. et al. Lipedema: an inherited condition. Am J Med Genet A 2010; 152A (04) 970-976. 2 Bosman J. Lipoedema: Poor knowledge, neglect or disinterest?. Journal of Lymphoedema 2011; 06 (02) 109-111. 3 Häuser W, Schmutzer G, Brähler E, Glaesmer H. Misshandlungen in Kindheit und Jugend. Deutsches Ärzteblatt Int 2011; 108: 287-294 4 Norman RE, Byambaa M, De R, Butchart A, Scott J, Vos T. The long-term health consequences of child physical abuse, emotional abuse, and neglect: A systematic review and meta-analysis. PLoS Med 2012; 09: e1001349.30. 5 Plener PL, Ignatius A, Huber-Lang M, Feger JM. Auswirkungen von Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung im Kindesalter auf die psychische und physische Gesundheit im Erwachsenenalter. Schattauer: Nervenheilkunde; 2017. 3 161-167. 6 Schmeller W, Meier-Vollrath I. Das Lipödem: Neue Möglichkeiten der Therapie. Schweiz Med Forum 2007; 07: 151. 7 Schmeller W, Meier-Vollrath I. Lipedema. Abrufbar unter https://www.lipedema-simplified.org/downloads/Lipoedema-schmeller.pdfS 297. 8 Hirsch T, Schleinitz M. et al. Ist die Differentialdiagnostik des Lipödems mittels hochauflösender Sonografie möglich? Phlebologie 2018; 47: 182-187. 9 Frambach Y. Lipödem – eine entzündliche Erkrankung. Vortrag zur 41. Jahrestagung der DGL in Bad Soden am 6. Oktober 2017 10 Frambach Y. Lipödem – eine ”schwere” Diagnose?. Vasomed 2016; (28) 05: 241-242. 11 Rockson S. Persönliches Gespräch auf dem ILF in Rotterdam im Juni. 2018 12 Faerber G. Kommentar zum Beitrag Bertsch T, Erbacher, G. Lipödem – Mythen und Fakten Teil 3. Phlebologie 2018; 47: 197. 13 Heinig B, Wollina U. Letter to the edititor. Zum Beitrag: Bertsch T, Erbacher G. Lipödem – Mythen und Fakten Teil 1. Phlebologie 2018; 47: 290-291.