Osteologie 2019; 28(01): 76-77
DOI: 10.1055/s-0039-1680047
Posterbegehung 4
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ermittlung und Vergleich der Spongiosa aus Wirbelkörper auf Knochendichte, Trabekeldicke und Trabekelzwischenraum einer 102-jährigen Körperspenderin mit Osteoporose

G Schröder
1   Universität Rostock, Rostock
,
B Japke
1   Universität Rostock, Rostock
,
M Schulze
2   Universität Rostock, Institut für Anatomie, Rostock
,
A Wree
2   Universität Rostock, Institut für Anatomie, Rostock
,
G Kundt
1   Universität Rostock, Rostock
,
J Manhart
3   Universität Rostock, Institut für Rechtsmedizin, Rostock
,
H Martin
4   Universität Rostock, Institut für Biomedizinische Technik, Rostock
,
O Sahmel
4   Universität Rostock, Institut für Biomedizinische Technik, Rostock
,
R Andresen
5   Westküstenklinikum Heide, Heide
,
D Wendig
1   Universität Rostock, Rostock
,
HC Schober
6   Klinikum Südstadt Rostock, Rostock
› Author Affiliations
Further Information
Guido Schröder
Universität Rostock, Ernst-Heydemann-Str.06, 18057 Rostock, Deutschland

Publication History

Publication Date:
05 March 2019 (online)

 
 

    Einleitung:

    Mit zunehmenden Alter verändert der Knochen seine Struktur. Vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Gesellschaft ist es erforderlich Daten zur Mikroarchitektur von Patienten im Greisenalter zu erheben. Das Ziel der vorliegenden Untersuchung war erstmals ein Vergleich von Spongiosa einzelner Wirbelkörper einer 102-jährigen Körperspenderin bezüglich Trabekel-Dichte, Trabekeldicke- und Separation.

    Methode:

    Es wurden mittels Jamshidi-Nadel® aus allen Wirbelkörpern Proben gewonnen und mit Feuchtuch jeweils in einem 1,5 ml Eppendorf Reaktionsgefäß vorbereitet (Abb.). Die Untersuchungen wurden an einem µ-CT durchgeführt (SKYSCAN 1172, RJL Micro &Analytic GmbH, Deutschland). Eine Flat-Field-Korrektur sowie der Vergleich mit Phantomen (Referenz) mit einer Dichte von 0,25 g/cm3 und 0,75 g/cm3 wurden vorgenommen. Die Einstellungen für den Scanprozess sind in der Tabelle 1 zusammengefasst.

    Ergebnisse:

    Mithilfe der Rekonstruktionsbilder erfolgte mit der Software CTAn64 die Ermittlung der Knochendichte, Trabekeldicke und der Separation. Eine grafische Darstellung der wichtigsten Parameter ist in Abbildung 1 visualisiert. Hinsichtlich der Knochendichte ergab sich zwischen den einzelnen Wirbelsäulenabschnitten kein signifikanter Unterschied (Tab. 2). Auch für die Trabekeldicke und die Separation fanden sich keine statisch bedeutsamen Veränderungen (p > 0,05) (Tab. 2).

    Diskussion:

    Auch bei über 100-jährigen ist die Knochendichte gemessene mittels µ-CT in allen Wirbelsäulenabschnitten gleich. Auch die Trabekeldurchmesser und die Trabekelseparation sind nicht verschieden. Ein Erhalt der Struktur scheint auch im Alter gegeben. Detailliertere Untersuchungen müssen folgen.

    Tab. 1:

    Einstellparameter des Spongiosa-Scans

    Parameter

    Einstellung

    Filter

    Al 0,5

    Bilddimension

    640 × 512

    Pixelgröße

    19,9 µm

    Scandauer je nach Probengröße

    15 – 30 min

    Tab. 2:

    Knochendichte, Trabekeldicke und Separation in den Wirbelsäulenabschnitten

    Parameter

    HWS

    M ± SD

    BWS

    M ± SD

    LWS

    M ± SD

    Gesamt

    M ± SD

    p-Wert

    Knochendichte (g/cm3)

    0,821653100 ± 0,0539574449

    0,840383517 ± 0,161525739

    0,849450700 ± 0,0373919269

    0,836809475 ± 0,0351959237

    0,228

    Trabekeldicke (mm)

    0,1616016471 ± 0,0373177879

    0,1542791025 ± 0,0059604774

    0,1544350440 ± 0,187869402

    0,1564473325 ± 0,0212857682

    0,477

    Separation (mm)

    3,094491271 ± 0,3666414437

    3,226325804 ± 0,3444429181

    3,621675526 ± 0,5751338046

    3,270238591 ± 0,4319627026

    0,199

    Kruskal -Wallis-Test

    Zoom Image
    Abb. 1: Übersicht der präparierten Wirbelsäule und der 3D-Darstellung aller Wirbelkörper
    HWS: Halswirbelsäule; BWS: Brustwirbelsäule; LWS: Lendenwirbelsäule; HWK: Halswirbelkörper, BWK: Brustwirbelkörper, LWK: Lendenwirbelkörper

    #
    Guido Schröder
    Universität Rostock, Ernst-Heydemann-Str.06, 18057 Rostock, Deutschland

     
    Zoom Image
    Abb. 1: Übersicht der präparierten Wirbelsäule und der 3D-Darstellung aller Wirbelkörper
    HWS: Halswirbelsäule; BWS: Brustwirbelsäule; LWS: Lendenwirbelsäule; HWK: Halswirbelkörper, BWK: Brustwirbelkörper, LWK: Lendenwirbelkörper