Hintergrund Beidseitige Stimmlippenlähmung (BVFP) ist eine potentiell lebensbedrohliche Krankheit, die mit mittlerer bis starker Atemnot einhergeht und sich negativ auf die Lebensqualität der Betroffenen auswirkt. Operative Glottiserweiterung ist die gängige Praxis. Ein Kehlkopfschrittmacher bietet sich als mögliche Alternative an, sofern min. ein M. cricoarytaenoideus posterior eine teilweise Innervation zeigt. über zwei Jahre nach einseitiger Implantation wurde die Wirkung des Kehlkopfschrittmachers (LP-System – noch nicht am Markt) beobachtet.
Methoden 7/9 Patienten wurden erfolgreich mit einem LP-System versorgt. Atemqualität, Schluckverhalten, Quality of Life (SF-36 und GBI), Six-Minute-Walk-Test, Jitter, Maximum Phonation Time, Stimmumfangsprofil sowie Voice Handicap Index-12 und RBH wurden präoperativ, 1, 6, 12 und 24 Monate post-operativ evaluiert.
Ergebnisse Bei 3/7 Patienten kam es nach 14 Monaten zu einem Elektrodenbruch, bei 2/7 nach 53 Monaten. 2/7 sind noch versorgt ( > 5J). Exspirationsfluss, MPT, Umfang des Schalldruckpegels und 6MWT zeigten eine signifikante Verbesserung innerhalb der ersten 6 Monate postoperativ, Inspirationsfluss und die Fragebögen zur Quality of Life nach 12 Monaten. Die weiteren Parameter veränderten sich innerhalb der 2-Jahres-Periode nicht signifikant.
Schlussfolgerungen Trotz kleiner Stichprobe sind die Ergebnisse des LP-Systems vielversprechend. Das Elektroden-Design wurde verbessert, um Lebensdauer und Beständigkeit bei Materialermüdung und mechanischer Belastung zu erhöhen. Eine neue Zulassungsstudie wird ein neues Design in einer größeren Patientenstichprobe untersuchen, um optimierte Sicherheit und klinischen Nutzen des LP-Systems zu bestätigen.
Poster-PDF
A-1740.PDF