RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0039-1696098
Responsible Gaming Maßnahmen und Player Tracking im Online Glücksspiel
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. September 2019 (online)
Hintergrund Das Online Glücksspiel wächst weltweit stetig. Aus akademischer Sicht besteht der Vorteil, dass das Online Glücksspiel personenbezogen ist und somit jede einzelne Transaktion einem einzelnen Spieler zugeordnet werden kann. Dies reicht von der Einzahlung über das Spiel bis hin zu jedem einzelnen Click auf einer Website. Zahlreiche westeuropäische und kanadische Regulierungen verpflichten Betreiber dazu den Spielern zum Beispiel freiwillige Limits und Spielunterbrechungen anzubieten. Dabei setzt sich der Spieler vor dem Spielen Grenzen, die er in weiterer Folge nicht überschreiten will. Eine weitere Gruppe von Maßnahmen sind Pop-Ups, welche während des Spielens aufscheinen und den Spieler daran erinnern, dass er z. B. bereits eine Stunde gespielt hat oder eine bestimmte Summe in einer Session eingesetzt hat. All diese Maßnahmen können mit Hilfe von objektiven Daten untersucht werden.
Methode Im Rahmen des Symposiums wird ein Überblick der publizierten Studien in Bezug auf die Wirksamkeit von Responsible Gaming Maßnahmen präsentiert. Dabei wird auf den Großteils aus experimentellen Studien von Michael Wohl, Sally Gainsbury und Alex Blaszczinsky stammenden Erkenntnisse aufgebaut. Wohingegen die experimentellen Studien einen kausalen Zusammenhang zwischen Responsible Gaming Maßnahmen und Verhalten und Einstellung herstellen können, liegt der Vorteil von Echtdatenstudien in der Verallgemeinerung der Erkenntnisse.
Ergebnisse Die meisten experimentellen Laborstudien kamen zum Schluss, dass Responsible Gaming Maßnahmen, wie freiwillige Limits, Spielpausen und Pop-Up Nachrichten das Verhalten als auch die Einstellung positiv beeinflussen. Dies wurde auch durch Studien mit Echtdaten teilweise bestätigt. Jedoch hat sich gezeigt, dass Pop-Up Nachrichten, welche z. B. nach einer intensiven Spielsession erscheinen und Spielpausen das Verhalten nicht nachhaltig beeinflussen.
Diskussion Abschließend werden Vorteile und Nachteile der verschiedenen Studien diskutiert. Es wird auch auf die Beschränkungen eingegangen, als auch auf die Notwendigkeit weiterer Analysen in diesem Bereich. Es werden auch Maßnahmen beleuchtet, welche von vielen Betreibern eingesetzt werden, jedoch derzeit keinerlei wissenschaftliche Basis haben.
#