Suchttherapie 2019; 20(S 01)
DOI: 10.1055/s-0039-1696197
Symposien
S30 Alkoholbezogene E-Interventionen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Technologiebasierte Kurzintervention für Jugendliche mit riskantem Alkoholkonsum

Ergebnisse der Fokusgruppen und Pilottestung zur Entwicklung SMS-initiierter individualisierter wöchentlicher Booster
K Wille
Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters – Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 September 2019 (online)

 
 

    Einleitung Technologiebasierte alkoholbezogene Kurzinterventionen haben das Potenzial eine große Zahl von Rezipienten mit einem individualisierbaren Angebot zu erreichen. Insbesondere für Jugendliche stellen technologiebasierte Interventionen eine Möglichkeit dar, die Zielgruppe altersgerecht anzusprechen und sie im Sinne einer „ecological momentary intervention“ in ihrem Lebenskontext zu erreichen. Vorgestellt werden die Ergebnisse von zwei Fokusgruppen sowie der Pilottestung zu Machbarkeit, Akzeptanz und Funktionalität der zuvor entwickelten individualisierten SMS-initiierten Booster, die im Anschluss an eine web-basierte Kurzintervention zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Jugendlichen eingesetzt werden.

    Methodik Im Rahmen des ProHEAD Konsortiums wird in einer multizentrischen randomisiert-kontrollierten Studie die Wirksamkeit einer vollautomatisierten web-basierten Kurzintervention mit wöchentlichen individualisierten SMS-initiierten Boostern für Schülerinnen und Schüler ≥ 12 Jahre untersucht (ProWISE-TIP Studie). Zur Testung der SMS-initiierten, vollautomatisierten Booster-Nachrichten wurden zwei Fokusgruppen (jeweils n = 5) mit Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren durchgeführt. Anhand einer leitfadengestützten Gruppendiskussion wurden Rückmeldungen zu jugendgerechter Sprache, Akzeptanz und zu den Inhalten der Booster-Nachrichten zusammengestellt. Die Pilottestung (N = 20) zur Funktionalität und zur Machbarkeit der SMS-initiierten, individualisierten Booster sowie zur Funktionalität der Randomisierung für die 4-armige randomisiert-kontrollierte Wirksamkeitsstudie erfolgte über einen Zeitraum von drei Wochen mit einer telefonischen Abschlussbefragung.

    Ergebnisse/Schlussfolgerung Es hat sich gezeigt, dass die vollautomatisierten Abläufe technisch funktionieren und die SMS-initiierten, individualisierten Booster über drei Wochen von den Teilnehmer/-innen fast vollständig genutzt wurden. 50% der Teilnehmer/-innen der Pilotstudie bewerteten die Booster als hilfreich für ihren Umgang mit Alkohol. 16,7% geben sogar an, dass sie wegen der SMS weniger am Wochenende getrunken haben. Auch das gegebene Feedback sowie Tipps im Umgang mit Alkohol wurden von knapp 60% der Teilnehmer/- innen als passend und hilfreich bewertet.


    #