Zielsetzung Die Veränderung des Gehirnvolumens wurde als MR-basierter Prädiktor für Behinderung
bei Multipler Sklerose (MS) vorgeschlagen. Volumenmessungen werden jedoch nicht routinemäßig
durchgeführt, da es bisher keine anerkannte Methode zur klinischen Anwendung gibt.
Das Hauptziel dieser Pilotstudie war zu untersuchen, ob einfach anwendbare planimetrische
Messungen, die für verschiedene neurologische Krankheitsentitäten empfohlen wurden,
die technisch komplexeren volumetrischen Messungen bei PatienteInnen mit MS vorhersagen
können.
Material und Methoden Mit Neuronalen Netzen (NNs) wurden volumetrische Messgrößen (Graue Substanz [GM],
Weiße Substanz [WM], Liquor [CSF]) mit planimetrischen Messgrößen prognostiziert.
Die planimetrischen Eingangsvariablen von 10 MS-PatientInnen wurden unter Verwendung
des Spearman-Korrelationskoeffizienten (SC) vorgewählt.
Ergebnisse Planimetrische Parameter, die eine hohe Korrelation mit volumetrischen Parametern
ergeben, sind: GM mit Frontokzipitaldurchmesser (FOD) (SC = 0,98), Mittelhirndurchmesser
(Md) (SC = 0,92), Ponsfläche (PA) (SC = 0,98), Mittelhirn-zu-Pons-Durchmesser-Ratio
(SC = 0,90); WM mit transversalem Schädeldurchmesser (SC = 0,89), FOD (SC = 0,93),
Md (SC = 0,85), PA (SC = 0,95); Liquor mit nicht-alignierter Breite des dritten Ventrikels
(SC = 0,82), vorderem Segment von Corpus callosum/Genu (SC = -0,83), Corpus callosum-Index
(CCI) (SC = -0,83), regionaler vorderer CCI (SC = -0,92). Die erstellten NNs prognostizierten
das Volumen von GM, WM und CSF mit Fehlern unter 11% für GM, 5% für WM und 15% für
CSF.
Schlußfolgerungen Trotz der geringen Fallzahl beobachteten wir hohe Korrelationen zwischen planimetrischen
und volumetrischen MR-Messungen und konnten NNs mit geringen Vorhersagefehlern konstruieren.
Größere Patientenkohorten mit Trainings- und Testkohorte werden ermöglichen die MR-Planimetrie
als einfach anzuwendenden und robusten bildgebenden Biomarker zur Bewertung des Hirn/Liquor-Volumens
bei PatientInnen mit MS mit ähnlicher Genauigkeit zur Volumetrie zu untersuchen.